Belvédère-Campomoro
Belvédère-Campomoro Belvideri è Campumoru | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Korsika | |
Département (Nr.) | Corse-du-Sud (2A) | |
Arrondissement | Sartène | |
Kanton | Sartenais-Valinco | |
Gemeindeverband | Sartenais Valinco Taravo | |
Koordinaten | 41° 38′ N, 8° 49′ O | |
Höhe | 0–442 m | |
Fläche | 26,37 km² | |
Einwohner | 159 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl | 20110 | |
INSEE-Code | 2A035 | |
Website | www.mairie-belvederecampomoro.fr | |
Bucht bei Campomoro |
Belvédère-Campomoro (korsisch Belvideri è Campumoru) ist eine französische Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) auf der Mittelmeerinsel Korsika. Sie gehört zum Département Corse-du-Sud, zum Arrondissement Sartène und zum Kanton Sartenais-Valinco. Die Bewohner werden Belvédérais und Belvédéraises genannt.
Geografie
Das Siedlungsgebiet besteht aus den Dörfern
- Belvédère, auf korsisch Belvidè,
- Campomoro, auf korsisch Campumoru,
- Caselle,
- Calanova,
- Portigliolo, auf korsisch Purtiddolu,
- Lecci e Murla.
Diese Ortschaften sind Streusiedlungen. Mit Ausnahme von Belvédère befinden sie sich unmittelbar bei der Meeresküste. Die Nachbargemeinden sind
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 118 | 90 | 82 | 106 | 128 | 135 | 165 | 153 | 159 |
Sehenswürdigkeiten
- Genueserturm Tour de Campomoro aus dem 16. Jahrhundert, seit 1992 als Monument historique eingeschrieben
- Menhir von Capo-di-Luogo aus der Jungsteinzeit, seit 1862 als Monument historique klassifiziert
- Dolmen A Tola, mit fehlender Deckenplatte
- Kirche San-Giovanni in Campomoro
- Kapelle Saint-Laurent in Belvédère
- Haus Lorenzi De Bradi, ehemaliges Zollhaus
- Schloss Durazzo aus dem 19. Jahrhundert
Tour de Campomoro
Menhir Capo-di-Luogo auf einer Aufnahme von 1883
Dolmen A Tola
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Dhfozzano, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00099143

Autor/Urheber: Adrien de Mortillet , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue d'ensemble.
Autor/Urheber: Adrien de Mortillet , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue d'ensemble.
Autor/Urheber: Gwentux, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Image prise de la terrasse de la tour Campomoro