Benice (Slowakei)
Benice | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Žilinský kraj | |
Okres: | Martin | |
Region: | Turiec | |
Fläche: | 2,15 km²[1] | |
Einwohner: | 343 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 159,47 Einwohner je km² | |
Höhe: | 426 m n.m. | |
Postleitzahl: | 038 42 (Postamt Príbovce) | |
Telefonvorwahl: | 0 43 | |
Geographische Lage: | 49° 0′ N, 18° 52′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): | MT | |
Kód obce: | 512061 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Milan Remšík | |
Adresse: | Obecný úrad Benice č. 69 038 42 Príbovce | |
Webpräsenz: | www.benice.sk |
Benice (ungarisch Benefalva – bis 1907 Benic)[3] ist eine Gemeinde im Norden der Slowakei mit 343 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024), die zum Okres Martin, einem Teil des Žilinský kraj, gehört und zur traditionellen Landschaft Turiec gezählt wird.
Geographie
Die Gemeinde befindet sich im Mittelteil des Turzbeckens (slowakisch Turčianska kotlina) am linken Ufer des Turiec, wo der Fluss die linksseitige Valčianka aufnimmt. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 426 m n.m. und ist neun Kilometer von Martin entfernt.
Nachbargemeinden sind Trnovo im Norden, Príbovce im Nordosten, Rakovo im Osten, Ležiachov im Süden und Valča im Westen.
Geschichte
Benice wurde zum ersten Mal 1267 als Bene schriftlich erwähnt und zwei Jahre später erhielten drei Söhne von Imrich den Ortsbesitz. Bis zum 19. Jahrhundert Gut des Geschlechts Benický, das wichtige Posten im Komitat Turz bekleidete.
1785 hatte die Ortschaft 17 Häuser und 138 Einwohner, 1828 zählte man 20 Häuser und 189 Einwohner, die als Landwirte beschäftigt waren.
Bis 1918 gehörte der im Komitat Turz liegende Ort zum Königreich Ungarn, kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. In der ersten tschechoslowakischen Republik waren neben Landwirtschaft auch Handwerke weit entwickelt.
Bevölkerung
Jahr | 1994 | 2004 | 2014 | 2024 |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Personen | 276 | 288 | 353 | 343 |
Unterschied | +4,34 % | +22,56 % | −2,83 % |
Jahr | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anzahl der Personen | 344 | 343 |
Unterschied | −0,29 % |
Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Benice 324 Einwohner, davon 312 Slowaken, zwei Tschechen und ein Magyare. Neun Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.
188 Einwohner bekannten sich zur römisch-katholischen Kirche, 35 Einwohner zur Evangelischen Kirche A. B., drei Einwohner zur evangelisch-methodistischen Kirche sowie jeweils ein Einwohner zur apostolischen Kirche, zur reformierten Kirche und zur tschechoslowakischen hussitischen Kirche; ein Einwohner bekannte sich zu einer anderen Konfession. 62 Einwohner waren konfessionslos und bei 32 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[5]
Bauwerke und Denkmäler
Einzelnachweise
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998)
- ↑ a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
Weblinks
- Eintrag auf e-obce.sk (slowakisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Benice (Slowakei), Slowakei
Map of Slovakia, Martin District in Zilina region highlighted