Bergslagskanalen

Kanalverlauf
BSicon uSTR+l.svgBSicon uBHFq.svgBSicon uSTR+r.svg
Daglösen mit Filipstad auf seiner nördlichen Seite
BSicon uSTR.svgBSicon .svgBSicon uSTR.svg
Asphytteälven, Prästbäckens Kanal
BSicon uxABZgl.svgBSicon uSTR+r.svgBSicon uSTR.svg
BSicon uexSTR.svgBSicon uLock5.svgBSicon uSTR.svg
Asphyttans Schleuse und Kanal
BSicon uxABZg+l.svgBSicon uSTRr.svgBSicon uBHF.svg
Östersjön
BSicon uBHF.svgBSicon .svgBSicon uSTR.svg
Aspen
BSicon ueABZgl.svgBSicon uexSTR+r.svgBSicon uKBHFxe.svg
Mögsjön
BSicon uLock5.svgBSicon uexSTR.svgBSicon uexSTR.svg
Källsfallets Schleuse
BSicon uSTR.svgBSicon uexSTR.svgBSicon uexSTR.svg
Bjurbäckens Kanal, Bjurbäcksälven, Storforsälven
BSicon uSTAIRu.svgBSicon uexSTR.svgBSicon uexSTR.svg
Bjurbäckens Schleusen
BSicon ueABZg+l.svgBSicon uexSTRr.svgBSicon uENDExa.svg
Storfors (rechts)
BSicon uBHF.svgBSicon .svgBSicon uSTR.svg
Stor-Lungen
BSicon uSTRl.svgBSicon uFABZq+lr.svgBSicon uSTRr.svg
Öjevettern
BSicon uKBHFaq.svgBSicon uTBHF.svgBSicon uSTR+r.svg
Matlången, Hyttsjön
BSicon .svgBSicon uSTR.svgBSicon uBHF.svg
Norsbäcks Kanal, Ullvettern
BSicon .svgBSicon uKBHFe.svgBSicon uBHF.svg
Bergsjön mit Sjöändans Ladeplatz, Frövettern
BSicon .svgBSicon .svgBSicon uBHF.svg
Alkvettern
BSicon .svgBSicon uSTR+l.svgBSicon uxABZgr.svg
Knappforsälven
BSicon .svgBSicon uLock5.svgBSicon uexSTR.svg
Knappfors Schleuse und Kanal
BSicon .svgBSicon uSTRl.svgBSicon uxABZg+r.svg
BSicon .svgBSicon .svgBSicon uBHF.svg
Lonnen
BSicon .svgBSicon .svgBSicon uSTR.svg
Timsälven
BSicon .svgBSicon .svgBSicon uENDExe.svg
Karlskoga

Bergslagskanalen (deutsch Bergslagskanal) ist ein Kanal in Bergslagen in Schweden zwischen Karlskoga und Filipstad. Er besteht aus einem Seensystem, das über mehrere kleine Kanäle und Schleusen miteinander verbunden ist und erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 64 Kilometer, von denen vier Kilometer aus gegrabenen Kanälen besteht. Der Höhenunterschied auf der gesamten Strecke beträgt 16 Meter, die mittels sechs Schleusen überwunden werden. Er dient heute ausschließlich touristischen Zwecken.

Der Bergslags Kanal ist insofern einzigartig, das er von keinem anderen größeren Gewässer mit Booten erreichbar ist, da der Zugang über den Fluss Timsälven in den See Möckeln durch ein Wasserkraftwerk kurz vor der Mündung des Timsälven versperrt ist. Kleinere Freizeitboote, die den Bergslags Kanal befahren können, müssen daher mit einem Trailer oder LKW vom Vänern aus transportiert werden.

Auf dem Bergslag Kanal gelten folgende Begrenzungen der Bootsgröße:

  • maximale Länge: 20,7 m
  • maximale Breite: 3,6 m
  • maximaler Tiefgang: 1,2 m
  • maximale Fixpunkthöhe: 1,8 m
  • maximal zulässige Geschwindigkeit in den Kanalabschnitten: 3 Knoten (5,5 km/h)

Geschichte

Um den Transport von Eisen aus den Bergbaugebieten im südöstlichen Värmland nach Kristinehamn zu erleichtern, wurde schon 1634 mit dem Bau des Norsbäcks Kanal zwischen Hyttsjön und Bergsjön begonnen, der damit einer der ältesten Kanäle in Schweden ist.

Weblinks

Koordinaten: 59° 27′ 0″ N, 14° 16′ 30″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon uTBHF.svg
Icons for railway description
BSicon uKBHFaq.svg
U-Bahn Kopfbahnhof
BSicon uSTAIRu.svg
(c) Martin Cordon in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Author:Martin Cordon, Source: Own Image Martin Cordon 00:56, 17 April 2007 (UTC)
BSicon uENDExe.svg
Railroad BSicon
BSicon uENDExa.svg
Railroad BSicon
BSicon uLock5.svg
Author:Martin Cordon Source:Own Image, was based on a previous icon available in Wikimedia Commons but modified beyond recognition