Bentall
E. H. Bentall & Co. Ltd. | |
---|---|
Rechtsform | Limited |
Gründung | 1805 |
Auflösung | 1984 |
Sitz | Maldon |
Branche | Automobilhersteller |



Die E. H. Bentall & Co. Ltd. war ein britisches Unternehmen.
Unternehmensgeschichte
William Bentall gründete 1805 das Unternehmen in Maldon (Essex) und stellte Landmaschinen und Industriemaschinen her. 1906 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Bentall. 1913 endete die Automobilproduktion. Insgesamt entstanden etwa 100 Fahrzeuge.[1][2] 1961 wurde das Unternehmen von Acrow übernommen. Mit deren Liquidation 1984 endete die Produktion.
Fahrzeuge
Es entstanden verschiedene Personenkraftwagen mit wassergekühlten Zwei- oder Vierzylindermotoren. Typisch für den Bentall war der kreisrunde Kühler. Ein Fahrzeug existiert heute noch.[2]
Modelle
Modell | Bauzeitraum | Zylinder | Hubraum (cm³) | Radstand (mm) | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
9 HP | 1906 | 2 Reihe | 1208 | 2438 | [2][3] |
16 HP | 1907–1910 | 4 Reihe | 2418 | 2819 | [2][3] |
11 HP | 1908–1909 | 2 Reihe | 2492 | 2438 | [2][3] |
16/20 HP | 1908–1912 | 4 Reihe | 2986 | 2819 | [3] |
16/20 HP | 1911–1913 | 4 Reihe | 3261 | 3048 | [3] |
18 HP | 1911–1913 | 4 Reihe | 3563 | 2972 | [3] |
8 HP | ? | 2 | [1] | ||
16 HP | ? | 2 | [1] |
Motoren
Die Crypto Engineering Company aus London verwendete u. a. Einbaumotoren von Bentall für ihre Kraftfahrzeuge.[1]
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
- David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing plc., Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6.
Weblinks
- Grace’s Guide (englisch, abgerufen am 15. März 2014)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Mr. Tremearne and Captain Woodger in a Bentall motor car, ca. 1907 Mr. W. Tremearne with Captain Woodger of the ship 'Cutty Sark' driving a British made Bentall car. Behind them is a ship tied up at the docks. The car is probably a 1906 model with a two cylinder, 9 horsepower (1200 cc.) engine. Bentall, a long established agricultural engineering firm in Maldon, Essex, also produced larger four cylinder cars of 16 and 18 horsepower, but gave up car production in 1913 after producing around 100 vehicles.
Bentall 16/20 hp Tourenwagen (1908)