Beaumont (Corrèze)
Beaumont Beu Mont | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Tulle | |
Kanton | Seilhac-Monédières | |
Gemeindeverband | Tulle Agglo | |
Koordinaten | 45° 25′ N, 1° 48′ O | |
Höhe | 350–570 m | |
Fläche | 10,90 km² | |
Einwohner | 112 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19390 | |
INSEE-Code | 19020 | |
Monumentalkreuz aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique |
Beaumont (Beu Mont auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde mit 112 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Tulle Agglo. Die Einwohner nennen sich Beaumontois(es).
Geografie
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv und ist von ausgedehnten Wäldern umgeben. Der Ort liegt am Fluss Vimbelle, der hier auch noch Ruisseau du Rouillard genannt wird.
Nachbargemeinden von Beaumont sind Madranges im Norden, Saint-Augustin im Osten, Orliac-de-Bar im Süden, Saint-Salvadour im Südwesten, Chamboulive im Westen sowie Le Lonzac im Nordwesten. Die Präfektur des Départements Tulle befindet sich rund 25 Kilometer südlich.
Wappen
Beschreibung: Im Silber gespaltenem Schild vorn ein roter Löwe über dem ein fünfzackiger roter Stern schwebt und hinten drei rote Balken unter blauen Schildhaupt mit drei balkenweis gestellten goldenen fünfzackigen Sternen.
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 252 | 208 | 180 | 160 | 134 | 128 | 121 | 116 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Cyrille Largillier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00099683 .
Autor/Urheber: Jacques63, Lizenz: CC BY-SA 3.0
parti, au premier d'argent au lion de gueules accompagné en chef d'une étoile de même, au second d'argent à trois fasces de gueules, au chef d'azur chargé de trois étoiles d'or