Beare Sound
Beare Sound | ||
---|---|---|
Verbindet Gewässer | Frobisher-Bucht | |
mit Gewässer | Lupton Channel | |
Trennt Landmasse | Lefferts Island | |
von Landmasse | Baffin-Insel, Loks Land | |
Daten | ||
Geographische Lage | 62° 29′ 28″ N, 64° 55′ 20″ W | |
Inseln | Ellis Island, Matlack Island | |
Karte vom Beare Sound |
Der Beare Sound oder Beares Sound ist ein arktische Küstengewässer vor der Küste der Baffin-Insel.
Lage
Der Beare Sound liegt am Nordostrand der Frobisher-Bucht und trennt Lefferts Island von der Baffin-Insel, hauptsächlich von deren Halbinsel Blunt Peninsula, sowie von der Insel Loks Land. Im Nordosten geht der Beare Sound in den Lupton Channel über, eine schmale Meeresstraße, die Loks Land von der Baffin-Insel trennt. Im Nordosten des Beare Sound befinden sich die Inseln Ellis Island und Matlack Island. Das Küstengewässer hat eine Fläche von 83 km².[1] Es liegt politisch in der Region Qikiqtaaluk des kanadischen Territoriums Nunavut.[2]
Namensgebung
Martin Frobisher benannte die Wasserstraße nach James Beare, dem Hauptvermesser der Frobisher-Expedition von 1577/78.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Beare Sound. OpenStreetMap, abgerufen am 9. März 2023.
- ↑ David M. Hayne George W. Brown: Dictionary of Canadian biography. Toronto : University of Toronto Press, 1966, ISBN 978-0-8020-3436-6 (archive.org [abgerufen am 12. September 2021]).
- ↑ Royal Geographical Society (Great Britain), Norton Shaw, Hume Greenfield, Henry Walter Bates, Julian R Jackson: General index to the contents of the first ten volumes of the London geographical journal. Royal Geographical Society, London 1844 (worldcat.org [abgerufen am 12. September 2021]).
Weblinks
- Beare Sound bei Natural Resources Canada
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- Canada_Nunavut_location_map-lambert_proj.svg: Flappiefh
- derivative work: NordNordWest
Positionskarte von Nunavut, Kanada