Berlin ePrix 2017

DeutschlandDeutschland Berlin ePrix 2017
Renndaten
7. und 8. von 12 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/17
Name:2017 FIA Formula E Berlin ePrix
Datum:10. und 11. Juni 2017
Ort:Berlin, Deutschland
Kurs:Formel-E-Rennstrecke Berlin (Tempelhof)
Länge:100,188 km in 44 Runden à 2,277 km
Zuschauer:~ 24.000
1. Rennen
Pole-Position
Fahrer:BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport
Zeit:1:08,312 min
Schnellste Runde
Fahrer:NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jaguar Racing
Zeit:1:10,224 min (Runde 16)
Podium
Erster:SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team
Zweiter:BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport
Dritter:DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team
2. Rennen
Pole-Position
Fahrer:SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team
Zeit:1:08,208 min
Schnellste Runde
Fahrer:DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team
Zeit:1:09,509 min (Runde 7)
Podium
Erster:SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams
Zweiter:SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team
Dritter:BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport

Der Berlin ePrix 2017 (offiziell: 2017 FIA Formula E Berlin ePrix) fand am 10. und 11. Juni auf der Formel-E-Rennstrecke Berlin (Tempelhof) in Berlin statt und war das siebte sowie das achte Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2016/17. Es handelte sich um den dritten Berlin ePrix, es wurden jedoch erstmals im Rahmen der Veranstaltung zwei Rennen ausgetragen.

Bericht

Hintergrund

Nach dem Paris ePrix führte Sébastien Buemi in der Fahrerwertung mit 43 Punkten vor Lucas di Grassi und mit 74 Punkten vor Nicolas Prost. In der Teamwertung hatte Renault e.dams 75 Punkte Vorsprung auf ABT Schaeffler Audi Sport und 103 Punkte Vorsprung auf Mahindra Racing.

Nachdem das Rennen 2016 auf einem Stadtkurs rund um den Strausberger Platz stattfand, kehrte es 2017 wieder zum Flughafen Tempelhof zurück, jedoch mit einem neuen Streckenlayout. Die Aufbauarbeiten für die Strecke begannen am 29. Mai, 13 Tage vor dem ersten Rennen.[1] Damit die Fahrer für beide Rennen unterschiedliche Strategien wählen mussten, wurden für beide Renntage unterschiedliche Renndistanzen gewählt: am 10. Juni 44 Runden und am 11. Juni 46 Runden.[2]

Nachdem sie das Rennen in Paris wegen einer Terminüberschneidung mit der DTM auslassen mussten, traten Maro Engel und Loïc Duval bei diesem Rennen wieder an.

Venturi gab vor dem Rennen bekannt, dass Tom Dillmann mit sofortiger Wirkung Stéphane Sarrazin ersetzte. Sarrazin wechselte zu Techeetah, wo er an Stelle von Esteban Gutiérrez fuhr. Gutiérrez wechselte in die IndyCar Series, wo er als Ersatzfahrer für den bei der Qualifikation zum Indy 500 verunglückten Sébastien Bourdais antrat.[3] Da Fahrerwechsel in den zwei Wochen vor einem Rennen laut dem sportlichen Reglement verboten sind, wurde Venturi von den Rennkommissaren eine Geldstrafe von 5000 Euro auferlegt.[4] Von einer Strafe gegen Techeetah wurde abgesehen, da das Team mit Gutiérrez einen gültigen Vertrag über die Teilnahme an dem Rennen hatte und dieser von Gutiérrez gebrochen wurde. Statt einer Strafe auszusprechen, wurde der Fall des Vertragsbruchs an das FIA-Tribunalgericht weitergeleitet.[5][6]

Di Grassi verletzte sich am Dienstag vor dem Rennen bei einem Benefiz-Fußballspiel an der Stamford Bridge, bestritt die Rennen jedoch trotz der vermeintlichen Verletzung seines Sprunggelenkes. In der Woche nach dem Berlin ePrix wurde bei einer Untersuchung im Vorfeld des 24-Stunden-Rennens von Le Mans ein Wadenbeinbruch festgestellt, di Grassi musste operiert werden und auf seine Teilnahme in Le Mans verzichten.[7]

Mit Jérôme D’Ambrosio und Buemi traten zwei ehemalige Sieger zu diesem Rennen an.

Daniel Abt, Buemi und di Grassi erhielten im ersten Rennen einen sogenannten FanBoost, sie durften die Leistung ihres zweiten Fahrzeugs einmal auf bis zu 200 kW erhöhen und so bis zu 100 Kilojoule Energie zusätzlich verwenden. Buemi und di Grassi erhielten den jeweils siebten FanBoost im siebten Saisonrennen und den jeweils vierzehnten in der FIA-Formel-E-Meisterschaft, für Abt war es der fünfte FanBoost in dieser Saison.

Diese drei Piloten erhielten im zweiten Rennen erneut einen FanBoost. Buemi und di Grassi erhielten somit den jeweils achten FanBoost im achten Saisonrennen und den jeweils fünfzehnten in der FIA-Formel-E-Meisterschaft, für Abt war es der sechste FanBoost in dieser Saison.

Renntag eins

Training

Im ersten freien Training war Buemi mit einer Rundenzeit von 1:08,151 Minuten Schnellster vor Prost und Felix Rosenqvist.

Im zweiten freien Training fuhr Nick Heidfeld in 1:08,070 Minuten die Bestzeit vor Rosenqvist und Engel.

Qualifying

Das Qualifying begann um 12:00 Uhr und fand in vier Gruppen zu je fünf Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 170 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 200 kW fahren durften. Rosenqvist war mit einer Rundenzeit von 1:08,171 Minuten Schnellster.

Die fünf schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten fünf Positionen aus. Di Grassi sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:08,312 Minuten die Pole-Position und damit drei Punkte. Die weiteren Positionen belegten José María López, der nur 0,001 Sekunden langsamer war als di Grassi, Rosenqvist, Heidfeld und Sam Bird.

Lucas di Grassi und José María López starteten aus der ersten Startreihe

Rennen

Lucas di Grassi, Felix Rosenqvist und Nick Heidfeld (v.l.) bei der Siegerehrung

Das Rennen ging über 44 Runden.

Rosenqvist gewann vor di Grassi und Heidfeld. Es war der erste Sieg für Rosenqvist sowie für das Mahindra-Team. Di Grassi erzielte die fünfte Podestplatzierung der Saison, Heidfeld erzielte zum dritten Mal in Folge Platz drei. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten López, Nicolas Prost, Daniel Abt, Bird, Vergne, Engel und Oliver Turvey. Buemi, der auf dem fünften Platz ins Ziel kam, wurde wegen zu niedriger Reifendrücke disqualifiziert.[8] Er blieb somit zum ersten Mal seit dem Miami ePrix 2015 bei einem ePrix ohne Punkte, seitdem war er immer unter den ersten zehn ins Ziel gekommen, oder hatte die Pole-Position oder die schnellste Rennrunde erzielt. Der Punkt für die schnellste Rennrunde ging an Mitch Evans.

In der Gesamtwertung verkürzte di Grassi den Rückstand auf Buemi, Prost blieb Dritter. In der Teamwertung holte Mahindra auf die beiden führenden Teams auf.

Renntag zwei

Training

Im ersten freien Training fuhr Buemi in 1:07,712 Minuten die schnellste Zeit vor Engel und López.

Lopez fuhr im zweiten freien Training in 1:07,670 Minuten die Bestzeit, gefolgt von Rosenqvist und Buemi.

Qualifying

Das Qualifying begann um 12:00 Uhr und fand in vier Gruppen zu je fünf Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 170 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 200 kW fahren durften. Bird war mit einer Rundenzeit von 1:07,805 Minuten Schnellster. Heidfeld erreichte wegen eines defekten Gaspedalsensors nur den letzten Platz.

Die fünf schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten fünf Positionen aus. Rosenqvist sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:08,208 Minuten die Pole-Position und damit drei Punkte. Die weiteren Positionen belegten Buemi, López, Bird und Vergne.

Rennen

Felix Rosenqvist, Sébastien Buemi und Lucas di Grassi (v.l.) bei der Siegerehrung

Das Rennen ging über 46 Runden, die Renndistanz war also rund 4,5 km länger als am Vortag.

Buemi gewann vor Rosenqvist und di Grassi. Es war der sechste Sieg von Buemi im achten Rennen der Saison, Rosenqvist erzielte die dritte und di Grassi die sechste Podestplatzierung der Saison. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Abt, López, Vergne, Bird, Prost, Turvey und Heidfeld. Der Punkt für die schnellste Rennrunde ging an Engel.

In der Fahrerwertung baute Buemi die Führung auf di Grassi wieder aus, Rosenqvist war nun Dritter. In der Teamwertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.

Meldeliste

Alle Teams und Fahrer verwendeten Reifen von Michelin.

TeamFahrzeugNr.Fahrer
FrankreichFrankreich Renault e.damsRenault Z.E.1608FrankreichFrankreich Nicolas Prost
09SchweizSchweiz Sébastien Buemi
DeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi SportABT Schaeffler FE0211BrasilienBrasilien Lucas di Grassi
66DeutschlandDeutschland Daniel Abt
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E TeamVirgin DSV-0202Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Bird
37ArgentinienArgentinien José María López
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon RacingPenske 701-EV06FrankreichFrankreich Loïc Duval
07BelgienBelgien Jérôme D’Ambrosio
IndienIndien Mahindra Racing Formula E TeamMahindra M3ELECTRO19SchwedenSchweden Felix Rosenqvist
23DeutschlandDeutschland Nick Heidfeld
MonacoMonaco Venturi Formula E TeamVenturi VM200-FE-0204FrankreichFrankreich Tom Dillmann
05DeutschlandDeutschland Maro Engel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula EAndretti ATEC-0227NiederlandeNiederlande Robin Frijns
28PortugalPortugal António Félix da Costa
China VolksrepublikVolksrepublik China TecheetahRenault Z.E.1625FrankreichFrankreich Jean-Éric Vergne
33FrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin
China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIONextEV 700R03BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.
88Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Turvey
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar RacingJaguar I-Type 120NeuseelandNeuseeland Mitch Evans
47Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam Carroll

Klassifikationen

Renntag eins

Qualifying

Pos.FahrerTeamZeitSuperpoleStart
01BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport1:08,3871:08,31201
02ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team1:08,3491:08,31302
03SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team1:08,1711:08,39503
04DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team1:08,3251:08,65004
05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team1:08,3211:09,72405
06FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah1:08,45706
07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO1:08,60707
08DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport1:08,69008
09FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams1:08,69209
10BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing1:08,82510
11DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team1:08,84611
12FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah1:08,89012
13BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO1:08,96113
14SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams1:09,01014
15FrankreichFrankreich Tom DillmannMonacoMonaco Venturi Formula E Team1:09,21415
16NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing1:09,21916
17NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E1:09,63017
18Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing1:09,89818
19FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing1:09,92319
20PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E1:11,14720
110-Prozent-Zeit: 1:14,988 min (bezogen auf Bestzeit von 1:08,171 min)

Rennen

Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team4453:19,661031:10,888 (27.)
02BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport44+ 2,232011:11,070 (27.)
03DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team44+ 4,058041:10,948 (27.)
04ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team44+ 13,638021:11,224 (27.)
05FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams44+ 19,068091:11,117 (28.)
06DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport44+ 19,799081:11,241 (31.)
07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team44+ 20,065051:10,949 (27.)
08FrankreichFrankreich Jean-Éric Vergne[# 1]China VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah44+ 20,689061:11,352 (26.)
09DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team44+ 39,030111:11,832 (34.)
10Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO44+ 40,985071:11,787 (26.)
11FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah44+ 42,682121:11,580 (24.)
12BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO44+ 42,980131:11,574 (27.)
13BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing44+ 45,712101:11,822 (32.)
14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing44+ 49,658181:11,687 (39.)
15FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing44+ 59,010191:12,207 (30.)
16PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E44+ 1:00,269201:11,131 (32.)
17NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E44+ 1:02,463171:11,616 (25.)
18FrankreichFrankreich Tom DillmannMonacoMonaco Venturi Formula E Team44+ 1:07,695151:11,702 (24.)
NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing16DNF161:10,224 (16.)
SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams44DSQ141:10,963 (30.)
Anmerkungen
  1. Vergne erhielt eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe wegen einer Unsafe Release.

Renntag zwei

Qualifying

Pos.FahrerTeamZeitSuperpoleStart
01SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team1:08,0351:08,20801
02SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams1:08,0221:08,30602
03ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team1:07,8541:08,45403
04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team1:07,8051:08,68804
05FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah1:07,9931:09,10305
06Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO1:08,14206
07BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport1:08,22307
08DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport1:08,34808
09NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing1:08,35609
10FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams1:08,46510
11FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing1:08,48311
12BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing1:08,55212
13DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team1:08,58213
14NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E1:08,58314
15FrankreichFrankreich Tom DillmannMonacoMonaco Venturi Formula E Team1:08,73815
16FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah1:08,82216
17PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E1:09,08517
18BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO1:09,14918
19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing1:09,54319
20DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team1:11,26720
110-Prozent-Zeit: 1:14,586 min (bezogen auf Bestzeit von 1:07,805 min)

Rennen

Pos.FahrerTeamRundenZeitStartSchnellste Runde
01SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams4656:02,155021:11,294 (27.)
02SchwedenSchweden Felix Rosenqvist[# 1]IndienIndien Mahindra Racing Formula E Team46+ 7,195011:11,328 (28.)
03BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport46+ 10,862071:11,507 (32.)
04DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport46+ 13,631081:11,701 (28.)
05ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team46+ 20,324031:11,840 (32.)
06FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah46+ 20,751051:11,804 (22.)
07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team46+ 21,959041:11,850 (25.)
08FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams46+ 22,155101:11,593 (26.)
09Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO46+ 34,949061:12,062 (25.)
10DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team46+ 35,814201:11,378 (31.)
11PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E46+ 44,057171:11,785 (12.)
12BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO46+ 44,439181:11,921 (34.)
13BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing46+ 47,336121:11,906 (31.)
14FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah46+ 51,653161:11,690 (26.)
15FrankreichFrankreich Tom DillmannMonacoMonaco Venturi Formula E Team46+ 56,977151:11,592 (46.)
16Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing46+ 1:05,426191:11,881 (26.)
17NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing46+ 1:07,018091:11,815 (29.)
18NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E46+ 1:12,083141:12,182 (25.)
FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing33DNF111:09,690 (25.)
DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team14+ 32 Runden131:09,509 (07.)
Anmerkungen
  1. Rosenqvist erhielt eine Zehn-Sekunden-Zeitstrafe wegen einer Unsafe Release.

Meisterschaftsstände nach den Rennen

Die ersten zehn der beiden Rennen bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gab es drei Punkte für die Pole-Position und einen Punkt für die schnellste Rennrunde.

Fahrerwertung

Pos.FahrerTeamPunkte
01SchweizSchweiz Sébastien BuemiFrankreichFrankreich Renault e.dams157
02BrasilienBrasilien Lucas di GrassiDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport125
03SchwedenSchweden Felix RosenqvistIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team86
04FrankreichFrankreich Nicolas ProstFrankreichFrankreich Renault e.dams72
05DeutschlandDeutschland Nick HeidfeldIndienIndien Mahindra Racing Formula E Team63
06FrankreichFrankreich Jean-Éric VergneChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah52
07ArgentinienArgentinien José María LópezVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team50
08Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam BirdVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team47
09DeutschlandDeutschland Daniel AbtDeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport46
10BrasilienBrasilien Nelson Piquet jr.China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO33
11Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver TurveyChina VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO18
12NeuseelandNeuseeland Mitch EvansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing16
Pos.FahrerTeamPunkte
13NiederlandeNiederlande Robin FrijnsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E16
14DeutschlandDeutschland Maro EngelMonacoMonaco Venturi Formula E Team15
15PortugalPortugal António Félix da CostaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E10
16BelgienBelgien Jérôme D’AmbrosioVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing10
17FrankreichFrankreich Loïc DuvalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing9
18MexikoMexiko Esteban GutiérrezChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah5
19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Adam CarrollVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing4
20FrankreichFrankreich Tom DillmannMonacoMonaco Venturi Formula E Team4
21FrankreichFrankreich Stéphane SarrazinMonacoMonaco Venturi Formula E Team
China VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah
2
22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike ConwayVereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing0
23China VolksrepublikVolksrepublik China Qinghua MaChina VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah0

Teamwertung

Pos.TeamPunkte
01FrankreichFrankreich Renault e.dams229
02DeutschlandDeutschland ABT Schaeffler Audi Sport171
03IndienIndien Mahindra Racing Formula E Team149
04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich DS Virgin Racing Formula E Team97
05China VolksrepublikVolksrepublik China Techeetah57
Pos.TeamPunkte
06China VolksrepublikVolksrepublik China NextEV NIO51
07Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andretti Formula E26
08MonacoMonaco Venturi Formula E Team21
09Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Panasonic Jaguar Racing20
10Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Faraday Future Dragon Racing19

Einzelnachweise

  1. Tobias Bluhm: Exklusiv-Fotostrecke: Startschuss für Aufbauarbeiten zum Berlin ePrix 2017. e-Formel.de, 1. Juni 2017, abgerufen am 19. Juli 2017.
  2. Tobias Bluhm: Formel E: Die große Rennvorschau zum Berlin ePrix 2017. e-Formel.de, 7. Juni 2017, abgerufen am 7. Juni 2017.
  3. Timo Pape: Sarrazin ersetzt Gutierrez bei Techeetah, Dillmann bleibt bei Venturi. e-Formel.de, 3. Juni 2017, abgerufen am 4. Juni 2017.
  4. 2016–2017 FIA FORMULA E CHAMPIONSHIP ROUND 7 - BERLIN - 10 JUNE 2017. (PDF) Decision No. 2. FIA, 9. Juni 2017, abgerufen am 13. Juni 2017.
  5. 2016–2017 FIA FORMULA E CHAMPIONSHIP ROUND 7 - BERLIN - 10 JUNE 2017. (PDF) Decision No. 1. FIA, 9. Juni 2017, abgerufen am 13. Juni 2017.
  6. Tobias Bluhm: Vertragsbruch! Vorwürfe gegen Gutierrez. e-Formel.de, 3. Juni 2017, abgerufen am 4. Juni 2017.
  7. Tobias Bluhm: Wadenbeinbruch! New-York-Einsatz für Lucas di Grassi fraglich? e-Formel.de, 14. Juni 2017, abgerufen am 10. Juli 2017.
  8. Timo Pape: Ausschluss von Formel-E-Rennen! Buemi verliert alle Punkte von Berlin. e-Formel.de, 10. Juni 2017, abgerufen am 11. Juni 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Logo FIA formula-e championship.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der FIA formula-e Meisterschaft

2017 Berlin ePrix Podium first race.jpg
Autor/Urheber: KAgamemnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lucas di Grassi, Felix Rosenqvist und Nick Heidfeld (v.l.) bei der Siegerehrung nach dem ersten Rennen des Berlin ePrix 2017
2017 Berlin ePrix Podium second race.jpg
Autor/Urheber: KAgamemnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felix Rosenqvist, Sébastien Buemi und Lucas di Grassi (v.l.) bei der Siegerehrung nach dem zweiten Rennen des Berlin ePrix 2017
2017 Berlin ePrix first race grid first row.jpg
Autor/Urheber: KAgamemnon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lucas di Grassi und José María López starten aus der ersten Startreihe