Behrste liegt am rechten Ufer der Oste im Westen des Landkreises Stade zwischen Gräpel im Norden und Elm im Süden. Westlich am anderen Ufer der Oste liegt Nieder Ochtenhausen.
Das Kriegerdenkmal befindet sich auf dem örtlichen Friedhof. Auf ihm ist zu lesen, dass im Ersten Weltkrieg acht Soldaten aus Behrste fielen oder vermisst werden und im Zweiten Weltkrieg 21 Soldaten.[5]
Vereine
Schützenhaus in BehrsteSchützenverein Behrste (gegr. 1950)
Infrastruktur
Verkehr
An den Ort führt die Landesstraße 114 längs, die nach Elm und Estorf führt.
Langfristig ist der Bau der Bundesautobahn 20 an Behrste vorbei gebaut. Nahe der Ortslage Hude soll eine Abfahrt entstehen.
Seit 2011 lebt der Fotograf Günter Zint in Behrste.
Literatur
Friedrich Holst: Grupilinga und die Töchter, die Geschichte der Gemeinde Estorf. 1981
Weblinks
Commons: Behrste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
↑C. H. C. F. Jansen: Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover. In Commission der Helwings̓chen Hofbuchhandlung, 1824 (google.de [abgerufen am 1. Oktober 2019]).
↑Friedrich W. Harseim, C. Schlüter: Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter, 1848 (google.de [abgerufen am 1. Oktober 2019]).
↑Prussia (Germany) Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung: Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871. Verlag des Königlichen Statistischen Bureaus, 1873 (google.de [abgerufen am 1. Oktober 2019]).