Bellinzona Ladies Open 2022

Bellinzona Ladies Open 2022
Datum11.4.2022 – 17.4.2022
Auflage2
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortBellinzona
Schweiz Schweiz
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld60'000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinOsterreich Julia Grabher
Vorjahressieger (Doppel)Kasachstan Anna Danilina
Georgien Ekaterine Gorgodse
SiegerinZypern Republik Raluca Șerban
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Alicia Barnett
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
TurnierdirektorStefano Brunetti
Turnier-SupervisorWerner Hötzinger
Letzte direkte AnnahmeItalien Cristiana Ferrando (271)
Stand: 17. April 2022

Das Bellinzona Ladies Open 2022 war ein Tennisturnier für Damen in Bellinzona, Schweiz. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 11. bis 17. April 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Bellinzona Ladies Open 2022 fand am 11. und 12. April 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Deutschland Lena PapadakisTschechien Johana Marková
Deutschland Yana MordergerSerbien Natalija Stevanović
Italien Federica ArcidiaconoZypern Republik Raluca Șerban
Frankreich Alice RaméTschechien Miriam Kolodziejová

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Georgien Ekaterine GorgodseFinal
02.Frankreich Fiona FerroAchtelfinal
03.Slowenien Polona HercogViertelfinal
04.~Niemandsland Anna BlinkowaHalbfinal
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweiz Ylena In-AlbonAchtelfinal

06.Schweiz Susan BandecchiAchtelfinal

07.~Niemandsland Marina Melnikowa1. Runde

08.Bosnien und Herzegowina Dea HerdželašHalbfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Georgien E. Gorgodse67
WCSchweiz L. Küng051Georgien E. Gorgodse567
Frankreich E. Jacquemot66Frankreich E. Jacquemot725
QDeutschland L. Papadakis441Georgien E. Gorgodse746
~Niemandsland E. Andrejewa646~Niemandsland E. Andrejewa562
Frankreich C. Monnet264~Niemandsland E. Andrejewa66
WCSchweiz S. Scilipoti125Schweiz Y. In-Albon12
5Schweiz Y. In-Albon661Georgien E. Gorgodse76
3Slowenien P. Hercog48Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš51
Italien C. Ferrando1r3Slowenien P. Hercog66
QTschechien J. Marková66QTschechien J. Marková21
QDeutschland Y. Morderger413Slowenien P. Hercog364
WCSchweiz C. Naef218Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš616
QSerbien N. Stevanović66QSerbien N. Stevanović565
~Niemandsland O. Selechmetjewa6348Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš737
8Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš3661Georgien E. Gorgodse30
6Schweiz S. Bandecchi636QZypern Republik R. Șerban66
QItalien F. Arcidiacono4626Schweiz S. Bandecchi565
Schweiz J. Züger23Schweiz S. Waltert77
Schweiz S. Waltert66Schweiz S. Waltert642
Schweiz C. Perrin7234~Niemandsland A. Blinkowa76
Spanien I. Burillo Escorihuela566Spanien I. Burillo Escorihuela23
WCSchweiz A. Granwehr234~Niemandsland A. Blinkowa66
4~Niemandsland A. Blinkowa664~Niemandsland A. Blinkowa40
7~Niemandsland M. Melnikowa52QZypern Republik R. Șerban66
QZypern Republik R. Șerban76QZypern Republik R. Șerban66
~Niemandsland N. Wichljanzewa34PRLiechtenstein K. von Deichmann11
PRLiechtenstein K. von Deichmann66QZypern Republik R. Șerban276
QFrankreich A. Ramé76QFrankreich A. Ramé6650
QTschechien M. Kolodziejová52QFrankreich A. Ramé646
Spanien A. Lázaro García442Frankreich F. Ferro262
2Frankreich F. Ferro66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Alicia Barnett
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
Sieg
02.Schweiz Xenia Knoll
Russland Oxana Selechmetjewa
Final
03.Schweiz Leonie Küng
Vereinigtes Konigreich Emily Webley-Smith
Halbfinal
04.Belgien Magali Kempen
Schweiz Conny Perrin
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
67
~Niemandsland N. Wichljanzewa
Schweiz S. Waltert
3641Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
63[10]
Schweiz J. Dürst
Frankreich C. Monnet
66Schweiz J. Dürst
Frankreich C. Monnet
16[8]
WCSchweiz N. Karamoko
Schweiz S. Scilipoti
211Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
67
3Schweiz L. Küng
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
663Schweiz L. Küng
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
163
Italien F. Arcidiacono
Italien M. Delai
443Schweiz L. Küng
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
72[10]
Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
76Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
56[4]
WCSchweiz A. Granwehr
Schweiz C. Naef
6441Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
676[10]
Frankreich E. Jacquemot
Serbien N. Stevanović
762[10]2Schweiz X. Knoll
~Niemandsland O. Selechmetjewa
74[7]
Vereinigtes Konigreich E. Appleton
Vereinigtes Konigreich A. Collins
667[7]Frankreich E. Jacquemot
Serbien N. Stevanović
66
Schweiz F. Ganz
Deutschland L. Papadakis
w.o.Schweiz F. Ganz
Deutschland L. Papadakis
33
4Belgien M. Kempen
Schweiz C. Perrin
Frankreich E. Jacquemot
Serbien N. Stevanović
43
WCItalien R. M. De Ponti
Schweiz K. Tsygourova
112Schweiz X. Knoll
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66
Tschechien M. Kolodziejová
Zypern Republik R. Șerban
66Tschechien M. Kolodziejová
Zypern Republik R. Șerban
11
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
Tschechien J. Marková
332Schweiz X. Knoll
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66
2Schweiz X. Knoll
~Niemandsland O. Selechmetjewa
66

Auf dieser Seite verwendete Medien