Beaupouyet
Beaupouyet Beupoiet | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Périgueux | |
Kanton | Vallée de l’Isle | |
Gemeindeverband | Isle et Crempse en Périgord | |
Koordinaten | 45° 0′ N, 0° 16′ O | |
Höhe | 38–139 m | |
Fläche | 22,63 km² | |
Einwohner | 525 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24400 | |
INSEE-Code | 24029 | |
Rathaus (Mairie) von Beaupouyet |
Beaupouyet (okzitanisch: Beupoiet) ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien) mit 525 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019). Sie liegt im Département Dordogne. Die Gemeinde gehört zum Kanton Vallée de l’Isle im Arrondissement Périgueux.
Geografie
Beaupouyet liegt etwa 41 Kilometer südwestlich von Périgueux im Périgord Blanc (Weißes Périgord). Umgeben wird Beaupouyet von den Nachbargemeinden Saint-Laurent-des-Hommes im Norden, Saint-Médard-de-Mussidan im Osten und Nordosten, Saint-Géry im Osten, Fraisse im Süden, Saint-Géraud-de-Corps im Süden und Südwesten, Saint-Sauveur-Lalande im Westen und Südwesten sowie Saint-Martial-d’Artenset im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A89.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 520 | 510 | 532 | 512 | 439 | 465 | 434 | 509 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité aus dem 12. Jahrhundert, seit 1948 Monument historique
Gemeindepartnerschaft
Mit der spanischen Gemeinde Olivares de Duero in der Provinz Valladolid (Kastilien und León) besteht seit 2016 eine Partnerschaft.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La mairie de Beaupouyet, Dordogne, France.
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Notre-Dame-de-la-Nativité de Beaupouyet, Dordogne, France.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commune de Beaupouyet : Écartelé: au 1er palé de gueules et d’argent, au 2e de gueules à trois vaches d’or mal ordonnées, au 3e de gueules plain, au 4e palé d’or et de gueules; le tout sommé d'un chef d’azur à sept tours accolées d’or couvertes d’argent, ouvertes et maçonnées de sable, de hauteurs décroissantes du centre vers les flancs, sur le tout, brochant sur sur le chef et les deux premiers quartiers, d’or à la fleur de lis de sable