Bergolo

Bergolo
?
Bergolo (Italien)
Bergolo (Italien)
StaatItalien
RegionPiemont
ProvinzCuneo (CN)
Koordinaten44° 32′ N, 8° 11′ O
Höhe616 m s.l.m.
Fläche3 km²
Einwohner55 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl12074
Vorwahl0173
ISTAT-Nummer004021
Bezeichnung der BewohnerBergolesi
SchutzpatronSan Pietro
Websitebergolo.net

Bergolo (piemontesisch Bèrgoj) ist eine Gemeinde mit 55 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont. Sie liegt 95 km südöstlich von Turin und 79 km nordöstlich von Cuneo.

Geographie

Bergolo

Bergolo liegt auf einem Höhenrücken der Alta Langa zwischen dem Bórmidatal und dem Uzzonetal.

Die Nachbargemeinden sind Cortemilia, Levice, Pezzolo Valle Uzzone und Torre Bormida.

Geschichte

Der Ort ist wahrscheinlich seit der Antike besiedelt. Der Name Bergulum kommt aus dem Spätlatein und bedeutet Ort des Heidekrauts. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1091 als das Dorf in den Besitz von Bonifacio del Vasto überging. 1532 kam Bergolo in den Besitz der Savoyer und blieb dort bis zum Ende der Monarchie. Nach dem Niedergang durch starke Abwanderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt der Ort seit den 1990er Jahren wieder einen Aufschwung als Künstler- und Touristenort.

Bevölkerungsentwicklung

Bergolo, Kapelle San Sebastiano
Jahr186118811901192119361951197119912001
Einwohner2092282772622612451087379

Quelle: ISTAT

Politik

Stefano Boido wurde am 28. Mai 2006 zum Bürgermeister gewählt.

Kulinarische Spezialitäten

Bei Bergolo wird in beschränktem Maße Weinbau betrieben. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden.

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Natività di Maria Vergine
  • Die Pfarrkirche Natività di Maria Vergine stammt aus dem 17. Jahrhundert.
  • Die Kapelle San Sebastiano liegt oberhalb des Dorfes, mit beeindruckender Aussicht bis zu den Alpen, umgeben vom Friedhof. Es handelt sich um einen einfachen, aber in den Proportionen perfekten, romanischen Bau aus dem 12. Jahrhundert, vermutlich 1145.[2]
  • Als Ergebnis der jährlich stattfindenden Kunstwettbewerbe hängen an zahlreichen Fassaden dauerhaft Bilder und Mosaiken.

Regelmäßige Veranstaltungen

Bergolo, Mosaik von Paese di Pietra
  • Ende Mai wird ein Wochenende lang das Musikfestival Canté Magg abgehalten.
  • Im Juli / August findet der Kunstwettbewerb Paese di Pietra statt, gleichzeitig gibt es eine Reihe von Sommerkonzerten.
  • Im August / September findet eine Ausstellung von Skulpturen im Freien statt.
  • Am zweiten Septemberwochenende wird der Markt Duft der Steine abgehalten.

Weblinks

Commons: Bergolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Beccaria, Grimaldi, Pregliasco (Hrsg.): Piemont – Langhe und Roero, Hügel der Mühen und der Feste. Omega Edizioni, Turin 1998, S. 18


Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Bergolo wide.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergolo, Piemont, Italien
Bergolo 02.jpg
Autor/Urheber: Pippo-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergolo CN, Capella di San Sebastiano
Bergolo 05.jpg
Autor/Urheber: Pippo-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergolo CN
Bergolo church.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergolo, Piemont, Italien: Pfarrkirche Natività di Maria Vergine aus dem 17. Jahrhundert
Provincia di Cuneo-Stemma.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0