Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2023
Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2023 fand vom 6. bis 15. Oktober im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala statt. Die Wettbewerbe für Frauen und Männer wurden parallel ausgetragen. Es war die vierzehnte offiziell von der FIVB ausgetragene Weltmeisterschaft. Neue Weltmeister wurden die Tschechen Ondřej Perušič und David Schweiner, die im Viertelfinale die Titelverteidiger Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen ausschalteten und im Endspiel gegen die Europameister David Åhman und Jonatan Hellvig aus Schweden gewannen. Dritte wurden die Polen Michał Bryl und Bartosz Łosiak. Bei den Frauen gewannen die US-Amerikanerinnen Sara Hughes und Kelly Cheng, die im Endspiel gegen die Titelverteidigerinnen Duda und Ana Patrícia aus Brasilien gewannen. Dritte wurden die US-Amerikanerinnen Taryn Kloth und Kristen Nuss.
Modus
Bei den Frauen und Männern traten jeweils 48 Mannschaften an. Jeder Kontinent war durch mindestens ein Team vertreten.[1]
In zwölf Vorrundengruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Bei Punktgleichheit zweier Teams zählte zunächst das Verhältnis der Ballpunkte aller Spiele im Pool; sollte dieses gleich sein, ergab der direkte Vergleich beider Teams den Ausschlag für die bessere Platzierung. Bei Punktgleichheit dreier Teams zählte zunächst das Verhältnis der Ballpunkte der Spiele zwischen den drei Teams; sollte dieses gleich sein, ergab das Verhältnis der Ballpunkte aller Spiele im Pool den Ausschlag für die bessere Platzierung.[1] Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten erreichten die nächste Runde direkt. Die acht übrigen Gruppendritten ermittelten in vier Ausscheidungsspielen die „Lucky Loser“ für die nächste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.[1]
Die 96 Mannschaften spielten um ein Preisgeld von insgesamt einer Million US-Dollar. Die neuen Weltmeister und Weltmeisterinnen erhielten jeweils 60.000 Dollar pro Duo.[1]
Spielplan
Die Auslosung für die Vorrundengruppen fand am 30. August 2023 statt.[1]
Frauen
Gruppenspiele
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,615 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,155 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,981 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,516 | 3 |
7. Oktober | Placette / Richard | Lahti / Ahtiainen | 2:0 |
Duda / Ana Patrícia | Rivas Zapata / Chris | 2:0 | |
8. Oktober | Placette / Richard | Rivas Zapata / Chris | 2:0 |
Duda / Ana Patrícia | Lahti / Ahtiainen | 2:0 | |
9. Oktober | Lahti / Ahtiainen | Rivas Zapata / Chris | 2:0 |
Duda / Ana Patrícia | Placette / Richard | 2:0 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,385 | 6 |
2. | ![]() | 4:3 | 1,016 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 0,954 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,770 | 3 |
7. Oktober | Andressa / Vitória | Raupelytė / Paulikienė | 2:1 |
Kloth / Nuss | Akiko / Yurika | 2:0 | |
8. Oktober | Kloth / Nuss | Raupelytė / Paulikienė | 2:0 |
Andressa / Vitória | Akiko / Yurika | 2:0 | |
9. Oktober | Kloth / Nuss | Andressa / Vitória | 2:0 |
Raupelytė / Paulikienė | Akiko / Yurika | 2:0 |
Gruppe C | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4:2 | 1,375 | 5 |
2. | ![]() | 5:2 | 1,243 | 5 |
3. | ![]() | 4:3 | 1,116 | 5 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,421 | 3 |
6. Oktober | Ágatha Bednarczuk / Rebecca | Borger / Ittlinger | 1:2 |
Hughes / Cheng | Albarrán / Vidaurrazaga | 2:0 | |
7. Oktober | Hughes / Cheng | Borger / Ittlinger | 2:0 |
Ágatha Bednarczuk / Rebecca | Albarrán / Vidaurrazaga | 2:0 | |
9. Oktober | Borger / Ittlinger | Albarrán / Vidaurrazaga | 2:0 |
Hughes / Cheng | Ágatha Bednarczuk / Rebecca | 0:2 |
Gruppe D | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,573 | 6 |
2. | ![]() | 4:3 | 1,175 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 0,878 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,608 | 3 |
7. Oktober | Hermannová / Štochlová | Érika / Michelle | 2:1 |
Melissa / Brandie | Mahassine Siad / Yakki | 2:0 | |
8. Oktober | Hermannová / Štochlová | Mahassine Siad / Yakki | 2:0 |
Melissa / Brandie | Érika / Michelle | 2:0 | |
9. Oktober | Melissa / Brandie | Hermannová / Štochlová | 2:0 |
Érika / Michelle | Mahassine Siad / Yakki | 2:0 |
Gruppe E | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,292 | 6 |
2. | ![]() | 5:3 | 1,083 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 1,039 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,627 | 3 |
7. Oktober | Gruszczyńska / Wachowicz | Liliana / Paula | 1:2 |
Mariafe Artacho / Clancy | Almánzar / Payano | 2:0 | |
8. Oktober | Gruszczyńska / Wachowicz | Almánzar / Payano | 2:0 |
Mariafe Artacho / Clancy | Liliana / Paula | 2:1 | |
9. Oktober | Mariafe Artacho / Clancy | Gruszczyńska / Wachowicz | 2:0 |
Liliana / Paula | Almánzar / Payano | 2:0 |
Gruppe F | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,229 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,352 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,767 | 4 |
4. | ![]() | 1:6 | 0,793 | 3 |
6. Oktober | Bárbara Seixas / Carol | Bianchin / Scampoli | 2:1 |
Ludwig / Lippmann | Ishii / Mizoe | 2:0 | |
7. Oktober | Bárbara Seixas / Carol | Ishii / Mizoe | 2:0 |
Ludwig / Lippmann | Bianchin / Scampoli | 2:0 | |
9. Oktober | Bárbara Seixas / Carol | Ludwig / Lippmann | 2:0 |
Ishii / Mizoe | Bianchin / Scampoli | 2:0 |
Gruppe G | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,190 | 6 |
2. | ![]() | 5:2 | 1,224 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,815 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,786 | 3 |
7. Oktober | Brunner / Hüberli | Ariana / Karelys | 2:0 |
Graudiņa / Samoilova | Gallay / Pereyra | 2:0 | |
8. Oktober | Brunner / Hüberli | Gallay / Pereyra | 2:0 |
Graudiņa / Samoilova | Ariana / Karelys | 2:0 | |
9. Oktober | Brunner / Hüberli | Graudiņa / Samoilova | 2:1 |
Gallay / Pereyra | Ariana / Karelys | 0:2 |
Gruppe H | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4:3 | 1,167 | 5 |
2. | ![]() | 5:2 | 1,131 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 0,944 | 4 |
4. | ![]() | 2:5 | 0,797 | 4 |
7. Oktober | Schoon / Stam | Navas / González | 2:0 |
E. Böbner / Z. Vergé-Dépré | Pavan / McBain | 2:0 | |
8. Oktober | Schoon / Stam | Pavan / McBain | 2:1 |
E. Böbner / Z. Vergé-Dépré | Navas / González | 1:2 | |
9. Oktober | Schoon / Stam | E. Böbner / Z. Vergé-Dépré | 0:2 |
Pavan / McBain | Navas / González | 2:0 |
Gruppe I | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4:2 | 1,114 | 5 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,253 | 5 |
3. | ![]() | 4:2 | 0,895 | 5 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,654 | 3 |
6. Oktober | Cannon / Kraft | Álvarez M. / Moreno | 0:2 |
Xue Chen / Xia Xinyi | Torres / Rivera | 2:0 | |
7. Oktober | Cannon / Kraft | Torres / Rivera | 2:0 |
Xue Chen / Xia Xinyi | Álvarez M. / Moreno | 2:0 (W) | |
9. Oktober | Álvarez M. / Moreno | Torres / Rivera | 2:0 |
Xue Chen / Xia Xinyi | Cannon / Kraft | 0:2 |
Gruppe J | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,615 | 6 |
2. | ![]() | 4:3 | 1,280 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 0,890 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,508 | 3 |
7. Oktober | Menegatti / Gottardi | Quesada / Williams | 2:0 |
Flint / Scoles | D. Klinger / R. Klinger | 2:0 | |
8. Oktober | Menegatti / Gottardi | D. Klinger / R. Klinger | 2:1 |
Flint / Scoles | Quesada / Williams | 2:0 | |
9. Oktober | Menegatti / Gottardi | Flint / Scoles | 0:2 |
D. Klinger / R. Klinger | Quesada / Williams | 2:0 |
Gruppe K | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 4:3 | 1,087 | 5 |
2. | ![]() | 4:2 | 0,983 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 0,978 | 4 |
4. | ![]() | 2:4 | 0,950 | 4 |
7. Oktober | Tillmann / Müller | Alix Klineman / Harward | 0:2 |
Tainá / Victória | Wang Fan / Dong Jie | 0:2 | |
8. Oktober | Tillmann / Müller | Wang Fan / Dong Jie | 2:0 |
Tainá / Victória | Alix Klineman / Harward | 2:0 | |
9. Oktober | Tillmann / Müller | Tainá / Victória | 2:1 |
Wang Fan / Dong Jie | Alix Klineman / Harward | 2:0 |
Gruppe L | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,511 | 6 |
2. | ![]() | 5:2 | 1,144 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,950 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,524 | 3 |
6. Oktober | Gutiérrez / Flores | V. Muianga / Sinaportar | 2:0 |
A. Vergé-Dépré / Mäder | Worapeerachayakorn / Naraphornrapat | 2:1 | |
7. Oktober | Gutiérrez / Flores | Worapeerachayakorn / Naraphornrapat | 0:2 |
A. Vergé-Dépré / Mäder | V. Muianga / Sinaportar | 2:0 | |
9. Oktober | Gutiérrez / Flores | A. Vergé-Dépré / Mäder | 0:2 |
Worapeerachayakorn / Naraphornrapat | V. Muianga / Sinaportar | 2:0 |
Lucky Losers (10. Oktober) | ||
![]() | ![]() | 2:0 |
![]() | ![]() | 1:2 |
![]() | ![]() | 2:0 |
![]() | ![]() | 2:1 |
Hauptrunde
Männer
Gruppenspiele
Gruppe A | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,495 | 6 |
2. | ![]() | 5:3 | 0,971 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 1,139 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,548 | 3 |
6. Oktober | A. Mol / C.Sørum | Martinho / Monjane | 2:0 |
Boermans / de Groot | Lupo / Rossi | 1:2 | |
7. Oktober | A. Mol / C. Sørum | Lupo / Rossi | 2:1 |
Boermans / de Groot | Martinho / Monjane | 2:0 | |
8. Oktober | A. Mol / C. Sørum | Boermans / de Groot | 2:0 |
Lupo / Rossi | Martinho / Monjane | 2:0 |
Gruppe B | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,483 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,054 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,904 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,733 | 3 |
6. Oktober | Åhman / Hellvig | Leòn / Marcos | 2:0 |
Schubert / Hodges | Pedrosa / Campos | 2:0 | |
8. Oktober | Åhman / Hellvig | Pedrosa / Campos | 2:0 |
Schubert / Hodges | Leòn / Marcos | 2:0 | |
9. Oktober | Åhman / Hellvig | Schubert / Hodges | 2:0 |
Pedrosa / Campos | Leòn / Marcos | 2:0 |
6. Oktober | Krou / Gauthier-Rat | Berntsen / H. Mol | 1:2 |
Benesh / Partain | Peter / Hernán | 2:0 | |
7. Oktober | Krou / Gauthier-Rat | Peter / Hernán | 1:2 |
Benesh / Partain | Berntsen / H. Mol | 2:0 | |
8. Oktober | Benesh / Partain | Krou / Gauthier-Rat | 2:1 |
Berntsen / H. Mol | Peter / Hernán | 2:0 |
Gruppe D | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5:3 | 1,014 | 5 |
2. | ![]() | 4:4 | 1,000 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 1,035 | 4 |
4. | ![]() | 4:4 | 0.960 | 4 |
6. Oktober | George / André | Budinger / Evans | 2:0 |
Brunner / Tr. Crabb | Popow / Resnik | 1:2 | |
7. Oktober | George / André | Popow / Resnik | 1:2 |
Brunner / Tr. Crabb | Budinger / Evans | 2:0 | |
8. Oktober | George / André | Brunner / Tr. Crabb | 1:2 |
Popow / Resnik | Budinger / Evans | 0:2 |
Gruppe E | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,216 | 6 |
2. | ![]() | 5:3 | 1,181 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 1,082 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,540 | 3 |
6. Oktober | Carambula / Ranghieri | Mora / López | 2:0 |
Hörl / Horst | Seidl / Pristauz | 0:2 | |
7. Oktober | Carambula / Ranghieri | Seidl / Pristauz | 1:2 |
Hörl / Horst | Mora / López | 2:0 | |
8. Oktober | Carambula / Ranghieri | Hörl / Horst | 2:1 |
Seidl / Pristauz | Mora / López | 2:0 |
Gruppe F | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,549 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 0,936 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,847 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,869 | 3 |
7. Oktober | Wickler / Ehlers | Aravena / Droguett | 2:0 |
Bourne / Schalk | Kantor / Zdybek | 0:2 | |
8. Oktober | Wickler / Ehlers | Kantor / Zdybek | 2:0 |
Bourne / Schalk | Aravena / Droguett | 0:2 | |
9. Oktober | Wickler / Ehlers | Bourne / Schalk | 2:0 |
Kantor / Zdybek | Aravena / Droguett | 0:2 |
Gruppe G | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,522 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,115 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 1,051 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,484 | 3 |
7. Oktober | Pedro Solberg / Guto | Wu / Ha | 0:2 |
Cherif / Ahmed | Blanco / Garcia | 2:0 | |
8. Oktober | Pedro Solberg / Guto | Blanco / Garcia | 2:0 |
Cherif / Ahmed | Wu / Ha | 2:0 | |
9. Oktober | Cherif / Ahmed | Pedro Solberg / Guto | 2:1 |
Wu / Ha | Blanco / Garcia | 2:0 |
Gruppe H | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:0 | 1,396 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,194 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,919 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,648 | 3 |
6. Oktober | Nicolai / Cottafava | Barajas / Cruz | 2:0 |
Herrera / Gavira | McHugh / Burnett | 2:0 | |
8. Oktober | Nicolai / Cottafava | McHugh / Burnett | 2:0 |
Herrera / Gavira | Barajas / Cruz | 2:0 | |
9. Oktober | Nicolai / Cottafava | Herrera / Gavira | 0:2 |
McHugh / Burnett | Barajas / Cruz | 2:0 |
Gruppe I | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5:3 | 1,106 | 5 |
2. | ![]() | 4:3 | 1,039 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 1,089 | 4 |
4. | ![]() | 2:4 | 0,756 | 4 |
6. Oktober | Evandro / Arthur | Galindo / Aguirre | 0:2 |
Perušič / Schweiner | Diaz / Alayo | 1:2 | |
8. Oktober | Evandro / Arthur | Diaz / Alayo | 2:1 |
Perušič / Schweiner | Galindo / Aguirre | 2:0 | |
9. Oktober | Evandro / Arthur | Perušič / Schweiner | 2:0 |
Diaz / Alayo | Galindo / Aguirre | 2:0 |
Gruppe J | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,200 | 6 |
2. | ![]() | 5:2 | 1,150 | 5 |
3. | ![]() | 2:4 | 0,956 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,701 | 3 |
7. Oktober | Brouwer / Meeuwsen | Pithak T. / Poravid T. | 2:0 |
Immers / van de Velde | Nicolaidis / Carracher | 2:0 | |
8. Oktober | Brouwer / Meeuwsen | Nicolaidis / Carracher | 2:0 |
Immers / van de Velde | Pithak T. / Poravid T. | 2:0 | |
9. Oktober | Brouwer / Meeuwsen | Immers / van de Velde | 1:2 |
Nicolaidis / Carracher | Pithak T. / Poravid T. | 2:0 |
Gruppe K | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,178 | 6 |
2. | ![]() | 4:2 | 1,051 | 5 |
3. | ![]() | 3:4 | 0,993 | 4 |
4. | ![]() | 0:6 | 0,798 | 3 |
7. Oktober | Bryl / Łosiak | Lyneel / Bassereau | 2:0 |
E. Grimalt / M. Grimalt | N. Capogrosso / T. Capogrosso | 0:2 | |
8. Oktober | Bryl / Łosiak | N. Capogrosso / T. Capogrosso | 2:0 |
E. Grimalt / M. Grimalt | Lyneel / Bassereau | 2:0 | |
9. Oktober | Bryl / Łosiak | E. Grimalt / M. Grimalt | 2:1 |
N. Capogrosso / T. Capogrosso | Lyneel / Bassereau | 2:0 |
Gruppe L | ||||
Platz | Team | Sätze | BPQ | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6:1 | 1,205 | 6 |
2. | ![]() | 5:2 | 1,181 | 5 |
3. | ![]() | 2:5 | 0,929 | 4 |
4. | ![]() | 1:6 | 0,752 | 3 |
6. Oktober | Virgen / Sarabia | Abicha / El Azhari | 2:1 |
Vitor Felipe / Renato | Dearing / Schachter | 2:1 | |
8. Oktober | Virgen / Sarabia | Dearing / Schachter | 0:2 |
Vitor Felipe / Renato | Abicha / El Azhari | 2:0 | |
9. Oktober | Dearing / Schachter | Abicha / El Azhari | 2:0 |
Virgen / Sarabia | Vitor Felipe / Renato | 0:2 |
Lucky Losers (10. Oktober) | ||
![]() | ![]() | 2:0 |
![]() | ![]() | 0:2 |
![]() | ![]() | 2:0 |
![]() | ![]() | 2:1 |
Hauptrunde
Qualifikation
Von den 48 Startplätzen pro Geschlecht wurden 25 Plätze über die Weltrangliste der FIVB vergeben, wobei die drei besten Ergebnisse der letzten vier Turniere maßgeblich waren. Gastgeber Mexiko erhielt dabei zwei garantierte Startplätze. Weitere 20 Plätze wurden über Qualifikationen in den fünf Kontinentalverbänden ausgespielt. Für die restlichen drei Plätze gab es Wildcards.[2]
Austragungsorte
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Plaza_de_toros_de_Tlaxcala_%28MEX%29_2022.jpg/220px-Plaza_de_toros_de_Tlaxcala_%28MEX%29_2022.jpg)
Die Wettbewerbe fanden im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala in den Stierkampfarenen der Städte Tlaxcala, Apizaco und Huamantla statt.
Die Spielstätten befanden sich alle auf einer Höhe von über 2.000 Metern, was eine ungewohnte Herausforderung für die Teams war.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Competition Regulations. FIVB, abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ Qualification process. FIVB, abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Isaacvp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Campeonato mundial de volleyball de playa Tlaxcala 2022