Berlin-Pankow

Pankow
Ortsteil von Berlin
Pankow auf der Karte von PankowBerlinBrandenburgBuchKarowWilhelmsruhRosenthalBlankenfeldeNiederschönhausenHeinersdorfBlankenburgFranzösisch BuchholzPankowPrenzlauer BergWeißenseeStadtrandsiedlung Malchow
Pankow auf der Karte von Pankow
.
Koordinaten52° 34′ 9″ N, 13° 24′ 12″ O
Fläche5,66 km²
Einwohner67.005 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte11.838 Einwohner/km²
Postleitzahlen13187, 13189
Ortsteilnummer0307
BezirkPankow
Rathaus Pankow

Pankow (Aussprache:ˈpaŋko,[1]'pankoː)[2] ist der namensgebende Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin. Im Sprachgebrauch können Örtlichkeiten von Pankow auch in den nördlich angrenzenden Bebauungen von Heinersdorf (Pankow-Heinersdorf) und Niederschönhausen (Pankow-Schönhausen) liegen. Pankow liegt an der Panke und ist nach diesem Nebenfluss der Spree benannt.

Geschichte

Vom 13. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts

Archäologische Spuren einer spätslawischen Vorbesiedlung wurden bisher nicht gefunden. Demnach wurde Pankow um 1230 von deutschen Siedlern „aus wilder Wurzel“ gegründet, so wie alle anderen Ortschaften auf dem südwestlichen Barnim. Das Angerdorf entstand an der Panke. Von ihr wurde der slawische Gewässer- als Ortsname übernommen. Die erste urkundliche Erwähnung datierte auf 1311. Das Landbuch Kaiser Karls IV. von 1375 wies für das Dorf 42 Hufe aus, davon vier Pfarrhufe (Wedemhof). Nur sechs Hufe bewirtschafteten Vollbauern. Der Rest verteilte sich auf drei Ritterhöfe: Kerstian Duseke mit zwölf Hufen (davon sechs abgabenfrei), Hans Duseken mit 712 Hufen und der Berliner Bürger Wartenberg mit 1212 Hufen als Lehen von seinem Stadtrat. Von den 22 Kossätenstellen gehörten 13 zum Hof Wartenbergs und die restlichen zu denen der Dusekes. Die beiden und der Berliner teilten sich zudem das Kirchenpatronat. Im Dorf schenkte ein Krug aus.[3] Die Dorfkirche Pankow entstand als spätgotische Feldsteinkirche im 15. Jahrhundert. Durch einen umfangreichen Erweiterungsbau aus Backstein in den Jahren 1857–1859 verlor die Dorfkirche einen wesentlichen Teil ihres dörflichen Charakters.

Die dörfliche Entwicklungsetappe vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert wurde von einem städtischen Aufschwung der Gründerjahre im 19. Jahrhundert abgelöst.[4] Noch immer ist der ursprüngliche Dorfcharakter am Verlauf der Breiten Straße zu erkennen, die den ursprünglichen Dorfanger mit der Kirche im Zentrum nachzeichnet. Das am Anfang der heutigen Damerowstraße befindliche Kavalierschloss unterstreicht diese gewachsene Struktur des Ortsteils. Von hier aus starteten im 19. Jahrhundert die Jagdgesellschaften nach Buchholz und darüber hinaus in das Umland. Dieses Gebäude wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Kindergarten genutzt.

In den folgenden Jahrhunderten wurde Pankow von wechselnden Besitzverhältnissen geprägt, unter anderem kaufte 1691 der Kurfürst Friedrich III. ein Herrenhaus und ließ dies zum Schloss Schönhausen umgestalten. Damit erhielt Pankow eine verstärkte Bedeutung als Residenz des Hauses Hohenzollern. Ende des 19. Jahrhunderts setzte die Entwicklung zu einem Ort der Sommerfrische für die Städter ein, was wiederum zu einem Ausbau der Infrastruktur führte. Das heutige Straßensystem wurde um 1900 herum angelegt unter Nutzung vorhandener früherer Handelswege wie der Wollankstraße.

Seit 1818 gehörte Pankow zum Kreis Niederbarnim in der preußischen Provinz Brandenburg. Obwohl die Einwohnerzahl der Landgemeinde 1919 bereits bei 58.000 Menschen lag, war der Ort zu dieser Zeit formal noch immer ein „Dorf“, da ihm kein Stadtrecht verliehen worden war.

Pankow als Bezirk Berlins

Informationsblatt am Pankower Tor 2021

Im Jahr 1920 wurde Pankow durch das Groß-Berlin-Gesetz namensgebender Ortsteil des 19. Verwaltungsbezirks von Berlin. Zu ihm gehörten die Ortsteile Blankenburg, Blankenfelde, Buch, Buchholz, Heinersdorf, Karow, Niederschönhausen mit Schönholz und Nordend, Rosenthal und Wilhelmsruh. Das Rathaus Pankow ist seit dieser Zeit Sitz des Bezirksbürgermeisters.

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs stieß die Rote Armee nach Pankow zuerst über Heinersdorf vor. Im Bereich der Prenzlauer Promenade/Binzstraße fanden erbitterte Gefechte mit letzten Gruppen des Volkssturms statt, die sich in der Neumannstraße verschanzt hatten. Am 22. April 1945 schlugen die Truppen ihr Quartier in der Binzstraße auf. In Höhe der Trelleborger Straße wurde eine Begräbnisstätte für die gefallenen Rotarmisten errichtet. Die Umbettung der Toten erfolgte mit der Errichtung des sowjetischen Ehrenmals im Volkspark Schönholzer Heide. In Berlin-Buch befindet sich ein weiteres Ehrenmal im Bucher Schlosspark. Die ursprünglich dort bestatteten Rotarmisten wurden ebenfalls in das Ehrenmal in der Schönholzer Heide umgebettet.

Zwischen 1945 und 1990 war Pankow ein Bezirk, ab 1952 „Stadtbezirk“, im Sowjetischen Sektor von Ost-Berlin und seit 2001 ein Ortsteil des gleichnamigen Bezirks.

Die sowjetische Besatzungsmacht beschlagnahmte 1945 ganze Straßenzüge und machte sie zu Sperrgebieten, um dort zunächst das eigene und nach Gründung der DDR das Führungspersonal der SED und der DDR-Regierung unterzubringen. Am bekanntesten waren das Sperrgebiet am Majakowskiring und das benachbarte Schloss Schönhausen. Es war von 1949 bis 1960 Sitz des Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck danach bis 1964 des Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht. Besonders in der westlichen Öffentlichkeit galt „Pankow“ lange als Synonym für die Führung der DDR, obwohl die SED-Spitze im Sommer 1960 kollektiv in die außerhalb Berlins für sie errichtete Waldsiedlung Wandlitz umgezogen war.

Um die Straße 201 legte die DDR-Regierung ab 1951 auf städtischem Grund eine Wohnsiedlung für Kunst- und Kulturschaffende an. Auch ohne Einladung wählten zahlreiche Ost-Berliner Künstler, Wissenschaftler und Intellektuelle Pankow zum Wohnsitz.

In den 1970er Jahren ließen der Magistrat von Berlin sowie das Dienstleistungsamt für ausländische Vertretungen größere Flächen von Kleingartenanlagen räumen, um einerseits dem gestiegenen Bedarf an Wohnraum Rechnung zu tragen, andererseits aber auch Wohnungen für in der DDR residierende Botschaftsangehörige zu errichten. Im Zentrum des rechts und links der Neumannstraße geschaffenen Häuserareals wurden Flächen freigehalten, auf denen später Botschaftsgebäude entstehen sollten. Diese Planung wurde allerdings nie umgesetzt.[5]

Deutschlandweite und internationale Aufmerksamkeit erlangte Pankow während der Endphase der DDR, als ab dem 7. Dezember 1989 im Schlosskomplex Schönhausen der Zentrale Runde Tisch tagte und am 22. Juni 1990 als Eröffnungsort der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen, die zur deutschen Wiedervereinigung führten.[6]

Seit der Bezirksverwaltungsreform des Jahres 2001 ist Pankow Ortsteil im nunmehr vergrößerten Bezirk Pankow.

Großbauvorhaben Pankower Tor

Im Bereich des früheren Rangierbahnhofs zwischen den Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf, nördlich begrenzt durch die S-Bahn-Trasse und südlich durch den Straßenzug Granitzstraße/Prenzlauer Promenade, ist das Stadtviertel Pankower Tor geplant. Investor ist der in Schlossparknähe aufgewachsene Unternehmer Kurt Krieger, dem u. a. die Einrichtungshäuser Möbel-Walther, Höffner und Sconto gehören. Zu dem 2009 von Krieger erworbenen und bereits seit einigen Jahren in der Planungsphase befindlichen Areal gehört auch der denkmalgeschützte Ringlokschuppen an der Heinersdorfer Brücke.[7][8] Der Rangier- und Güterbahnhof wurde 1996 stillgelegt. Der Berliner Senat und der Bezirk Pankow waren lange gegen ein hier geplantes Einkaufszentrum, inzwischen zeichnet sich ein Kompromiss ab.[9] Damit andere Einkaufszentren und weitere Geschäfte im Bezirk nicht gefährdet werden, einigte sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit dem Investor auf einen Kompromiss: das neue Einkaufszentrum wird kleiner ausfallen und soll nicht nahe dem Bahnhof Pankow, sondern Richtung Prenzlauer Promenade gebaut werden. Am 25. April 2018 unterschrieb die BVV die Absichtserklärung für den Bau von 2000 Wohnungen (davon 30 % Sozialwohnungen), einem Einkaufszentrum, einer Grundschule auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Pankow, einem Möbelhaus auf Höhe der Prenzlauer Promenade, einem Park mit 800 Pendlerparkplätzen und zusätzlich einem Parkhaus für rund 1000 Fahrräder in der Nähe des Bahnhofs Pankow.[10] Als 2020 noch immer kein Baubeginn in Sicht ist, mutmaßte Berlins Landeskonservator Christoph Rauhut: „Herr Krieger hat die Ostfläche meines Erachtens nur erworben, um die Ansiedlung eines Konkurrenten zu verhindern“.[11]

Bevölkerung

Nachdem sich die Bevölkerungszahl seit der Gründung des Ortes nicht wesentlich erhöht hatte, stieg sie ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis um 1910 auf das etwa Hundertfache an.[12] Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es eine stetige Zunahme der Einwohnerzahl, die seit 1990 wieder rückläufig war, seit Beginn der 2000er Jahre aber wieder deutlich ansteigt.

JahrEinwohner
18010286
18501.037
18561.343
18601.611
18702.105
18804.109
189006.998[13]
JahrEinwohner
190021.524[13]
191045.165[13]
192061.070
193072.064
JahrEinwohner
200755.551
201056.324
201157.113
201258.252
201359.708
201461.032
201561.996
JahrEinwohner
201662.659
201763.176
201863.898
201964.945
202065.375
202165.785
202267.005

Quelle ab 2007: Statistischer Bericht A I 5. Einwohnerinnen und Einwohner im Land Berlin am 31. Dezember. Grunddaten. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (jeweilige Jahre)[14]

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Betriebszentrale des Regionalbereichs Ost (Fernbahn) der DB Netz in Berlin-Pankow

In Berlin-Pankow befindet sich in der Granitzstraße im Osten des Ortsteils der Sitz des Regionalbereichs Ost der DB Netz. Neben der Verwaltung des Regionalbereichs befinden sich in dieser Betriebszentrale unter anderem Arbeitsplätze eines Netzkoordinators, mehrerer Bereichsdisponenten und mehrerer Zugdisponenten, die für die Disposition der Züge (ausschließlich Züge der S-Bahn Berlin) in Mecklenburg-Vorpommern, in Berlin und im Großteil von Brandenburg zuständig sind. Dazu sind in dieser Betriebszentrale zahlreiche Fahrdienstleiter tätig, die ausschließlich mit elektronischen Stellwerken (ESTW) arbeiten.

Infrastruktur

Eingang S-Bahnhof Pankow
U-Bahnhof Pankow

S-Bahn

Im Ortsteil befinden sich die S-Bahn-Stationen Pankow und Pankow-Heinersdorf, die von den Linien S2, S8 und S85 bedient werden. Ebenfalls noch auf dem Gebiet des Ortsteils Pankow an der Grenze zu Gesundbrunnen liegt der Bahnhof Wollankstraße (Linien S1, S25, S26).

U-Bahn

Außerdem gibt es zwei U-Bahnhöfe, beide an der U-Bahn-Linie U2 gelegen. Bis 1993 hieß der heutige U-Bahnhof Vinetastraße, der am 1. Juli 1930 eröffnet worden war, noch Pankow (Vinetastraße). Ursprünglich war er als Vinetastraße eröffnet worden. Damals war eine Verlängerung über den heutigen Bahnhof Berlin-Pankow bis Pankow-Kirche geplant. Die Weltwirtschaftskrise verhinderte jedoch den Weiterbau. Der Bahnhof befindet sich unterirdisch, sodass die vom Hochbahnhof Schönhauser Allee kommenden Züge eine Rampe herunterfahren müssen.

Der heutige U-Bahnhof Pankow ist der Endbahnhof der Linie U2. Er wurde am 16. September 2000 eröffnet. Bereits 1988 wurde die Strecke nördlich des Bahnhofs Vinetastraße verlängert, um eine geplante Betriebswerkstatt an der Granitzstraße anzuschließen. Diese wurde jedoch aufgrund des Mauerfalls nicht verwirklicht. 1994 wurden die Gleisanlagen dann zu einer Kehrgleisanlage erweitert und 1997 begann der Weiterbau bis zum Umsteigebahnhof mit der S-Bahn. Hinter dem Bahnhof befindet sich eine Kehrgleisanlage, die bei einem noch geplanten Ausbau bis Pankow-Kirche in die Strecke einbezogen werden kann.

Öffentlicher Nahverkehr

Mehrere Straßenbahn- und Omnibuslinien erschließen den Ortsteil. Ein großer Verkehrsknoten ist der Bereich um den Bahnhof Pankow.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortsteils

Mit Pankow verbundene Persönlichkeiten

  • Emanuel Mendel (1839–1907), Neurologe, lebte in Pankow
  • Fritz Heyn (1849–1928), Unternehmer und Lokalpolitiker in Pankow
  • Josef Garbáty (1851–1939), Zigarettenfabrikant in Pankow
  • Wilhelm Kuhr (1865–1914), Bürgermeister von Pankow
  • Änne Saefkow (1902–1962), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, lebte in Pankow
  • Elizabeth Shaw (1920–1992), Kinderbuchautorin, lebte in Pankow
  • Werner Krätschell (* 1940), Pfarrer in Pankow
  • Henry Hübchen (* 1947), Schauspieler, lebt in Pankow
  • Vera Lengsfeld (* 1952), Bürgerrechtlerin in der DDR, lebt in Pankow
  • Ruth Misselwitz (* 1952), Vertreterin der kirchlichen Friedens- und Umweltbewegung in der DDR, Pfarrerin in Pankow
  • Thomas Flierl (* 1957), Politiker (Die Linke), in Pankow aufgewachsen
  • Philipp Lengsfeld (* 1972), Politiker (CDU), in Pankow aufgewachsen
  • Nora Tschirner (* 1981), Schauspielerin, in Pankow aufgewachsen

Pankow in Kunst und Medien

  • Die im Norden Berlins gelegene Ortschaft Pankow mit ihren umliegenden Gebieten galt bereits Ende des 19. Jahrhunderts als beliebtes Ausflugsziel. In zahlreichen Liedern kommt Pankow vor, so beispielsweise in Komm Karlineken, komm („Komm Karlineken, komm Karlineken, komm, Wir woll’n nach Pankow jehn, da ist det wunderschön […]“) oder in Bolle reiste jüngst zu Pfingsten („Bolle reiste jüngst zu Pfingsten, nach Pankow war sein Ziel […] Auf der Schönholzer Heide da gab’s ’ne Keilerei […]“).
  • 1983 veröffentlichte Udo Lindenberg sein Lied Sonderzug nach Pankow, nachdem die DDR-Behörden seinen Wunsch abgelehnt hatten, in der DDR ein Konzert geben zu können.

Siehe auch

Literatur

  • Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR. Hauptstadt Berlin-II. Henschelverlag, Berlin 1984, S. 20–49.
  • Ferdinand Beyer: Aus vergilbten Blättern – Geschichte von Pankow. Buchdruckerei Gutenberg, 1922.
  • Johannes Schultze (Hrsg.): Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 (= Brandenburgische Landbücher. Band 2; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. Band VIII, 2). Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1940, Barnym. Districtus Berlin. Pankow, S. 109 (Digitalisat in Universitätsbibliothek Potsdam).
  • Heinz Knobloch: Berliner Fenster. Mitteldeutscher Verlag, Halle/ Leipzig 1981, ISBN 3-354-00140-2, S. 26–73. („Bei uns in Pankow“)
  • Ralph Hoppe: Bolle reiste jüngst … – Pankow im Wandel der Geschichte. be.bra verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930863-45-6.
  • Ralph Hoppe: Pankow. Zwischen Idylle und Metropole. be.bra verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-8148-0198-8.

Weblinks

Commons: Berlin-Pankow – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Duden Aussprachewörterbuch. 6. Auflage. Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim 2006.
  2. de.pons.com, siehe auch ‚-ow
  3. Johannes Schultze (Hrsg.): Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375. Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1940, Barnym. Districtus Berlin. Pankow, S. 109.
  4. Zur Geschichte von Pankow. In: Berlin.de (offizielles Stadtportal)
  5. Stadtteilkonzept Neumannstraße, Berlin-Pankow
  6. Auf dem Weg zur Deutschen Einheit. 2+4-Verhandlungen in Ostberlin. Information des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
  7. Stefan Strauss: Ein neues Stadtviertel für Pankow. Der Unternehmer Kurt Krieger will einen Park anlegen, Wohnungen bauen und Möbel verkaufen. In: Berliner Zeitung. 13. Mai 2011 (berliner-zeitung.de).
  8. Website mit allen aktuellen Informationen zum Projekt Pankower Tor; abgerufen am 19. Mai 2011.
  9. rbb Online: Investor Krieger darf in Pankow Einkaufszentrum bauen. (Memento vom 2. März 2014 im Internet Archive)
  10. Christian Hönicke: Das umstrittene „Pankower Tor“ kommt – mit 2000 Wohnungen. Jahrelang gab es ein Hin und Her. Jetzt ist Investor Krieger mit dem Land Berlin und dem Bezirk einig über das Bauprojekt Pankower Tor. In: Der Tagesspiegel. 25. April 2018 (tagesspiegel.de).
  11. Reinhart Bünger: Der verfahrene Streit ums Pankower Tor: Denkmalschutz oder Schulbau – was zählt mehr? In: Der Tagesspiegel. 25. Januar 2020 (tagesspiegel.de).
  12. Rudolf Dörrier: Kleine Pankower Chronik. Nachdruck von 1949.
  13. a b c Die Bevölkerung Berlins und der Orte im Umkreise. In: Statistisches Jahrbuch der Stadt Berlin. 1913, S. 58, abgerufen am 8. März 2021.
  14. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 5 - hj 2/22 Einwohnerregisterstatistik Berlin 31. Dezember 2022. 3. Auflage. Potsdam März 2023, S. 25 (statistik-berlin-brandenburg.de [PDF]).
  15. BD Rathaus Pankow, Breite Straße 24a–26, 1901–1903 von Wilhelm Johow; Erweiterungsbau 1927–1929 von A. Poetschke und Rudolf Klante
  16. BD Alte Bäckerei Wollankstraße 130, Wohnhaus mit Seitenflügel, um 1860; Nebengebäude für die Bäckerei Hartmann, um 1875
  17. BD Amtsgericht Pankow mit Vorgarteneinfriedung und Gerichtsgefängnis, Kissingenstraße 5/6, 1902–1906 von Paul Thoemer und Rudolf Mönnich
  18. Baudenkmalsensemble Kissingenviertel
  19. BD ehemaliges Jüdisches Waisenhaus, Berliner Straße 120/121 (Pankow), 1912/1913 von Alexander Beer
  20. BD Caragiale-Bibliothek, Mühlenstraße 24, ehemaliges jüdisches Lehrlingsheim, 1896
  21. BD Realgymnasium Pankow mit Rektorenwohnhaus und Turnhalle, Kissingenstraße 12, 1906/1907 von Wilhelm Johow
  22. BD Postamt, Berliner Straße 12, 1924 von Carl Schmidt
  23. BD Villa Garbáty mit Gartenanlage und Einfriedung, um 1890

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berlin- Berlin-Pankow- Granitzstraße- DB Netz- Regionalbereich Ost- Betriebszentrale- von der Granitzstraße aus 19.2.2017.jpg
Autor/Urheber: Jivee Blau, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Betriebszentrale des Regionalbereichs Ost der DB Netz AG im Ortsteil Berlin-Pankow in der Granitzstraße 55 im Bezirk Pankow in Berlin
Berlin - Jüdisches Waisenhaus.jpg
Autor/Urheber: Marek Śliwecki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow
Berlin-Pankow, town hall-1.JPG
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Berlin-Pankow, das Rathaus
Berlin Kavaliershaus.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Berlin-Pankow Florastraße 26.jpg
Autor/Urheber: Jess & Peter aus Geneva, Switzerland, Lizenz: CC BY 2.0
Florastraße 26 in Berlin-Pankow, ein typisches Berliner Gründerzeithaus
Our apartment in Berlin, Pankow
Berlin Pankow Hoffnungskirche.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Hoffnungskirche in Berlin-Pankow, Deutschland (Trelleborger Str. Ecke Elsa-Brändström-Str.)
Alte Bäckerei Berlin-Pankow.jpg
Autor/Urheber: Jochen Teufel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Bäckerei in der Wollankstraße 130, Berlin-Pankow.
Maelzerei 2009.jpg
Autor/Urheber:

Daniel Prusseit

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Darrentürme der Alten Mälzerei in Berlin Pankow

Berlin - Alte Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“.jpg
Autor/Urheber: Marek Śliwecki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Pfarrkirche „Zu den Vier Evangelisten“
Pankower Tor 2021.jpg
Autor/Urheber: Berlinschneid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Informationen zum geplanten Großvorhaben Pankower Tor
Berlin Pankow Pankow.svg
Lage von Stadtteil xy (siehe Dateiname) in Berlin.
U-Bahn Berlin Pankow-3zu2.JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Bahn Berlin, station Pankow (line U2), August 30 2004 by Jcornelius
Berlin - S-Bahnhof Pankow.jpg
Autor/Urheber: IngolfBLN, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Linien S2, S8, S9 (zeitweise)