Benedicta

Benedicta ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Beim Namen Benedicta handelt es sich um eine weibliche Form von Benedict.[1]

Verbreitung

Im englischen Sprachraum wird der Name Benedicta gelegentlich vergeben.[1]

In Spanien war der Name von den 1920er bis in die 1950er Jahre geläufig, wurde jedoch nur selten vergeben.[2]

Varianten

Für männliche Varianten: siehe Benedikt#Varianten

Gedenktag

Der Gedenktag von Benedicta wird nach der heiligen Benedicta von Origny am 8. Oktober gefeiert.[3]

Namensträger

Benedicta

  • Benedicta von Origny († 362), frühchristliche Jungfrau, Märtyrin und Heilige
  • Benedicta Boccoli (* 1966), italienische Schauspielerin
  • Benedicta von Branca (* 1963), deutsche Landwirtin und Künstlerin
  • Maria Benedicta Chigbolu (* 1989), italienische Leichtathletin
  • Benedicta M. Fensel (1867–1948), Äbtissin des Klosters Frauenchiemsee (1921–1948)
  • Benedicta Maria Kempner (1904–1982), deutsche Soziologin und Publizistin
  • Benedicta Margaretha von Löwendal (1683–1776), dänisch-deutsche Adlige und Unternehmerin
  • Benedicta Henriette von der Pfalz (1652–1730), Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Calenberg
  • Benedicta Riepp (1825–1862), deutsche Benediktinerin
  • Maria Anna Benedicta von Spiegel (1874–1950), Äbtissin der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt
  • Benedicta Waurick (* 1938), sorbisch-deutsche Ordensschwester; Zisterzienserin; Äbtissin des Klosters St. Marienstern
  • Christiana Benedicta Hebenstreit (1752–1819), deutsche Schriftstellerin, bekannt als Benedikte Naubert

Benedikta

  • Benedikta von Bechburg († 1412), Fürstäbtissin des Fraumünsterklosters in Zürich
  • Maria Benedikta Deninger (* 1939), österreichische Gründungspriorin und Äbtissin der Zisterzienserinnen-Abtei Marienfeld
  • Benedikta Grasmaier (1688–1775), Äbtissin von Lichtenthal
  • Benedikta Hintersberger (* 1941), deutsche römisch-katholische Moraltheologin, Pädagogin und Ordensfrau
  • Benedikta zu Schwarzenberg (1865–1943), römisch-katholische Benediktinerin und Äbtissin der Abtei St. Gabriel

Siehe auch

  • Benedicta Vallis, lateinischer Name zweier französischer Klöster
  • Centaurea benedicta, siehe Benediktenkraut
  • Echte Nelkenwurz („Benedicta [caryophyllata]“)
  • Benedikte

Einzelnachweise

  1. a b Patrick Hanks, Kate Hardcastle, Flavia Hodges: Oxford Dictionary of First Names. Second Edition. Oxford University Press Inc., New York 2006, ISBN 0-19-861060-2, S. 31.
  2. Popularity in Spain. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 2. Juli 2024.
  3. Benedicta. In: Ökumenisches Heiligenlexikon. Joachim Schäfer, 26. Juli 2022, abgerufen am 2. Juli 2024.