Behrenstraße

B2B5 Behrenstraße
Wappen
Wappen
Straße in Berlin
Behrenstraße
B2B5 Behrenstraße
Hintere Fassade der DZ-Bank in der Behrenstraße, Architekt Frank Gehry
Basisdaten
OrtBerlin
OrtsteilMitte
Angelegt17. Jahrhundert
Neugestaltetschrittweise seit 1991
Anschluss­straßenEbertstraße,
Bebelplatz
QuerstraßenCora-Berliner-Straße (südlich),
Wilhelmstraße,
Mauerstraße (südlich),
Glinkastraße,
Friedrichstraße,
Charlottenstraße,
Markgrafenstraße (südlich),
Hedwigskirchgasse (südlich)
PlätzeBebelplatz
Nutzung
NutzergruppenFußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge1150 Meter
Der westliche Abschnitt der Behrenstraße im Jahr 1799 mit Hausnummern und Namen der Eigentümer, Ausschnitt aus dem Berliner Adressbuch[1]
Der östliche Abschnitt der Behrenstraße im Jahr 1799

Die Behrenstraße ist eine 1150 Meter lange Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Sie bildet die Grenze zwischen den historischen Stadtteilen Dorotheenstadt und Friedrichstadt.

Lage

Die Behrenstraße beginnt am Bebelplatz und verläuft dann in westlicher Richtung bis zur Ebertstraße. Die Hausnummern verlaufen seit etwa 1800 in Hufeisenform vom Haus Nr. 1 Nahe der Ecke Cora-Berliner-Straße (Ebertstraße) bis zum Bebelplatz und zurück zum Haus Nr. 74.

Die alten Nummerierungen waren von 1 bis 17 auf der nördlichen Seite (Richtung Unter den Linden) vom Opernplatz zur Wilhelmstraße und auf der anderen Straßenseite in entgegengesetzter Richtung die Nummern 1 bis 37 (siehe Plan).

Namensgebung

Die Behrenstraße trägt seit 1706 den Namen von Johann Heinrich Behr (1647–1712), der die Errichtung der hier beginnenden Friedrichstadt plante und umsetzte.[2]

Geschichte

Die Behrenstraße wurde Ende des 17. Jahrhunderts angelegt und folgt etwa dem Verlauf des Hornwerks, einer früheren Stadtbefestigung der Dorotheenstadt, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts eingeebnet wurde. Zunächst wurden Wohnhäuser errichtet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts neuen prunkvolleren Büro- und Geschäftshäusern wichen. Vor allem die gerade entstehenden Banken erwarben den Baugrund und ließen meist von renommierten Architekten ihre Zentralen hier errichten.[3] Die zentrale Lage dieser Straße führte frühzeitig zu einer überregionalen Bedeutung bei Anwohnern und Anliegern. In der schließlich in den 1920er Jahren von Banken (Berliner Bankenviertel) geprägten Straße befanden sich auch Verwaltungsgebäude und kulturelle Einrichtungen.

Nach den schweren Schäden des Zweiten Weltkriegs, bedingt durch die Nähe zu den Regierungsbauten, wurden die Gebäude an der Behrenstraße frühzeitig enttrümmert und wieder hergestellt.

Die meisten erhaltenen historischen Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz.

Besondere Bauten und Denkwürdigkeiten

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Friedrichstadt – Baudenkmale

Die Behrenstraße hatte anfangs 54 Grundstücke, die von Karl Neander v. Petersheiden in seinem Adressbuch von 1799 (anschaulichen Tabellen von der gesamten Residenz-Stadt Berlin) auf eigene Faust straßenweise durchnummeriert worden waren: die Nordseite (von Ost nach West) erhielt die durchlaufenden Nummern 2–17, die Südseite (von West nach Ost) die durchlaufenden Nummern 1–37. (vgl. Abb. Berliner Adressbuch 1799)

Wenige Monate später wurde nach einem von König Friedrich Wilhelm III. unterzeichneten Kabinettsdekret noch einmal staatlicherseits umnummeriert, so dass Neander v. Petersheiden 1801 ein neues Adressbuch herausgeben musste. Nun hatte die Nordseite (von Ost nach West) die durchlaufenden Nummern 40–71, die Südseite (von West nach Ost) die durchlaufenden Nummern 1–39 erhalten.

Im Liebenow-Plan von 1867 sind die Grundstücke auf beiden Seiten durchnummeriert von Nr. 1 an der Wilhelmstraße bis zur Hedwigskathedrale und zurück bis Nr. 72. Im Jahre 2019 reicht die Behrenstraße bis zur Ebertstraße, wobei die Wohnhäuser südlich des Erweiterungsteils die Hausnummer 1a-c tragen und auf der nördlichen Seite die Hausnummern bis zur Nr. 74 erweitert wurden.

Die listenhafte Darstellung nennt die Baujahre, die Besitzer bzw. Nutzer und gegebenenfalls die Architekten.[3] Die Hausnummern folgen der Nummerierung aus dem Jahr 1801.[4]

Behrenstraße 1–59

Nummer 1/2

  • 1875 bis nach 1900: Berliner Filiale der Mitteldeutschen Creditbank.[5]
  • 1920 befand sich hier die Entente-Kommission des Auswärtigen Amtes.[6]
  • 1930 ist die Deutsche Rentenbank der Hauptnutzer des Gebäudes.[7]
  • 1982 wurde hier eine Schwimmhalle für Mitarbeiter der sowjetischen Botschaft errichtet.[8]

Nummer 3

Nummer 6–8

  • 1933 befand sich dort das Haus der Commerz- und Privat-Bank A.-G.

Nummer 7, 7a

  • Um 1875: Literarisches Büro des Königlichen Staatsministeriums.[5]
  • 1872/1873: (7a, Ecke Mauerstraße 33): Norddeutsche Grundcredit-Bank, nach Plänen und unter Leitung der Architektensozietät Kayser & von Großheim für 160.000 Taler errichtet. Im Erdgeschoss befand sich das Geschäftslocal der Bank, in den darüber liegenden zwei Stockwerken je eine große luxuriöse Wohnung. Die Fassaden sind im Stil italienischer Palastarchitektur gehalten. Als Baumaterial kam für die Gesimse und weitere Architekturteile schlesischer Sandstein zum Einsatz. Die Flächen und Quader sind abgeputzt.[10] Später zogen in die frei werdenden Wohnungen weitere Verwaltungen wie 1885 die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft[11] oder die Deutsche Palästina-Orient-Gesellschaft ein.[9]

Nummern 9/10

Nummer 13

  • Um 1875: Mesersche Hof-Musikalien-Handlung.[5]

Nummern 14–16

  • 1898: Als Wohn- und Geschäftshaus errichtet.[13]
  • 1910: Sitz der Bank für Handel und Industrie.[14]

Nummern 17–20

  • Nach vollständiger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entstand an dieser Stelle ein Parkhaus. Das Parkhaus wurde um 2012 abgerissen, dort errichtet der Investor Frankonia Eurobau AG für rund 76 Millionen Euro das Palais Behrens. Hauptmieter des für 2015 geplanten Gebäudes werden die Fernsehanstalten RTL und n-tv sein.[15]

Nummern 18/19

  • Hotel Hohenzollern[16]

Nummer 20

  • 1881: Bankhaus C. Schlesinger, Trier & Co.[17] Im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört.[18]

Behrenstraße 21–39

Nummern 21/22

Bierhaus Siechen, Behrenstraße 24

Nummer 24

Nummern 25/26

  • 1887–1889: Neubau als Brauereiausschank von Pschorrbräu[21]
  • Um 1920 hatte sich daraus das Restaurant Pschorr-Haus entwickelt.[6]

Nummer 28

  • Um 1875: Verwaltung der Cuxhavener Dampfschiff- und Hafen-Aktiengesellschaft.[5]

Nummer 29

  • 1880: Galerie des Fritz Gurlitt für zeitgenössische Kunst
  • 1920 ist das Christliche Vereinshaus Junger Männer und das Christliche Hospiz hier als Nutzer vermerkt.[6]

Nummer 31

  • 1777–1801: Wohnhaus des Künstlers/Kupferstechers Daniel Chodowiecki.
  • Um 1875 (Nummern 30/31): Bankgeschäfte von Richter & Co und Coppel & Co.[5]
Fassade Behrenstraße 32

Nummer 32

Nummer 32/33

Nummer 35 (Markgrafen-Palais, auch Markgrafenstraße 43–44)

  • 1895–1897: Neubau für die Pommersche Hypotheken-Aktienbank, aus der um 1910 die Berliner Hypothekenbank AG hervorging.[14]
  • 1920 ist das Gebäude im Besitz der Dresdner Bank.[6]
  • 1923: Umbau[23]
  • seit 2010: Sitz des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA)

Nummern 36–39 (Nr. 36–37: Behren-Palais)

Behrenstraße 40–59

Nummer 40

Nummer 41

Nummer 42

Nummern 42–45

Zentrale der Disconto-Gesellschaft, Behrenstraße 43/44
  • 1899–1901 (Nr. 43/44): Neubau für die Disconto-Gesellschaft durch Ludwig Heim, die ihren Stammsitz in der Straße Unter den Linden damit erweiterte. Es handelte sich um eine werksteinverkleidete Fassade von dreizehn Achsen im Stil der italienischen Hochrenaissance.
  • 1909–1912 erfolgte durch Richard Bielenberg und Josef Moser eine beidseitige bauliche Erweiterung (Nrn. 42 und 45), dabei wurden die ursprünglichen Fassaden vereinfacht und der frühere Giebel entfernt.[3]
  • 1921–1925: Aufstockung um vier Etagen.
  • 1929: Nach Fusion Gebäude der Deutschen Bank.
  • 1933: Verkauf an das Deutsche Reich. Sitz des Preußischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit und des Reichswirtschaftsministeriums.
  • 1960: Wiederaufbau nach starker Beschädigung im Zweiten Weltkrieg.
  • 1960–1990: Sitz verschiedener Behörden des Ministerrats der DDR und des Ost-Berliner Magistrats.[27]
  • 1990: Das Gebäude kommt in Bundesbesitz und wird Sitz verschiedener Abteilungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
  • 2005: Verkauf an BonnVisio GmbH & Co. KG
  • 2007–2009: Umgestaltung zum Humboldt Carré (Sanierung und Aufstockung) durch das Architekturbüro Karl-Heinz Schommer.[28]

Nummer?
(neu: Nummer 30)

Nummer 46

Nummer 47

  • Haus Trarbach (Weinhandlung/Gastronomie; Architekt: Richard Walter, Friedenau).[31]
Behrenstraße 49, Bierpalast der Schultheiss-Brauerei 1897

Nummer 48 um 1800 gebaut und 1909 abgebrochenes zweigeschossiges Haus. Ehemaliges Palais des Grafen Lichtenau.

  • 1844: Geburtshaus des Sozialdemokraten Paul Singer.
  • 1823–1853: Wohnhaus der Familie Karl von Graefe, Chirurg und Augenarzt, Vater des berühmten Berliner Augenarztes Albrecht von Graefe (1828–1870). Dieser hatte das ehemalige Palais des Grafen von Lichtenau erworben. Seine Ehefrau Auguste von Graefe, geb. von Alten, (1797–1857) wohnte dort bis 1853.[32]
  • Ab 1856: Im Erdgeschoss befand sich der Sitz des Bankhauses Robert Warschauer & Co. Im Obergeschoss war die Privatwohnung der Familie Robert Warschauers, später dann auch die seines Sohnes Robert Warschauer junior.[33][34]

Nummer 49

Nummern 50–52

  • Um 1850 (Nr. 50): Sitz des Königlichen Eisenbahn-Commissariats von Preußen.[35]
  • Um 1875: Kaiserlich-Deutsches Postamt Nr. 49.
  • Um 1875: Aktiengesellschaft Passage Friedrichstraße.[5] (Kaisergalerie Behrenstraße 50–52, Unter den Linden 22/23, Friedrichstraße 163/164).[36]
  • Um 1932 (Nr. 52): Passage-Bierhallen, Versammlungslokal, das unter anderem von der NSDAP genutzt wurde.

Nummern 53–58

  • Auf den Grundstücken 53–58 befanden sich im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Gebäude, die als Theater- oder Festsäle genutzt wurden. Sie wurden mehrfach um- und neugebaut. Vor allem im 18. Jahrhundert handelte es sich um die Innenbebauung auf den Höfen zum Boulevard Unter den Linden. Diese war über mehrere Tordurchfahrten der Vorderhäuser in der Behrenstraße sowie Unter den Linden zugänglich; damit firmierten dieselben Baulichkeiten teilweise unter verschiedenen Anschriften. Für mehrere dieser Einrichtungen war auch inoffiziell die Bezeichnung Theater in der Behrenstraße oder An der Behrenstraße üblich.
Die Komische Oper in der Behrenstraße
  • Nummern 55–57: 1892–1897 nach dem Entwurf von Hermann Gottlieb Helmer und Ferdinand Fellner 1891–1892 im Stil des Wiener Barock für das Theater Unter den Linden neu errichtet und über die Kleine Lindenpassage mit dem Boulevard Unter den Linden verbunden,
    1898–1945 Standort des Metropol-Theaters, dabei 1928 von Alfred Grenander im Inneren umgestaltet.
    Seit 1947 Standort der Komischen Oper. Wegen starker Kriegsbeschädigungen der Eingangsfassade 1966/1967 unter Leitung von Kunz Nierade komplett umgestaltet und mit Kupferschmuck aus der Werkstatt von Fritz Kühn versehen. Das zentrale Treppenhaus und der Zuschauerraum sind jedoch weitestgehend erhalten geblieben.[3][39]
  • Nummer 56: Hier wohnte in seinen letzten Jahren der Komponist Otto Nicolai,[40] Anfang des 20. Jahrhunderts wies eine Gedenktafel darauf hin.
  • Nummer 56–58: Bis 1890 Sitz des Actien-Bau-Vereins.[5]
  • Nummer 58: Der Erzähler Paul Heyse verlebte hier seit 1837 seine Kinder- und Jugendjahre.[41]

Nummern 58/59

  • 1822 wird unter der Nummer 59 „eine Mauer“ angegeben.[25]
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf diesen beiden Grundstücken die ehemalige Kanonierstraße verlängert und in Glinkastraße umbenannt.

Behrenstraße 60–72

Nummer 60

  • Nathan Mendelssohn hatte hier von 1806 bis 1813 seine Werkstatt

Nummer 61

Nummer 64/65

Gebäudekomplex der Russischen Botschaft in der Behrenstraße

Gebäude gegenüber der Mündung der Mauerstraße in die Behrenstraße

  • 1797: Gräfin von Hessen-Cassel, Witwe (alte Nr. 16)[42]
  • Um 1840 als neues Wohnhaus errichtet.
  • 1871: Hotel Windsor (Anschrift „Kleine Mauerstraße 4/5“). An der rechten Seite war ein Durchgang im Haus zur Kleinen Mauerstraße, die zu Unter den Linden führte.
  • Um 1950: Wiederaufbau bzw. Neubau.[43]
  • Danach zur Russischen Botschaft.
  • Schule der Botschaft der Russischen Föderation (jetzt: Behrenstraße 64/65).

Nummer 66

Ehemaliges Militärkabinett

Nummer 67

Hotel Bristol, Areal zwischen Unter den Linden und Behrenstraße 67. Ausschnitt aus dem Berlin-Plan von Sineck, 1882.

Nummer 69

  • 1820: Wohnung des Hof- und Dompredigers Theremin.
  • 1875: Berlinische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.[5]

Nummer 70

Nummern 71

Behrenstraße 71
  • April 1821–1822: Wohnhaus von Heinrich Heine, der dort ein möbliertes Zimmer in der dritten Etage bezog und sein Jurastudium an der Berliner Universität aufnahm.[41]
  • Seit 1874 im Besitz des Preußischen Kultusministeriums[49]
  • 1879 Abriss und bis 1883 Neubau.
  • 1901–1903: Erweiterungsbau für das Preußische Kultusministerium durch Paul Kieschke.[50]
  • 1910 ist das Ministerium für pp geistliche Angelegenheiten (= Kultusministerium) im Adressbuch angegeben.[14]
  • Nach 1945–1990 vom Ministerium für Volksbildung genutzt.

Nummer 72 (alte Nummerierung)

Gehörte noch zum Komplex Wilhelmstraße 68/Behrenstraße 71/72.

  • 1891 erbaut für das Preußische Kultusministerium als Anbau.[51]
  • Nach 1945–1990 vom Ministerium für Volksbildung genutzt.
  • Nach der politischen Wende wurde das Grundstück Ecke Behren-/Wilhelmstraße mit neuen Gebäuden überbaut.

Behrenstraße 72–74

Wurde erst nach der Verlängerung der Behrenstraße über die Wilhelmstraße hinaus bis zur Ebertstraße eingerichtet.

Nummer 72 (neue Nummerierung)

Diese Nummer wurde offenbar um 1995 neu für die Rückseite des Hotels Adlon vergeben, die alte Nummer war auf der anderen Straßenseite der Wilhelmstraße.

  • Seit 1996/1997 Rückseite des Hotels Adlon, mit Felix Clubrestaurant (Parterre und Untergeschoss) und China Club Berlin über mehrere Etagen.

Nummer 73 Vom kanadischen Architekten Frank Gehry im Stil des Dekonstruktivismus entworfen. Bauphase von 1996 bis 1999. Wurde erst nach der Verlängerung der Behrenstraße über die Wilhelmstraße hinaus bis zur Ebertstraße eingerichtet. Appartements (Rückseite DZ Bank), Wohnsitz von Gerhard Schröder.[52]

Nummer 74 Bis 1945 und seit 2004: Botschaft der Vereinigten Staaten.

Vorhandene Bauwerke und Sehenswürdigkeiten mit abweichender Postanschrift

Weblinks

Commons: Behrenstraße (Berlin-Mitte) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verlauf der Behrenstraße und Anwohner. In: Karl Neander von Petersheiden: Anschauliche Tabellen, 1799, S. 5.
  2. Horst Fritzsche: Wegweiser zu Berlins Straßennamen, Mitte. Berlin 1995, ISBN 3-89542-073-5, S. 71.
  3. a b c d e f g h Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR. Hauptstadt Berlin-II. Henschelverlag, Berlin 1984, S. 192 ff.
  4. Behrenstraße. In: Karl Neander von Petersheiden: Anschauliche Tabellen, 1801, S. 5–6.
  5. a b c d e f g h i j k Hausnummern der Behrenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1875, Teil 2, S. 30.
  6. a b c d e f Behrenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1920, Teil 3, S. 54.
  7. a b Behrenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1930, Teil 4, S. 67.
  8. Der Sowjetführer wacht nicht mehr. In: Tagesspiegel. 14. Februar 2011 (archive.org).
  9. a b Behrenstraße. In: Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, 1900, Teil 3, S. 41.
  10. Kayser & von Grossheim: Gebäude der Norddeutschen Grundcreditbank in Berlin, Behrenstraße 7a. In: Zeitschrift für Bauwesen. Nr. 4, 1875, Sp. 127/128 (zlb.de).
  11. Rudolf Fitzner: Deutsches Kolonial-Handbuch: Ergänzungsband. Vero Verlag, 2014, ISBN 3-7372-0218-4, S. 111.
  12. Baudenkmal Behrenstraße 9–13
  13. Baudenkmal Behrenstraße 14–16
  14. a b c d Behrenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1910, Teil 3, S. 53.
  15. RTL zieht in die Behrenstraße. In: Berliner Zeitung. 8. Juli 2014, S. 15.
  16. Ansichtskarte / Postkarte Berlin Hotel Hohenzollern, Behrenstraße 18/19. Abgerufen am 1. April 2023.
  17. Ansichtskarte / Postkarte Berlin, Hôtel Hohenzollern, Behrenstr. 18/19. Abgerufen am 1. April 2023.
  18. Berlin – Fotos aus der Nachkriegszeit. Abgerufen am 1. April 2023.
  19. Baudenkmal Behrenstraße 21/22
  20. 1882 Behrenstraße 24 – Bierhaus Siechen, von Nord / West (Behrenstraße 53/52). (Memento vom 11. Juli 2015 im Internet Archive) Berlin Historical Images, abgerufen 10. Juli 2015.
  21. Baudenkmal Behrenstraße 25/26 mit Friedrichstraße 165
  22. Baudenkmal Behrenstraße 32–33
  23. Baudenkmal Behrenstraße 35
  24. Baudenkmal Behrenstraße 36–39
  25. a b c d e f Behrenstraße. In: Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen, 1822, Teil 3, S. 35.
  26. Baudenkmal Behrenstraße 40
  27. Baudenkmal Behrenstraße 42
  28. Humboldt Carré (Memento vom 4. Oktober 2018 im Internet Archive)
  29. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte, Neue Folge, Band 7. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien 2012, ISBN 978-3-412-20460-0.
  30. Baudenkmal Behrenstraße 46
  31. Max Creutz: Der Neubau „Haus Trarbach“. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 2, Mai 1905, S. 61–76 (zlb.de).
  32. Albrecht von Graefes Verdienste um die neuere Ophthalmologie, aus seinen Werken dargestellt von J. Jacobson, Berlin
  33. May: Warschauer, Robert, Bankier. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Nr. 1, 1993, S. 107.
  34. Warschauer, Rob. In: Berliner Adreßbuch, 1879, Teil 1, S. 987. „Geh. Commerzienrat, Banquier, W Behrenstr. 48“.
  35. Alle Bewohner der Behrenstraße nach Hausnummern geordnet. In: Berliner Adreßbuch, 1850, Teil 2, S. 10.
  36. dm-aktie.de (Memento vom 14. Februar 2012 im Internet Archive)
  37. R. Oppenheim & Sohn. In: Berliner Adreßbuch, 1874, Teil 1, S. 600. „Behrenstraße 54“.
  38. „zur Information“ Metropol-Palast Berlin. grammophon-platten.de; Information der Metropol Palast Gesellschaft mit Abbildungen
  39. Baudenkmal Behrenstraße 54–57
  40. Nicolai, Otto. In: Berliner Adreßbuch, 1849, S. 338. „Behrenstraße 56“.
  41. a b Werner Liersch: Dichters Ort: ein literarischer Reiseführer. Rudolstadt 1985, S. 13.
  42. Plan von 1797
  43. Baudenkmal Behrenstraße 64
  44. Behrenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1940, Teil 4, S. 53.
  45. Oppenheim. In: Berliner Adreßbuch, 1844, S. 336.
  46. Rudolf Borch: Zu den Berliner Wohnungen. In: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft. Band 29. 1942, S. 231 ff.
  47. Arthur Schopenhauer, Friedrich Arnold Brockhaus, Ludger Lütkehaus: Das Buch als Wille und Vorstellung: Arthur Schopenhauers Briefwechsel mit Friedrich Arnold Brockhaus. C.H.Beck, 1996, ISBN 3-406-40956-3 (google.de).
  48. Edmund Husserl, Elisabeth Schuhmann: Briefwechsel. Institutionrlle Schreiben. C. H. Beck, München 1996, S. 101 und 103, 1901 und 1902 als Postadresse.
  49. Wolfgang Neugebauer: Die Behörde und ihr höheres Personal – Darstellung. Walter de Gruyter, 2014, ISBN 978-3-05-008829-7 (google.de).
  50. Baudenkmal Wilhelmstraße 60 Ecke Behrenstraße
  51. Wolfgang Neugebauer: Die Behörde und ihr höheres Personal – Darstellung. Walter de Gruyter, 2014, ISBN 978-3-05-008829-7 (google.de).
  52. Vera Kämper: Schröders neue Heimat bröckelt. Spiegel Online, 1. Dezember 2005.

Koordinaten: 52° 30′ 55,6″ N, 13° 23′ 9,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lageplan Hotel Bristol Berlin (Sineck 1882).JPG
Lageplan des ehemaligen Berliner Hotels Bristol, Unter den Linden 5-6.
Bierpalast Schultheiss Behrenstr 49 1897 zeno org.jpg
Bierpalast der Schultheiss-Brauerei in der Behrenstr. 49
Berlin - Haus Behrenstraße 73.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka , Lizenz: FAL
Berlin: Gebäude Behrenstraße 73.
Berlin-Mitte Behrenstr 05-2014.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Russische Botschaft (Seite Behrenstraße), Berlin, Deutschland
Berlin, Mitte, Behrenstrasse, Berliner Handelsgesellschaft 01.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Gebäude der Berliner Handels-Gesellschaft in der Behrenstraße 32, nun Teil der Berliner Niederlassung der KfW Bankengruppe. Der Komplex mit zwei Frontgebäuden an Behrenstraße und Französischer Straße entstand 1899-1900 nach Entwürfen von Alfred Messel und ist ein typisches Beispiel eines "Bankpalastes" der Kaiserzeit in der Tradition italienischer Renaissancebauten. Die Fassaden teilen sich in Sockelgeschosse und Hauptgeschosse, wobei letztere von Kolossalsäulen und -pfeilern gegliedert werden. Die beiden Hauptgebäude sind durch einen Zwischenflügel mit durchgehender Wandelhalle verbunden. Das anliegende Gebäude Behrenstraße 33 (links), 1905-1907 ebenfalls von Messel erbaut, war früher Wohnhaus von Carl Fürstenberg, unter dessen Führung die Berliner Handelsgesellschaft zu einer der größten deutschen Banken aufstieg. Das Bankgebäude wurde 1911 von Heinrich Schweitzer durch einen Anbau an der Ecke Charlottenstraße/Französische Straße erweitert. Von 1949 bis 1990 war der Komplex Sitz der Staatsbank der DDR. Er ist als Baudenkmal ausgewiesen.
Behrenstr west 1799.jpg
Autor/Urheber: 44penguins /unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Behrenstraße 1799
Berlin Behren strasse heinrich heine 1921-22 IMG 3217.JPG
Autor/Urheber: Bjoertvedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Behrenstrasse in Central, formerly eastern Berlin. In this house, Heinrich Heine lived from 1921 to 1922.
Berlin Bierhaus Siechen BusB.jpg
Berlin - Bierhaus Siechen
Bundesstraße 2 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 5 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Behrenstr ost 1799.jpg
Autor/Urheber: 44penguins /unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Behrenstraße 1799
Ehemaliges Militärkabinett.jpg
Ehemaliges Militärkabinett, Behrenstraße 66. Errichtet 1876 von Conrad Friedrich Wilhelm Titel als Palais Massow
Discontogesellschaft Berlin.jpg
Zentrale der Disconto-Gesellschaft, Behrenstraße 43/44 Berlin