Belgische Basketballnationalmannschaft der Damen

Belgien
Belgien
Spitzname(n)Belgian Cats
VerbandBasketball Belgium
FIBA-Mitglied seit1933
FIBA-Weltranglistenplatz6. Platz (Stand: 26. August 2024)
TrainerRachid Meziane
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen2
Beste Ergebnisse4. Platz (2018)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen2
Beste Ergebnisse4. Platz (2024)
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen14
Beste ErgebnisseGold (2023); Bronze (2017, 2021)
Homepagebasketballbelgium.be
(Stand: 15. September 2024)

Die belgische Basketballnationalmannschaft der Damen vertritt Belgien im internationalen Basketball und wird vom Dachverband Basketball Belgium organisiert. Belgiens erste Teilnahme an einem großen internationalen Turnier war bei der Europameisterschaft 1950. Die Mannschaft hat insgesamt vierzehn Mal an einer Europameisterschaft teilgenommen. Größter Erfolg nach zwei dritten Plätzen bei den Europameisterschaften 2017 und 2021 war der Titelgewinn bei der Europameisterschaft 2023. Außerdem hat Belgien jeweils zweimal an einer Weltmeisterschaft und an den Olympischen Spielen teilgenommen.

Aktuell ist Belgien amtierender Titelverteidiger bei den Basketball-Europameisterschaften der Damen.

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

  • 20184. Platz
  • 2022 – 5. Platz

Europameisterschaften

  • 1950 – 8. Platz
  • 1960 – 10. Platz
  • 1962 – 10. Platz
  • 1968 – 7. Platz
  • 1970 – 12. Platz
  • 1976 – 12. Platz
  • 1980 – 13. Platz
  • 1985 – 12. Platz
  • 2003 – 6. Platz
  • 2007 – 7. Platz
  • 2017Bronze. Platz
  • 2019 – 5. Platz
  • 2021Bronze. Platz
  • 2023Gold. Platz

Kader

Eine Übersicht des aktuellen Kaders – für das olympische Basketballturnier 2024 – findet sich beispielsweise auf der englischsprachigen Fassung dieses Artikels.

Siehe auch


Auf dieser Seite verwendete Medien

Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3