Belhomert-Guéhouville
Belhomert-Guéhouville | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
Arrondissement | Nogent-le-Rotrou | |
Kanton | Nogent-le-Rotrou | |
Gemeindeverband | Terres de Perche | |
Koordinaten | 48° 30′ N, 1° 3′ O | |
Höhe | 182–271 m | |
Fläche | 10,95 km² | |
Einwohner | 794 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
Postleitzahl | 28240 | |
INSEE-Code | 28033 |
Belhomert-Guéhouville ist eine französische Gemeinde mit 794 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Nogent-le-Rotrou und zum Kanton Nogent-le-Rotrou.
1834 wurden Belhomert (auch Bellomer geschrieben) und Guéhouville zusammengelegt, 1854 wurde der Nachbarort Guivardière eingemeindet.
Die Gemeinde liegt an der oberen Eure, in die hier ihr Zufluss Livier einmündet.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
Einwohner | 431 | 437 | 472 | 589 | 773 | 808 | 822 | 799 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pucesurvitaminee, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade de l'église Saint-Jean de Belhomert, en Eure-et-Loir.
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : D'azur à la porte de ville du lieu d'or, ouverte du champ, surmontée d'une banderole d'argent chargée de l'inscription « Beatus Launomatus » en lettres de sable, accompagné en chef dextre d'un écusson d'argent à trois chevrons de gueules et en chef senestre de l'inscription « Belhomert » en lettres gothiques d'or.