Bergisch-Märkische Hochflächen

Bergisch-Märkische Hochflächen
Systematik nachHandbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. OrdnungMittelgebirgsschwelle
Großregion 2. OrdnungRheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit338 →
Bergische Hochflächen
Naturraum338.1
Bergisch-Märkische Hochflächen
Geographische Lage
Koordinaten51° 12′ 14″ N, 7° 21′ 31″ O
Bergisch-Märkische Hochflächen (Nordrhein-Westfalen)
Lage Bergisch-Märkische Hochflächen
GemeindeWuppertal, Remscheid, Schwelm
KreisOberbergischer Kreis
BundeslandNordrhein-Westfalen
StaatDeutschland

Die Bergisch-Märkische Hochflächen, auch Nordbergische Hochflächen genannt, sind eine Naturräumliche Haupteinheit mit der Ordnungsnummer 338.1 im Nordosten des Bergischen Landes, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges .[1][2]

Sie umfassen den Norden des Oberbergischen Kreises mit Radevormwald, Hückeswagen und Wipperfürth, den Südosten Wuppertals, den Osten Remscheids, den Süden Schwelms und kleinere Teile an den Westrändern von Ennepetal, Halver und Kierspe. Die Hochflächen liegen in einer Höhe von 200 bis 400 m und sind gestuft und zerschnitten. Sie basieren auf einem Faltenrumpf paläozoischer Gesteine in einem Gebiet mit hohen Niederschlägen und sind in untergeordneten Naturräumen gegliedert.[1]

Gliederung

  • 338.1 Bergisch-Märkische Hochflächen (Nordbergische Hochflächen)

Einzelnachweise

  1. a b Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz (Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny) 1963; 55 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,4 MB)
  2. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 110: Arnsberg (Martin Bürgener) 1969; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 5,6 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte: