Bellpuig

Gemeinde Bellpuig
Blick auf Bellpuig
WappenKarte von Spanien
Bellpuig (Spanien)
Bellpuig (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Katalonien Katalonien
Provinz:Lleida
Comarca:Urgell
Gerichtsbezirk:Balaguer
Koordinaten:41° 38′ N, 1° 1′ O
Höhe:308 msnm
Fläche:79,43 km²
Einwohner:5.276 (Stand: 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:66 Einw./km²
Postleitzahl(en):25250
Gemeindenummer (INE):25003 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache:Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister:Jordi Estiarte Berenguer
Website:www.bellpuig.cat
Lage des Ortes

Bellpuig ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Lleida im Nordosten Spaniens. Sie ist Teil der Comarca Urgell. Das Relief der Gemeinde ist überwiegend flach, durch ihr Gebiet verläuft der Urgel-Kanal, der für die Bewässerung notwendig ist, sowie der Fluss Corb und mehrere Bewässerungskanäle.

Geschichte

Bellpuig war 1487 der Geburtsort von Ramón de Cardona, Baron von Bellpuig, Graf von Alvito und Herzog von Somma (auf Katalanisch Ramon Folc III de Cardona-Anglesola). Er war ein katalanischer General der Truppen der Heiligen Liga und Vizekönig von Neapel von 1509 bis 1522. Sein Grabdenkmal steht in Bellpuig, wohin der Leichnam neun Jahre nach seinem Tod am 10. März 1522 überführt wurde. Das Denkmal wurde von Giovanni da Nola und genuesischen Bildhauermeistern entworfen und gebaut, es ist eines der wichtigsten Beispiele der Renaissancekunst in Spanien.[2]

Kultur

Das Fest der Verge dels Dolors (Mater Dolorosa) findet jedes Jahr statt und beinhaltet eine religiöse Prozession. Dieses Fest ist mehr als 300 Jahre alt.

Sport

Das Dorf verfügt über eine der wichtigsten Motocross-Anlagen im Süden Europas. Der Circuit de Motocros Montperler hat in der Vergangenheit viele nationale und internationale Wettbewerbe ausgetragen.

Persönlichkeiten

Commons: Bellpuig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  2. Georgiana Goddard King: The Cardona Tomb at Bellpuig. In: American Journal of Archaeology. Band 25, Nr. 3, 1921, ISSN 0002-9114, S. 279–288, doi:10.2307/497804, JSTOR:497804.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Karte Gemeinde Bellpuig 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Bellpuig
-Bellpuig -PlaDUrgell (43432433191).jpg
Autor/Urheber: Manel Zaera, Lizenz: CC BY-SA 2.0
  1. Bellpuig #PlaDUrgell