Bentley Boys
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a0/1929_Bentley_front_34_right.jpg/220px-1929_Bentley_front_34_right.jpg)
Die Bentley Boys waren eine Gruppe reicher britischer Automobilisten, die in den 1920er Jahren mit Bentley-Sportwagen einige vielbeachtete Siege errangen und dadurch den Ruhm der Marke als Hochleistungsrennwagen, wenn schon nicht begründeten, so zumindest prägten. Als dem Unternehmen Bentley 1925 der Bankrott drohte, kaufte Woolf Barnato, einer der Bentley Boys, kurzerhand die Firma, um sie am Leben zu erhalten.
Zu den Bentley Boys zählten:[1]
- Woolf Barnato
- Dudley Benjafield
- Tim Birkin
- Dale Bourne
- Jean Chassagne
- Frank Clement
- Sammy Davis
- John Duff
- George Duller
- Clive Dunfee
- Jack Dunfee
- André d’Erlanger
- Clive Gallop
- Glen Kidston
- Bertie Kensington-Moir
- Bernard Rubin
Einzelnachweise
- ↑ Aufzählung der Bentley Boys (port.), abgerufen am 21. November 2010
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sfoskett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1929 "Blower" Bentley from the Ralph Lauren collection on display at the Boston Museum of Fine Arts.
delivered 1930 with 4-seater Vanden Plas body
- Chassis HR3976
- Engine HR3976
- Reg UR 6571
"No 4 Birkin Blower" "This car was purchased by Dorothy Paget new for Tim Birkin to race. Supercharger was added" "One of the three famous road equipped Birkin/Paget cars and the last to be added to the team for the 1930 season"
Source