BellSouth Open 2005

BellSouth Open 2005
Datum31.1.2005 – 6.2.2005
Auflage12
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Tour
AustragungsortViña del Mar
Chile Chile
Turniernummer505
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Sieger (Einzel)Chile Fernando González
Sieger (Doppel)Argentinien Juan Ignacio Chela
Argentinien Gastón Gaudio
TurnierdirektorÁlvaro Fillol
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Mariano Puerta (133)
Stand: Turnierende

Die BellSouth Open 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 31. Januar bis 6. Februar 2005 in Viña del Mar stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Es fand zusammen mit den Millennium International Tennis Championships in Delray Beach und den Milan Indoor in Mailand statt. Beide gehörten, genau wie das Turnier in Viña del Mar zur Kategorie der ATP International Series.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Lokalmatador Fernando González, der auch dieses Jahr ins Finale einziehen konnte. Dort kam es zum Aufeinandertreffen von Nummer 2 (González) und Nummer 1 (Gastón Gaudio) der Setzliste, bei dem sich Gaudio in zwei Sätzen behauptete. Er gewann den vierten Titel seiner Karriere. Die Titelverteidiger im Doppel, Juan Ignacio Chela und Gastón Gaudio, spielten dieses Jahr nicht zusammen, da Chela gar nicht teilnahm und Gaudio nur im Einzel antrat. Die Setzlistenersten Gastón Etlis und Martín Rodríguez, die das Turnier 2002 schon mal gewannen, kamen ohne Satzverlust bis ins Finale. Dort verloren sie in zwei Sätzen den ungesetzten Spanier David Ferrer und Santiago Ventura. In dieser Konstellation sowie auch individuell war es der erste Titel der beiden.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Gastón GaudioSieg
02.Chile Fernando GonzálezFinale
03.Italien Filippo VolandriHalbfinale
04.Spanien David FerrerHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Mariano ZabaletaViertelfinale

06.Argentinien José AcasusoViertelfinale

07.Argentinien Agustín CalleriViertelfinale

08.Italien Potito Starace1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCArgentinien G. Gaudio76
Tschechien J. Vaněk6621 WCArgentinien G. Gaudio66
Spanien A. Montañés744Spanien D. Sánchez42
Spanien D. Sánchez5661 WCArgentinien G. Gaudio636
WCChile F. Parada4636Argentinien J. Acasuso261
Brasilien F. Saretta646Brasilien F. Saretta262
Frankreich O. Patience16666Argentinien J. Acasuso67
6Argentinien J. Acasuso6371 WCArgentinien G. Gaudio646
4Spanien D. Ferrer664Spanien D. Ferrer362
QSpanien A. Portas444Spanien D. Ferrer66
Argentinien J. Mónaco375Argentinien M. Puerta20
Argentinien M. Puerta66674Spanien D. Ferrer66
QItalien F. Luzzi767Argentinien A. Calleri13
Serbien und Montenegro J. Tipsarević660QItalien F. Luzzi363
Spanien Á. Calatrava327Argentinien A. Calleri636
7Argentinien A. Calleri661 WCArgentinien G. Gaudio66
8Italien P. Starace122Chile F. González34
Spanien R. Ramírez Hidalgo66Spanien R. Ramírez Hidalgo66
Spanien F. Mantilla63Spanien F. Mantilla43
Chile A. García42rSpanien R. Ramírez Hidalgo42
Frankreich P.-H. Mathieu673Italien F. Volandri66
Spanien Ó. Hernández263Frankreich P.-H. Mathieu44
Spanien G. García López133Italien F. Volandri66
3Italien F. Volandri663Italien F. Volandri472
5Argentinien M. Zabaleta662Chile F. González656
Ecuador N. Lapentti125Argentinien M. Zabaleta66
QChile P. Harboe362Spanien S. Ventura43
Spanien S. Ventura6465Argentinien M. Zabaleta66462
WCSpanien À. Corretja522Chile F. González477
Spanien N. Almagro76Spanien N. Almagro645
QAustralien P. Luczak3742Chile F. González77
2Chile F. González656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Finale
02.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
1. Runde
03.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
1. Runde
04.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
76
Argentinien S. Prieto
Brasilien F. Saretta
501Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
67
Argentinien J. Acasuso
Spanien Á. López Morón
66Argentinien J. Acasuso
Spanien Á. López Morón
45
Argentinien J. Mónaco
Spanien D. Sánchez
441Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
76
3Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
25WCChile J. I. Cerda
Chile P. Capdeville
632
WCChile H. Gamonal
Chile A. García
67WCChile H. Gamonal
Chile A. García
61611
WCChile J. I. Cerda
Chile P. Capdeville
67WCChile J. I. Cerda
Chile P. Capdeville
267
Spanien Ó. Hernández
Italien P. Starace
2671Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
34
Spanien D. Ferrer
Spanien S. Ventura
66Spanien D. Ferrer
Spanien S. Ventura
66
Australien S. Huss
Schweden J. Landsberg
04Spanien D. Ferrer
Spanien S. Ventura
576
Argentinien A. Calleri
Argentinien M. A. García
6434Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
7672
4Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
466Spanien D. Ferrer
Spanien S. Ventura
627
Italien E. Artoni
Argentinien I. González King
66Italien E. Artoni
Argentinien I. González King
1660
Tschechien O. Fukárek
Tschechien D. Škoch
14Italien E. Artoni
Argentinien I. González King
7656
Spanien Á. Calatrava
Italien F. Volandri
76Spanien Á. Calatrava
Italien F. Volandri
571
2Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
624

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.