Begegnung in Rom

Film
TitelBegegnung in Rom
Una Parigina a Roma
ProduktionslandDeutschland
Italien
OriginalspracheDeutsch
Italienisch
Erscheinungsjahr1954
Länge100 Minuten
Altersfreigabe
Produktions­unternehmenCopa-Filmgesellschaft, München
Rivo-Film, Rom
Stab
RegieErich Kobler
DrehbuchAkos Tolnay
Ettore Scola
Oreste Biancoli
MusikFranz Grothe
Luigi Malatesta
KameraEugen Schüfftan
Francesco Izzarelli
SchnittGertrud Hinz
Besetzung

Begegnung in Rom ist ein deutsch-italienischer Spielfilm von Regisseur Erich Kobler aus dem Jahr 1954.

Handlung

Der junge deutsche Pianist Richard Koster studiert in Rom und verliebt sich dort in die Industriellentochter Fiorella. Bei einem Atelierfest verfällt er jedoch der faszinierenden Französin Germaine und versäumt durch sie einen wichtigen Auftritt. Sein Freund Alberto und sein alter Musikprofessor Roth verschaffen ihm jedoch nach ihrer Abreise eine neue Chance, die ein großer Erfolg wird. Richard begibt sich auf eine Tournee und trifft in Paris wieder auf die schillernde Germaine. Doch diesmal greift Professor Roth ein und bringt Richard auch wieder mit der ihn noch immer liebenden Fiorella zusammen.

Produktionsnotizen

Die deutsche und die italienische Version wurden eigenständig, aber mit gleichen Schauspielern gedreht. Als Atelier diente das Titanus-Atelier in Rom, die Außenaufnahmen entstanden in Rom sowie in Ostia. Die Filmbauten schuf Ottavio Scotti, die Produktionsleitung übernahm Ferruccio Biancini. Uraufführung war am 11. November 1954 in Rom, deutsche Erstaufführung am 19. November 1954 in Hamburg.[1]

Kritiken

Der Filmdienst nannte das Werk eine „einfallslose und unbeholfen inszenierte Kolportage.“[2]

Einzelnachweise

  1. Alfred Bauer: Deutscher Spielfilm Almanach. Band 2: 1946–1955, S. 398/399
  2. Begegnung in Rom. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 19. Januar 2025.