Bergbauwanderweg Ruhr-Universität
Der Bergbauwanderweg Ruhr-Universität in Bochum führt auf einer Länge von 15 km an folgenden Orten vorbei:[1]
Route
- U-Bahn-Station Ruhr-Universität
- Ruhr-Universität Bochum
- Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum und Chinesischer Garten
- Lottental
- Westlicher Mailandsiepen
- Kemnader See
- Zeche Gibraltar
- Östlicher Mailandsiepen
- Ruhrlandheim
- Seilbahn
- Zeche Klosterbusch
- Kalwes
- Laerholz
- Halde Eulenbaum
- Uni-Center Bochum
Literatur
- Ernst Beier: Bergbaurundweg „Ruhr-Uni“. Ponte-Press-Verlag, Bochum 2003, ISBN 3-920328-46-9.
Weblinks
- Beschreibung dieses Ortes als Teil der Route der Industriekultur in Dietmar Bleidick: Bochum: Industriekultur im Herzen des Reviers. In: route.industriekultur. Regionalverband Ruhrgebiet, 2021, abgerufen am 12. April 2023.
- Der Bergbauwanderweg Ruhr-Universität. Website Der frühe Bergbau an der Ruhr.
Einzelnachweise
- ↑ Bergbauwanderweg Ruhr-Universität Bochum, ruhrgebiet-industriekultur.de; abgerufen am 14. Februar 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
OOjs UI icon mapPin-progressive.svg
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber:
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
Autor/Urheber:
- derivative work: MaEr (talk)
- RouteIndustriekultur_Hinweisschild_schmal.png: NatiSythen
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
RouteIndustriekultur Siedlung Symbol.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Siedlungen der Route der Industriekultur
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Siedlungen der Route der Industriekultur
Schlaegel und Eisen nach DIN 21800.svg
Abbildung eines Bergmanngezähes bestehend aus Schlägel und Eisen
Abbildung eines Bergmanngezähes bestehend aus Schlägel und Eisen
Bergbaumuseum Bochum entrance.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergbaumuseum Bochum, Eingangsbereich
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergbaumuseum Bochum, Eingangsbereich