Bellingham (Washington)
Bellingham | |
---|---|
Spitzname: City of Subdued Excitement | |
Lage in Washington | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1852 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Washington |
County: | Whatcom County |
Koordinaten: | 48° 45′ N, 122° 30′ W |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) |
Einwohner: – Metropolregion: | 91.482 (Stand: 2020) 226.847 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 38.680 (Stand: 2020) |
Fläche: | 82,2 km² (ca. 32 mi²) davon 66,4 km² (ca. 26 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 1.378 Einwohner je km² |
Höhe: | 0 m |
Postleitzahlen: | 98225-98229 |
Vorwahl: | +1 360 |
FIPS: | 53-05280 |
GNIS-ID: | 1512001 |
Website: | www.cob.org |
Bürgermeister: | Kim Lund[1] |
Bellingham ist eine Stadt im Nordwesten des US-Bundesstaats Washington im Whatcom County, dessen Verwaltungssitz (County Seat) sie gleichzeitig ist. Die Stadt liegt am Pazifik, an der Bellingham Bay. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 91.482[2] ermittelt.
Von der Bevölkerung und der lokalen Presse wird die Stadt City of Subdued Excitement (dt. „Stadt der gedämpften Begeisterung“) genannt. Bellingham ist Sitz der Western Washington University, die mit ihren über 12.000 Studenten das Leben in der Stadt sozial und kulturell beeinflusst und einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt. Auch befindet sich dort in der Reservation der Lummi das 1973 bzw. 1993 gegründete North West Indian College. Nach dem nahegelegenen Marietta wurde die Marietta Band of Nooksacks benannt.
Bellingham ist die nördlichste Stadt der USA außerhalb Alaskas.
Geschichte
Der englische Kapitän George Vancouver erforschte 1792 die Küste und benannte die Bucht nach Sir William Bellingham, der in der britischen Marine für die Ausstattung der Expedition von Vancouver verantwortlich gewesen war.
Die Stadt wurde am 4. November 1903 gegründet. 1919 wurden bei Rassenunruhen 125 Sikharbeiter aus Britisch-Indien nach British Columbia in Kanada vertrieben.
Städtepartnerschaften
- Punta Arenas,
Chile
- Port Stephens,
Australien
- Tateyama,
Japan
- Nachodka,
Russland
- Cheongju,
Südkorea
- Vaasa,
Finnland
Persönlichkeiten
- Muir S. Fairchild (1894–1950), Offizier
- Lawrence Alexander Glenn (1900–1985), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Crookston
- Arthur K. Barnes (1909–1969), Science-Fiction-Autor
- Gene Savoy (1927–2007), Journalist, Abenteurer und Gründer einer Sekte
- Margo St. James (1937–2021), Prostitutionsaktivistin
- Gary Leal (* 1943), Ingenieurwissenschaftler
- Fred Luke (* 1946), Speerwerfer
- Steve Baker (* 1952), Motorradrennfahrer
- Eric T. Hansen (* 1960), Journalist, Autor, Blogger
- Heidi Grant Murphy (* 1965), Sängerin und Musikpädagogin
- Billy Burke (* 1966), Schauspieler und Musiker
- Hilary Swank (* 1974), Schauspielerin und zweifache Oscargewinnerin
Weblinks
Fußnoten
- ↑ cob.org. (abgerufen am 17. Mai 2024).
- ↑ Explore Census Data Bellingham city, Washington. Abgerufen am 28. Oktober 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.This is a locator map showing Whatcom County in Washington. For more information, see Commons:United States county locator maps.
(c) Dwiki aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Downtown Bellingham as observed from Sehome Hill at 48°44'37.2587" North, 122°28'42.1680" West (facing North)
Autor/Urheber: Arkyan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This map shows the incorporated and unincorporated areas in Whatcom County, Washington, highlighting Bellingham in red. It was created with a custom script with US Census Bureau data and modified with Inkscape.