Bergrennen Freiburg 1963
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Porsche_Museum_IMG_20141112_113831_%2815232033733%29.jpg/290px-Porsche_Museum_IMG_20141112_113831_%2815232033733%29.jpg)
Das Bergrennen Freiburg, auch Freiburg-Schauinsland Hillclimb, war ein Bergrennen, das am 11. August 1963 ausgefahren wurde. Gleichzeitig war das Rennen der 14. Wertungslauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Im August 1925 fand erstmals ein Rennen auf der knapp 12 Kilometer langen Schauinslandstraße von Horben zur Schauinsland-Passhöhe in der Nähe von Freiburg im Breisgau statt. Ab 1961 wurde beim Friedrichshof, direkt nach der Straßengabelung nach Horben gestartet. Der Grund war der Linienbus nach Horben, für den das Rennen bis dahin immer wieder unterbrochen werden musste. Durch die Verlegung wurde die Strecke um 811 Meter kürzer.
1963 erhielt das Rennen den Status eines Sportwagen-Weltmeisterschaftslaufs. Vor der Veranstaltung in Freiburg wurden bereits zwei Bergrennen mit Weltmeisterschaftsstatus ausgefahren. Das Bergrennen Consuma gewann Edoardo Lualdi auf einem Ferrari Dino 196SP. Sieger auf dem Rossfeld war Edgar Barth auf einem Porsche 356 B Carrera Abarth GTL. Barth gewann auch das Rennen auf der Schauinslandstraße. Nachdem die Strecke zweimal durchfahren wurde, hatte er einen Vorsprung von 3 Sekunden auf Hans Herrmann im Abarth 2000 herausgefahren.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Fahrzeit | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | S/P 2.0 | 65 | ![]() | ![]() | Porsche 718 WRS | 0:13:26,640 | ||
2 | S/P 2.0 | 67 | ![]() | ![]() | Abarth 2000 | 0:13:29,780 | ||
3 | S/P 2.0 | 66 | ![]() | ![]() | Porsche 718 RS | 0:13:45,990 | ||
4 | GT 2.0 | 30 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B 2000 GS Carrera | 0:14:11,970 | ||
5 | S/P 2.0 | 68 | ![]() | ![]() | Porsche 718 RS | 0:14:14,950 | ||
6 | S/P 2.0 | 71 | ![]() | ![]() | Lotus 23 | 0:14:19,960 | ||
7 | S/P 1.0 | 51 | ![]() | ![]() | Fiat-Abarth 1000SP | 0:14:25,230 | ||
8 | S/P 1.6 | 61 | ![]() | ![]() | Lotus 23 | 0:14:25,570 | ||
9 | S/P 1.6 | 62 | ![]() | ![]() | Lotus 23B | 0:14:27,740 | ||
10 | GT 2.0 | 31 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B 2000 GS Carrera | 0:14:39,420 | ||
11 | GT 3.0 | 37 | ![]() | ![]() | Ferrari 250 GTO | 0:14:41,560 | ||
12 | GT 1.6 | 24 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | 0:14:47,970 | ||
13 | GT 1.6 | 19 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | 0:14:50,680 | ||
14 | S/P 1.6 | 60 | ![]() | ![]() | Elva MK.VII | 0:14:53,450 | ||
15 | GT 1.3 | 9 | ![]() | ![]() | Abarth-Simca 1300 Bialbero | 0:14:55,030 | ||
16 | GT 1.6 | 20 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | 0:14:59,350 | ||
17 | S/P 1.6 | 63 | ![]() | ![]() | Lotus 23 | 0:15:06,120 | ||
18 | S/P 700 | 42 | ![]() | ![]() | Fiat-Abarth 700 | 0:15:08,750 | ||
19 | GT 1.6 | 21 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | 0:15:18,840 | ||
20 | S/P 700 | 43 | ![]() | ![]() | BMW 700 Speciale | 0:15:23,070 | ||
21 | GT 3.0 | 40 | ![]() | ![]() | Ferrari 250 GT | 0:15:23,960 | ||
22 | S/P 1.0 | 56 | ![]() | ![]() | Lotus 23 | 0:15:26,050 | ||
23 | GT 1.6 | 26 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | 0:15:27,670 | ||
24 | GT 1.0 | 1 | ![]() | ![]() | Fiat-Abarth 1000 Bialbero | 0:15:27,730 | ||
25 | S/P 1.0 | 54 | ![]() | ![]() | Lotus 23 | 0:15:28,970 | ||
26 | GT 1.3 | 11 | ![]() | ![]() | Abarth-Simca 1300 Bialbero | 0:15:33,510 | ||
27 | GT 1.0 | 3 | ![]() | ![]() | Fiat-Abarth 1000 Bialbero | 0:15:35,280 | ||
28 | GT 1.0 | 2 | ![]() | ![]() | Fiat-Abarth 1000 Bialbero | 0:15:47,490 | ||
29 | GT 3.0 | 38 | ![]() | ![]() | Ferrari 250 GT SWB | 0:16:03,290 | ||
30 | GT 1.6 | 23 | ![]() | ![]() | Lotus Elan | 0:16:04,730 | ||
31 | S/P 2.0 | 51 | ![]() | ![]() | Fiat Ciolino | 0:16:05,840 | ||
32 | GT 1.3 | 15 | ![]() | ![]() | Abarth-Simca 1300 Bialbero | 0:16:08,950 | ||
33 | GT 1.3 | 10 | ![]() | ![]() | Alfa Romeo Giulietta SZ | 0:16:28,910 | ||
34 | GT 2.0 | 34 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B 2000 GS Carrera | 0:16:42,010 | ||
35 | GT 1.0 | 7 | ![]() | ![]() | Fiat-Abarth 1000 | 0:16:43,490 | ||
36 | S/P 700 | 44 | ![]() | ![]() | Martini | 0:16:48,240 | ||
37 | GT 2.0 | 33 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | 0:17:14,980 | ||
38 | S/P 700 | 46 | ![]() | ![]() | BMW 700 Speziale | 0:18:00,510 | ||
39 | S/P 700 | 47 | ![]() | ![]() | BMW 700 Speziale | 0:18:01,520 | ||
40 | GT 3.0 | 39 | ![]() | ![]() | Alfa Romeo 2600 | 0:18:54,770 | ||
Ausgefallen | ||||||||
41 | GT 1.6 | 22 | ![]() | ![]() | Porsche 356 B Carrera | |||
42 | S/P 700 | 45 | ![]() | ![]() | Martini | |||
43 | S/P 700 | 48 | ![]() | ![]() | BMW 700 Speziale | |||
44 | S/P 1.6 | 59 | ![]() | ![]() | Lotus 23 | |||
45 | R | 59 | ![]() | Mitter-Lotus | ||||
Nicht gestartet | ||||||||
46 | S/P 700 | 57 | ![]() | ![]() | Ginetta G6 | 1 |
1 nicht gestartet
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 46
- Gestartet: 45
- Gewertet: 40
- Rennklassen: 9
- Zuschauer: 60000
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 11,200 km
- Streckenlänge: 11,200 km
- Gesamtrunden des Siegerteams: 2
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 22,400 km
- Siegerschnitt: 99,970 km/h
- Pole Position: keine
- Schnellste Rennrunde: Edgar Barth – Porsche 718 WRS (#65) – 6:61,460 = 100,433 km/h
- Rennserie: 14. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1963
Weblinks
Vorgängerrennen Trophée d’Auvergne 1963 | Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen Coppa Città di Enna 1963 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Nathanael Burton, Lizenz: CC BY-SA 2.0
IMG_20141112_113831