Belgian Entertainment Association (BEA) |
---|
 |
Rechtsform | VoG |
---|
Zweck | Interessenvertretung der belgischen Unterhaltungsindustrie |
---|
Sitz | Brüssel |
---|
Gründung | 2008 |
---|
Website | www.belgianentertainment.be |
---|
Die Belgian Entertainment Association (BEA) ist eine belgische Organisation mit der Aufgabe, die Interessen und Rechte der Musik-, Video- und Videospielindustrie zu vertreten. Sie entstand im Februar 2008 als Zusammenschluss der drei Einzelverbände IFPI Belgium (Musikindustrie), Belgian Video Federation (BVF) (Videoindustrie) und Belgian Luxembourg Interactive Software Association (BLISA) (Videospielindustrie).[1]
Organisation
Die Organisation gliedert sich heute in BEA Music, BEA Video und BEA Interactive.[2] Seit 2013 besteht außerdem eine Kollaboration mit der Association Belge de Distributeurs de Films (ABDF), dem Zusammenschluss der belgischen Filmverleihe.[3] Auf Initiative der BEA wurde das Non-Profit-Unternehmen Ultratop gegründet, das die offiziellen belgischen Musikcharts herausgibt.[4] Wie zuvor IFPI Belgium bildet die BEA die belgische Landesgruppe der IFPI.[5] Als solche vergibt sie auch die Musikauszeichnungen des Landes. Sie werden seit dem Jahr 1995 vergeben.
Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen
Die Verleihungsgrenzen richten sich für die entsprechenden Produkte nach dem Datum der Veröffentlichung, somit wird ein Album aus 1999 welches heute ausgezeichnet wird, für die Verleihungsgrenze aus 1999 ausgezeichnet. Einzige Ausnahme bilden Auszeichnungen für internationale Singles seit dem 1. Juli 2018. Ab diesem Zeitpunkt werden internationale Singles, die bis dato keine Auszeichnung erhielten, ebenfalls mit der aktuellen Verleihungsgrenze ausgezeichnet. Hier erfolgen die Verleihungen fortan nach dem Datum der Verleihung.[6]
National
Als National gilt hier neben Material einheimischer Künstler auch alle weiteren Veröffentlichungen auf französisch und niederländisch.
Alben und SinglesAuszeichnung | bis 31. März 2008 | seit 1. April 2008 |
---|
Gold | 15.000 | 10.000 | Platin | 30.000 | 20.000 | 2× Platin | 60.000 | 40.000 | … | | VideoalbenAuszeichnung | Verkaufseinheiten |
---|
Gold | 7.500 | Platin | 15.500 | Diamant | 25.500 | |
International
AlbenAuszeichnung | bis 31. März 2008 | bis 30. Juni 2017 | seit 1. Juli 2017 |
---|
Gold | 25.000 | 15.000 | 10.000 | Platin | 50.000 | 30.000 | 20.000 | 2× Platin | 100.000 | 60.000 | 40.000 | … | | VideoalbenAuszeichnung | Verkaufseinheiten |
---|
Gold | 25.000 | Platin | 50.000 | Diamant | 100.000 | |
SinglesAuszeichnung | bis 31. März 2008 | bis 30. Juni 2018 | seit 1. Juli 2018[6] |
---|
Gold | 25.000 | 15.000 | 20.000 |
Platin | 50.000 | 30.000 | 40.000 |
2× Platin | 100.000 | 60.000 | 80.000 |
… |
Sonderformen
Jazz/KlassikAuszeichnung | Verkaufseinheiten |
---|
Gold | 10.000 | Platin | 20.000 | 2× Platin | 40.000 | … | | Videoalben (Produkte aus dem Umland)Auszeichnung | Verkaufseinheiten |
---|
Gold | 15.000 | Platin | 30.000 | Diamant | 50.000 | |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ FAQ. Belgian Entertainment Association, archiviert vom Original am 29. Juli 2013; abgerufen am 8. Juli 2015 (französisch).
- ↑ La BEA ou Belgian Entertainment Association (Memento vom 31. August 2015 im Internet Archive)
- ↑ Les distributeurs de films rejoignent la BEA. Belgian Entertainment Association, 25. Juli 2013, archiviert vom Original am 29. Juli 2013; abgerufen am 8. Juli 2015 (französisch).
- ↑ Wie is Ultratop? Ultratop, abgerufen am 8. Juli 2015 (niederländisch).
- ↑ Local Industry Associations. (Nicht mehr online verfügbar.) International Federation of the Phonographic Industry, archiviert vom Original am 17. Mai 2011; abgerufen am 19. April 2015.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifpi.org - ↑ a b Belgian certification Levels. mediafire.com, abgerufen am 10. Januar 2019.
V – D
Landesgruppen der
IFPI