Berlin–Bad Freienwalde–Berlin
Berlin–Bad Freienwalde–Berlin | |
Austragungsland | ![]() |
Austragungszeitraum | ? – 2012 |
Gesamtlänge | 108–176 km |
Berlin–Bad Freienwalde–Berlin war ein Eintagesrennen im Straßenradsport für Amateure.
Geschichte
Das Rennen wurde bereits vor dem Zweiten Weltkrieg begründet und war zunächst ein Straßenrennen für Fahrer aus Berlin und der Umgebung. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb es zunächst ein regionales (bezirksoffenes) Rennen[1] und wurde Mitte der 1950er Jahre in den Rennkalender des Deutschen Radsportverbandes der DDR für die Fahrer der Leistungsklasse aufgenommen. Berlin–Bad Freienwalde–Berlin war seitdem das Saisonauftaktrennen der DDR-Fahrer und in einigen Jahren das erste Auswahlrennen für den Kader der DDR-Fahrer für die Internationale Friedensfahrt. Das Rennen führte von Berlin nach Bad Freienwalde über Neuenhagen und Niederfinow zurück nach Berlin. In einigen Jahren führte das Rennen auch bis Frankfurt (Oder) und zurück.
Die Streckenlänge variierte zwischen 108 und 176 Kilometer und war bis auf kleinere Anstiege vor Bad Freienwalde durchgehend flach. Start und Ziel war häufig die Falkenberger Straße in Berlin-Weißensee, später die Proskauer Straße in Berlin-Friedrichshain.[2]
1994 wurde das Rennen vom Berliner Radsportverband wieder ausgerichtet, nachdem es einige Jahre nicht stattfand. Berlin–Bad Freienwalde–Berlin wurde bis 2012 ausgetragen. 2008 fand die 52. Austragung statt. 2012 fand das letzte Rennen statt. Fehlende Finanzierungsmöglichkeiten und Probleme mit behördlichen Genehmigungen erlaubten keine Fortführung des Straßenrennens.[3]

Siegerliste
- 1949
- 1950
- 1951
Erich Schulz
- 1952 ?
- 1953 ?
- 1954
Erich Schulz
- 1955
Heinz Wahl
- 1956
Heinz Busse
- 1957
Rolf Nitzsche
- 1958
Rudi Kirchhoff
- 1959
Siegfried Köhler
- 1960
Rudi Mähl[4]
- 1961
Bernd Barleben
- 1962 ?
- 1963 ?
- 1964
Günter Liebold
- 1965
Kurt Müller
- 1966
Günter Liebold
- 1967
Heinz Richter
- 1968
Wolfgang Schmelzer
- 1969 ?
- 1970
Michael Milde
- 1971 nicht ausgetragen
- 1972
Joachim Mattner[5][6]
- 1973
Reinhard Langanke[7]
- 1974
Wolfgang Schröder
- 1975
Michael Schiffner
- 1976
Burkhard Freese
- 1977
Burkhard Freese
- 1978
Detlef Kletzin
- 1979
nicht ausgetragen
- 1980
Ingo Recknagel
- 1981
Bodo Straubel
- 1982
Ingo Recknagel
- 1983 ?
- 1984
Burkhard Freese
- 1985
Andreas Lux
- 1986
Andreas Ganske
- 1987 nicht ausgetragen
- 1988
Heiko Latocha
- 1989
Wolfgang Lötzsch
- 1990
Steffen Wesemann
- 1991
Frank Kühn
- 1992 nicht ausgetragen
- 1993 nicht ausgetragen
- 1994
Robert Bartko
- 1995–1996 nicht ausgetragen
- 1997
André Korff
- 1998–1999 nicht ausgetragen
- 2000
Robert Retschke
- 20012002 nicht ausgetragen
- 2003
Frieder Uflacker
- 2004
Karsten Volkmann
- 2005
Daniel Strauch
- 2006
nicht ausgetragen
- 2007
Dirk Müller
- 2008
Tino Meier
- 2009
?
- 2010
Marcel Kalz
- 2011
?
- 2012
Eric Baumann
Weblinks
- Berlin–Bad Freienwalde–Berlin in der Datenbank von Radsportseiten.net
- DFF-Bericht vom Straßenrennen "Berlin - Bad Freienwalde - Berlin" 1991 auf YouTube, 31. März 2018, abgerufen am 2. August 2022.
Einzelnachweise
- ↑ Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 12/1956. Sportverlag, Berlin 1956, S. 7–8.
- ↑ Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 14/1957. Sportverlag, Berlin 1957, S. 3.
- ↑ Klassiker mit Perspektive. Neues Deutschland, abgerufen am 22. Juni 2022.
- ↑ Radsport Almanach 1960, Junge Welt, Berlin, 1960, S. 41
- ↑ Scheer lt.23 - radsportdresden1972_1524x2286.pdf, Seite 18 ( des vom 22. Oktober 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 22. Oktober 2022.
- ↑ siehe Diskussionsseite 1972
- ↑ Aleksander Gorotkow lt. ND-Archiv: Neues Deutschland vom 02.04.1973, abgerufen am 14. September 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: Wendorf, Lizenz: Copyrighted free use
DDR-Radrennfahrer Günter Liebold 1966 (Ausschnitt aus dem Originalbild)