Bayern-Rundfahrt 2008
Endstand nach der 5. Etappe | ||
---|---|---|
Gesamt | ![]() | 18:18:28 h (41,16 km/h) |
2. | ![]() | + 0:03 min |
3. | ![]() | + 0:06 min |
4. | ![]() | + 0:14 min |
5. | ![]() | + 0:34 min |
6. | ![]() | + 0:41 min |
7. | ![]() | + 0:49 min |
8. | ![]() | + 0:50 min |
9. | ![]() | + 0:50 min |
10. | ![]() | + 0:53 min |
Punkte | ![]() | 14 P. |
2. | ![]() | 12 P. |
3. | ![]() | 10 P. |
Berg | ![]() | 11 P. |
2. | ![]() | 6 P. |
3. | ![]() | 5 P. |
Nachwuchs | ![]() | 18:18:34 h |
2. | ![]() | 0:28 min |
3. | ![]() | 1:00 min |
Teams | ![]() | 54:56:14 h |
2. | ![]() | + 1:36 min |
3. | ![]() | + 2:14 min |
Die 29. Bayern-Rundfahrt ist ein Rad-Etappenrennen, das vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2008 stattfand. Das Rennen führte über fünf Etappen, wovon eine ein 25,9 Kilometer langes Einzelzeitfahren war. Die Gesamtlänge der Rundfahrt war 771,9 Kilometer. Das Rennen gehörte zur UCI Europe Tour 2008 und war dort in die höchste Kategorie 2.HC eingestuft.[1]
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Gesamtwertung |
---|---|---|---|---|---|
1. Etappe | 28. Mai | Freyung – Sankt Englmar | 175,4 | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 29. Mai | Straubing – Neusäß | 219,9 | ![]() | ![]() |
3. Etappe | 30. Mai | Donauwörth – Würzburg | 189,5 | ![]() | ![]() |
4. Etappe | 31. Mai | Bad Neustadt a.d.Saale (EZF) | 25,9 | ![]() | ![]() |
5. Etappe | 1. Juni | Bad Neustadt a.d.Saale – Erlangen | 161,2 | ![]() | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ mikro-funk-timing.de: Ergebnisse 29. Bayern-Rundfahrt abgerufen am 3. Juni 2008
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).