Berliner AK 07

Berliner AK 07
Vereinslogo
Basisdaten
NameBerliner Athletik-Klub 1907 e. V.
SitzBerlin-Moabit
Gründung15. Dezember 1907
FarbenRot-Weiß
PräsidentArthur Taubert
Websitebak07.de
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerJeffrey Seitz
SpielstättePoststadion
Plätze10.000
LigaRegionalliga Nordost
2022/2311. Platz
Heim
Auswärts

Der Berliner Athletik-Klub 1907 e. V., kurz Berliner AK 07, Berliner Athletik-Klub oder einfach nur B.A.K., ist ein Sportverein aus dem Berliner Ortsteil Moabit im Bezirk Mitte. Seine erste Fußballmannschaft spielt in der Regionalliga Nordost.

Geschichte

Der Verein wurde am 15. Dezember 1907 im Ortsteil Wedding im Bezirk Mitte als Berliner Athletik-Klub 07 gegründet und betrieb ursprünglich im Wesentlichen Laufdisziplinen – etliche deutsche Meisterschaften zählen zu den Erfolgen. Vom Berliner AK 07 wurde bereits ein Vorläufer des heute weltbekannten Berlin-Marathon ins Leben gerufen, allerdings in einer Zeit ohne entsprechende mediale und wirtschaftliche Begleitung und daher weitgehend unbekannt.

Schon ab 1908 verfügte der Berliner AK 07 über eine Fußballabteilung. Aber erst ab 1991 machte der Verein fußballerisch auf sich aufmerksam, als er den Durchmarsch aus der Kreisliga A bis in die Nordstaffel der Oberliga Nordost schaffte.

Ab 2004 Wandel zu deutsch-türkischem Verein

Mit dem Anschluss der BSV Mitte, die zuvor als BFC Güneyspor und Fenerbahce Berlin gespielt hatte, wurde der BAK im Jahr 2004 zu einem deutsch-türkischen Verein. Bereits 2001 wurde der türkisch-stämmige Bauunternehmer Mehmet Ali Han als Hauptsponsor des Vereins tätig.[1] Im Juni 2006 wurde eine Kooperation mit dem türkischen Erstligisten Ankaraspor bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit sah insbesondere die Ausbildung von Spielern für Ankaraspor vor, kam aber beim Verein in Berlin nie zum Tragen, weil der türkische Verein Ankaraspor in der Saison 2005/06 am letzten Spieltag gerade noch den Klassenerhalt sichern konnte.

Im 99. Jahr des Bestehens des BAK wurde am 6. Juli 2006 auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Umbenennung des Vereins in Berlin Ankaraspor Kulübü 07 e. V. beschlossen und Ahmet Gökcek, der in Ankara lebende Sohn des dortigen Bürgermeisters, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Mit der Namensänderung einher ging auch der Verzicht auf die eigentlichen Traditionsfarben Rot-Weiß zu Gunsten der Farben von Ankaraspor, blau und weiß. Laut Expertinnen stand der Verein zu dieser Zeit der islamistischen Organisation Millî Görüş nahe.[2]

Das Jahr 2007 brachte einen weiteren Einschnitt mit sich. Als im November beim Stadtteilrivalen SV Yeşilyurt Berlin eine hohe Verschuldung offenbar wurde, trugen die Yeşilyurt-Vorstandsmitglieder dem BAK eine Fusion an, die an finanziellen Problemen auch beim BAK scheiterte. Daraufhin ließ sich der Yeşilyurt-Vorstand in den Vorstand des BAK wählen und meldete gleichzeitig alle Mannschaften des SV Yeşilyurt vom Spielbetrieb ab. Ziel war es, dass auch die Yeşilyurt-Mannschaften zum BAK wechselten. Die ehemaligen Mitglieder gründeten jedoch den neuen SK Yeşilyurt 07.

Zu Beginn der Saison 2007/08 kündigte Ankaraspor überraschend das finanzielle Engagement beim BAK auf. Daraufhin verließ fast die gesamte Mannschaft den Verein. Mit einer verstärkten A-Jugend schaffte der Verein den Klassenerhalt. Auch in der Saison 2008/09 konnte das Team an den letzten Spieltagen gerade noch den Abstieg verhindern. Ersan Parlatan fungierte dabei für den in den Vorstand gewechselten Bülent Gündogdu als neuer Trainer. In der Saison 2009/10 belegte der BAK in der Oberliga den 10. Tabellenplatz. Saisonhöhepunkt war jedoch der Gewinn des Berliner Landespokals, den man mit einem 1:0-Finalsieg über den BFC Dynamo sicherstellte. Damit qualifizierte sich der Verein erstmals für den DFB-Pokal. Dort traf der BAK in der 1. Hauptrunde auf den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, kam aber über ein knappes 1:2 nicht hinaus und schied damit aus.

Berliner AK – ZFC Meuselwitz in der Saison 2016/17

Mit Bescheid vom 15. April 2011 nahm der Verein wieder seinen alten Namen und seine traditionellen Farben an.[3][4]

Ab 2011 in der Regionalliga Nordost

Nach einem 3. Tabellenplatz in der Saison 2010/11 stieg der Berliner AK in die Regionalliga Nord auf, weil die vor den Berlinern platzierten Mannschaften Torgelower SV Greif sowie Hansa Rostock II aus finanziellen Gründen auf den Aufstieg verzichteten. Um den sportlichen Ansprüchen der Regionalliga gerecht zu werden, wurde Jens Härtel als neuer Cheftrainer verpflichtet, der bis dahin beim SV Babelsberg 03 als Co-Trainer beschäftigt war.[5]

Am 26. Mai 2012 gewann der Berliner AK mit einem 2:0-Sieg gegen den SC Gatow zum zweiten Mal den Berliner Landespokal[6] und qualifizierte sich somit für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals, in der man überraschend den Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim mit 4:0 besiegte.[7] Dies ist der größte Erfolg der Fußballabteilung in der Vereinsgeschichte. In der zweiten Runde unterlag der BAK dem TSV 1860 München mit 0:3.[8]

In der Saison 2015/16 belegte der Verein unter dem Trainer Steffen Baumgart in der Regionalliga Nordost Platz 2, nur durch eine Differenz von einem Tor vom Staffelsieger und Aufsteiger FSV Zwickau getrennt. Am 31. August 2016 trennte sich der Verein von Baumgart, sein Nachfolger wurde Jörg Goslar.[9] In den Folgejahren wurde die vierthöchste Spielklasse ohne Schwierigkeiten gehalten.

Im Sommer 2023 wurde bekannt, dass sich die Unternehmerfamilie Han des Bauunternehmens Han-Netzbau nach über 20 Jahren Engagement aus dem Verein zurückgezogen hat, weshalb der Berliner AK zu erheblichen Neustrukturierungen in der Sponsorenakquise, im Spielerkader und im Betreuerstab gezwungen war.[10][11][1]

Stadion

Haupttribüne des Poststadions

Der Berliner AK 07 trug bis zum Ende der Saison 2005/06 seine Heimspiele auf dem für 3000 Zuschauer ausgelegten Sportplatz Lüderitzstraße (Lage) in Berlin-Wedding aus, in der Saison 2006/07 im 20.000 Besucher fassenden Jahnsportpark in Prenzlauer Berg, in der Saison 2007/08 in der für 2000 Zuschauer ausgelegten Hanne-Sobek Sportanlage (Lage) an der Osloer Straße 42–62 und seit 2008 im 10.000 Zuschauer fassenden Poststadion an der Lehrter Straße 59 im Berliner Ortsteil Moabit.

Sportliche Erfolge

Statistik ab 1990

Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen einen Aufstieg.

SpielzeitLigaPlatz
1990/91Kreisliga A, Staffel 110
1991/92Kreisliga A, Staffel 206
1992/93Kreisliga A, Staffel 202
1993/94Landesliga, Staffel 103
1994/95Landesliga, Staffel 201
1995/96Verbandsliga Berlin05
1996/97Verbandsliga Berlin05
1997/98Verbandsliga Berlin07
1998/99Verbandsliga Berlin01
1999/00Oberliga Nordost-Nord04
SpielzeitLigaPlatz
2000/01Oberliga Nordost-Nord15
2001/02Oberliga Nordost-Nord12
2002/03Oberliga Nordost-Nord15
2003/04Oberliga Nordost-Nord13
2004/05Oberliga Nordost-Nord08
2005/06Oberliga Nordost-Nord10
2006/07Oberliga Nordost-Nord04
2007/08Oberliga Nordost-Nord15
2008/09Oberliga Nordost-Nord10
2009/10Oberliga Nordost-Nord10
SpielzeitLigaPlatz
2010/11Oberliga Nordost-Nord03
2011/12Regionalliga Nord07
2012/13Regionalliga Nordost04
2013/14Regionalliga Nordost11
2014/15Regionalliga Nordost07
2015/16Regionalliga Nordost02
2016/17Regionalliga Nordost06
2017/18Regionalliga Nordost03
2018/19Regionalliga Nordost02
2019/20Regionalliga Nordost071
SpielzeitLigaPlatz
2020/21Regionalliga Nordost051
2021/22Regionalliga Nordost07
2022/23Regionalliga Nordost11
2023/24Regionalliga Nordost
1 
Platzierung entsprechend Quotientenregelung

Kader der Saison 2023/24

(Stand: 5. Februar 2024)[12]

Nr.Nat.SpielerGeborenIm Verein seit
Tor
01DeutschlandLuis Zwick24. Mai 19942022
12DeutschlandDenizhan Erdogan3. März 20042023
33DeutschlandKilian Schubert9. Sep. 20022021
Abwehr
02DeutschlandPhilipp Höffler23. Aug. 20002023
05DeutschlandNicolo Avellino12. Aug. 20002023
06DeutschlandOmar Hajjaj13. März 20032021
07Palastina AutonomiegebieteAhmad Rmieh11. Juli 20032023
13DeutschlandJonas Waldeck7. Juni 2005
15DeutschlandMarvin Büyüksakarya11. Apr. 19952023
20TurkeiBerken Sevim16. Apr. 20042023
22DeutschlandHendrik Wurr15. Sep. 19952023
24DeutschlandCedric Mvondo24. Dez. 19972023
81JapanJapanShinji Yamada24. Feb. 19942022
-IranArtin Zardoshtian17. Juni 20042023
Mittelfeld
10AngolaPanzu Ernesto3. Apr. 19992023
14DeutschlandAntoni Lubaki1. März 20042023
17NigeriaUfumwen Osawe2. Juni 19982023
18DeutschlandOlivér Schindler16. Okt. 19992023
19DeutschlandIrfan Brando19. Feb. 20012023
23TurkeiAli Baran Akdağ2. Juni 20042023
26AlgerienMoussa Belaid27. Jan. 20042023
27TurkeiUmut Satici18. Feb. 20032022
61TurkeiCihan Ucar6. Juli 19942023
77SyrienSarwar Osse15. Feb. 20022023
KroatienRoko Ivanković18. Feb. 20002024
Sturm
08DeutschlandMarcel Bremer13. Okt. 19982023
09DeutschlandJamal Rogero6. Aug. 20032022
11DeutschlandFelix Pilger10. Mai 20022023
19TurkeiSemih Kayan25. Juni 20002024
58JapanJapanKento Teranuma29. Nov. 19962023

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Marc Schwitzky: Tabellenletzter der Regionalliga Nordost: Der Berliner AK nach Han-Ausstieg zwischen Überleben und Emanzipation. rbb24, 14. September 2023, abgerufen am 15. September 2023.
  2. Claudia Dantschke/Claudia Luzar: Aspekte der Demokratiegefährdung in Berlin-Mitte und Möglichkeiten der Intervention. Abschlussbericht. Schriftenreihe Zentrum Demokratische Kultur. Berlin 2007.
  3. Rückbenennung erfolgreich abgeschlossen
  4. Geschichte des BAK. Abgerufen am 11. September 2017.
  5. Berliner AK 07 mit neuem Trainer. transfermarkt.de, 5. Juni 2011, abgerufen am 3. Juni 2012.
  6. Franziska Rein: Berliner AK 07 ist Pokalsieger. Berliner Fußball-Verband e. V., 26. Mai 2012, abgerufen am 20. Januar 2016.
  7. Nils Lehnebach: Hoffenheim-Pleite im Pokal: Die Blamage von Berlin. Spiegel Online, 18. August 2012, abgerufen am 20. Januar 2016.
  8. 1860 München verhindert neues Berliner Pokalwunder. Focus Online, 30. Oktober 2012, abgerufen am 20. Januar 2016.
  9. Jörg Goslar ist neuer Trainer des BAK (Memento vom 5. September 2016 im Internet Archive) auf den Internetseiten des Vereins, abgerufen am 10. September 2016.
  10. Berliner AK vor unsicherer Zukunft. sportschau.de, 9. Juli 2023, abgerufen am 12. Juli 2023.
  11. Berliner AK: Präsident weg, 20 Fußballer weg, aber neuer Trainer da. berliner-zeitung.de, 10. Juli 2023, abgerufen am 12. Juli 2023.
  12. TEAM. In: Berliner AK 07. Abgerufen am 11. November 2023 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit body white sides arc.png
Autor/Urheber: Alonsito201296, Lizenz: CC0
Camiseta con semiarcos blancos.
Logo Berliner AK 07.png
Autor/Urheber:

Berliner AK 07

, Lizenz: Logo

Logo des Sportvereins Berliner AK 07

Spiel Berliner AK - ZFC Meuselwitz im Poststadion.jpg
Autor/Urheber: Gesundbrunnen Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berliner AK - ZFC Meuselwitz in der Saison 2016/17
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen