Berlin E-Prix 2020

Deutschland Berlin E-Prix 2020
Renndaten
6. und 7. von 11 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20
Streckenprofil
Name:
Datum:5. und 6. August 2020
Ort:Berlin, Deutschland
Kurs:Formel-E-Rennstrecke Berlin (Tempelhof)
Länge:84,75 km in 36 Runden à 2,355 km
Zuschauer:~ keine
1. Rennen
Pole-Position
Fahrer:Portugal António Félix da CostaChina Volksrepublik DS Techeetah
Zeit:1:06,799 min
Schnellste Runde
Fahrer:Portugal António Félix da CostaChina Volksrepublik DS Techeetah
Zeit:1:08,965 min (Runde 20)
Podium
Erster:Portugal António Félix da CostaChina Volksrepublik DS Techeetah
Zweiter:Deutschland André LottererDeutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team
Dritter:Vereinigtes Konigreich Sam BirdVereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing
2. Rennen
Pole-Position
Fahrer:Portugal António Félix da CostaChina Volksrepublik DS Techeetah
Zeit:1:06,442 min
Schnellste Runde
Fahrer:Belgien Stoffel VandoorneDeutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team
Zeit:1:08,635 min (Runde 21)
Podium
Erster:Portugal António Félix da CostaChina Volksrepublik DS Techeetah
Zweiter:Schweiz Sébastien BuemiFrankreich Nissan e.dams
Dritter:Brasilien Lucas di GrassiDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team
Deutschland Berlin E-Prix 2020
Renndaten
8. und 9. von 11 Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20
Streckenprofil
Name:
Datum:8. und 9. August 2020
Ort:Berlin, Deutschland
Kurs:Formel-E-Rennstrecke Berlin (Tempelhof)
Länge:82,425 km in 35 Runden à 2,355 km
Zuschauer:~ keine
Pole-Position
Fahrer:Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik DS Techeetah
Zeit:1:06,227 min
Schnellste Runde
Fahrer:Neuseeland Mitch EvansVereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing
Zeit:1:08,350 min (Runde 19)
Podium
Erster:Deutschland Maximilian GüntherVereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport
Zweiter:Niederlande Robin FrijnsVereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing
Dritter:Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik DS Techeetah

Der Berlin E-Prix 2020 fand vom 5. bis zum 13. August auf der Formel-E-Rennstrecke Berlin (Tempelhof) in Berlin statt und war das sechste bis elfte Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20. Es handelt sich um den sechsten Berlin E-Prix.

Bericht

Hintergrund

Nach dem Marrakesch E-Prix führt António Félix da Costa in der Fahrerwertung mit elf Punkten vor Mitch Evans und mit 21 Punkten vor Alexander Sims. In der Teamwertung hat DS Techeetah acht Punkte Vorsprung auf BMW i Andretti Motorsport und 32 Punkte Vorsprung auf Jaguar Racing.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden alle Rennen der FIA-Formel-E-Meisterschaft 2019/20 nach dem Marrakesch E-Prix am 29. Februar 2020 abgesagt. Im Rahmen des Berlin E-Prix werden daher alle sechs verbleibenden Rennen der Saison ausgetragen. Die Rennserie erhofft sich hierdurch, die Saison ohne drohende Einschränkungen wegen der weltweit vielerorts geltenden Einreisebeschränkungen abschließen zu können.

Da das Vorfeld des ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhofs ideale Bedingungen zu weitgehend flexiblen Anpassungen der Streckenführung bietet, finden die sechs Rennen auf drei unterschiedlichen Streckenkonfigurationen statt. Diese wurden zwei Wochen vor der Veranstaltung bekanntgegeben.[1]

Bei Audi Sport ABT Schaeffler wurde Daniel Abt durch René Rast ersetzt. Abt seinerseits ersetzt Ma Qinghua beim NIO 333 FE Team. Pascal Wehrlein verließ Mahindra Racing, sein Cockpit übernimmt Alex Lynn. Auch bei Dragon Racing gibt es einen Fahrerwechsel: Brendon Hartley wird durch Sérgio Sette Câmara ersetzt.

Wie bereits beim Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance, dem Rennwagen für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2020, änderte das Mercedes-Benz EQ Formula E Team auch bei ihren Fahrzeugen als Statement gegen Rassismus und für mehr Diversität nach den Protesten infolge des Todes von George Floyd die Grundfarbe das Fahrzeugs von Silber auf Schwarz. Zudem wurde der Schriftzug „End Racism“ auf dem Halo-System angebracht.[2]

Mit Sébastien Buemi (zweimal), Abt, Jérôme D’Ambrosio und Lucas di Grassi treten vier ehemalige Sieger zu diesem Rennen an.

Renntag eins

Für die beiden Auftaktrennen wurde eine Streckenkonfiguration gewählt, die weitgehend der vom Berlin E-Prix 2019 entsprach, jedoch in umgekehrter Richtung befahren wird. Hierfür wurden einige kleinere Anpassungen vorgenommen und die Strecke so um insgesamt 22 Meter verkürzt.

Training

Im ersten freien Training fuhr Oliver Rowland in 1:07,832 Minuten die Bestzeit vor Sam Bird und Jean-Éric Vergne. Das Training wurde wenige Minuten vor dem Ende abgebrochen, nachdem James Calado mit einem technischen Defekt auf der Strecke stehengeblieben war.[3]

Im zweiten freien Training war Nyck de Vries mit einer Rundenzeit von 1:06,846 Minuten Schnellster vor Félix da Costa und Maximilian Günther.[4]

Qualifying

Das Qualifying begann um 14:15 Uhr und fand in vier Gruppen zu je sechs Fahrern statt, jede Gruppe hatte sechs Minuten Zeit, in der die Piloten maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung 200 kW und anschließend maximal eine gezeitete Runde mit einer Leistung von 250 kW fahren durften. Félix da Costa war mit einer Rundenzeit von 1:07,122 Minuten Schnellster und erhielt einen Punkt.

Die sechs schnellsten Fahrer fuhren anschließend im Superpole genannten Einzelzeitfahren die ersten sechs Positionen aus. Félix da Costa sicherte sich mit einer Rundenzeit von 1:06,799 Minuten die Pole-Position und damit drei weitere Punkte. Die weiteren Positionen belegten Vergne, André Lotterer, Buemi, de Vries und D’Ambrosio.[5]

Rennen

Félix da Costa gewann das Rennen vor Lotterer und Bird. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten de Vries, D’Ambrosio, Stoffel Vandoorne, Buemi, di Grassi, Sims und Rast. Der Punkt für die schnellste Rennrunde unter den ersten Zehn ging an Félix da Costa.

Meldeliste

Alle Teams und Fahrer verwendeten Reifen von Michelin.

TeamFahrzeugNr.Fahrer
China Volksrepublik DS TecheetahDS E-Tense FE2013Portugal António Félix da Costa
25Frankreich Jean-Éric Vergne
Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E TeamAudi e-tron FE0611Brasilien Lucas di Grassi
66Deutschland René Rast
Vereinigtes Konigreich Envision Virgin RacingAudi e-tron FE0602Vereinigtes Konigreich Sam Bird
04Niederlande Robin Frijns
Frankreich Nissan e.damsNissan IM0222Vereinigtes Konigreich Oliver Rowland
23Schweiz Sébastien Buemi
Vereinigte Staaten BMW i Andretti MotorsportBMW iFE.2027Vereinigtes Konigreich Alexander Sims
28Deutschland Maximilian Günther
Indien Mahindra RacingMahindra M6Electro64Belgien Jérôme D’Ambrosio
94Vereinigtes Konigreich Alex Lynn
Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar RacingJaguar I-Type IV20Neuseeland Mitch Evans
51Vereinigtes Konigreich James Calado
Monaco ROKiT Venturi RacingMercedes-Benz EQ Silver Arrow 0119Brasilien Felipe Massa
48Schweiz Edoardo Mortara
Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E TeamMercedes-Benz EQ Silver Arrow 0105Belgien Stoffel Vandoorne
17Niederlande Nyck de Vries
Vereinigte Staaten Geox DragonPenske EV-406Brasilien Sérgio Sette Câmara
07Schweiz Nico Müller
China Volksrepublik NIO 333 FE TeamNIO FE-00503Vereinigtes Konigreich Oliver Turvey
33Deutschland Daniel Abt
Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E TeamPorsche 99X Electric18Schweiz Neel Jani
36Deutschland André Lotterer

Meisterschaftsstände vor dem Rennen

Die ersten Zehn des Rennens bekommen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich gibt es drei Punkte für die Pole-Position, einen Punkt für den schnellsten Fahrer nach der Qualifying-Gruppenphase und einen Punkt für den Fahrer unter den ersten Zehn, der die schnellste Rennrunde erzielt.

Fahrerwertung

Pos.FahrerTeamPunkte
01Portugal António Félix da CostaChina Volksrepublik DS Techeetah67
02Neuseeland Mitch EvansVereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing56
03Vereinigtes Konigreich Alexander SimsVereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport46
04Deutschland Maximilian GüntherVereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport44
05Brasilien Lucas di GrassiDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team38
06Belgien Stoffel VandoorneDeutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team38
07Schweiz Edoardo MortaraMonaco ROKiT Venturi Racing32
08Frankreich Jean-Éric VergneChina Volksrepublik DS Techeetah31
09Vereinigtes Konigreich Oliver RowlandFrankreich Nissan e.dams30
10Vereinigtes Konigreich Sam BirdVereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing29
11Schweiz Sébastien BuemiFrankreich Nissan e.dams27
12Deutschland André LottererDeutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team25
Pos.FahrerTeamPunkte
13Niederlande Nyck de VriesDeutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team18
14Deutschland Pascal WehrleinIndien Mahindra Racing14
15Niederlande Robin FrijnsVereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing10
16Vereinigtes Konigreich James CaladoVereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing10
17Deutschland Daniel AbtDeutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team8
18Belgien Jérôme D’AmbrosioIndien Mahindra Racing3
19Brasilien Felipe MassaMonaco ROKiT Venturi Racing2
20Neuseeland Brendon HartleyVereinigte Staaten Geox Dragon2
21Vereinigtes Konigreich Oliver TurveyChina Volksrepublik NIO 333 FE Team0
22Schweiz Nico MüllerVereinigte Staaten Geox Dragon0
23Schweiz Neel JaniDeutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team0
24China Volksrepublik Ma QinghuaChina Volksrepublik NIO 333 FE Team0

Teamwertung

Pos.TeamPunkte
01China Volksrepublik DS Techeetah98
02Vereinigte Staaten BMW i Andretti Motorsport90
03Vereinigtes Konigreich Panasonic Jaguar Racing66
04Frankreich Nissan e.dams57
05Deutschland Mercedes-Benz EQ Formula E Team56
06Deutschland Audi Sport ABT Schaeffler Formula E Team46
Pos.TeamPunkte
07Vereinigtes Konigreich Envision Virgin Racing39
08Monaco ROKiT Venturi Racing34
09Deutschland TAG Heuer Porsche Formula E Team25
10Indien Mahindra Racing17
11Vereinigte Staaten Geox Dragon2
12China Volksrepublik NIO 333 FE Team0

Einzelnachweise

  1. Tobias Wirtz: Strecken-Layouts für Formel-E-Sixpack in Berlin veröffentlicht: "Rückwärts-Kurs" zum Start. e-Formel.de, 21. Juli 2020, abgerufen am 4. August 2020.
  2. Tobias Wirtz: Zeichen gegen Rassismus: Mercedes startet beim Formel-E-Finale mit schwarzer Lackierung. e-Formel.de, 29. Juli 2020, abgerufen am 4. August 2020.
  3. Timo Pape: Formel E in Berlin: Oliver Rowland gewinnt abgebrochenes 1. Training am Mittwoch. e-Formel.de, 5. August 2020, abgerufen am 5. August 2020.
  4. Timo Pape: Formel E in Berlin: Mercedes-Pilot Nyck de Vries im 2. Training der Schnellste. e-Formel.de, 5. August 2020, abgerufen am 5. August 2020.
  5. Timo Pape: Formel E in Berlin: Felix da Costa schlägt Meister Vergne im Qualifying. e-Formel.de, 5. August 2020, abgerufen am 5. August 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Berlin Tempelhof 2020 circuit inverted.svg
Autor/Urheber: Mannivu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mappa del circuito invertito di Berlino Tempelhof per l'E-Prix di Berlino 2020
Berlin Tempelhof 2020 circuit.svg
Autor/Urheber: Mannivu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mappa del circuito di Berlino Tempelhof per l'E-Prix di Berlino 2020
Formula E Logo.png
Official logo for the FIA Formula E World Championship, in use from Season 7 (2020–21) onwards