Bayerisches Jazzweekend
Das Bayerisches Jazzweekend ist ein Jazz-Festival in Regensburg, das seit 1982 immer an vier Tagen Mitte Juli stattfindet. Die künstlerische Leitung übernahm seit 2021 Christian Sommerer, Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Regensburg.[1]
Geschichte
Das ursprüngliche Ziel war, den historischen Kern der Stadt mit künstlerischem Leben zu erfüllen. Die Organisation der Veranstaltung übernahm lange Zeit das Bayerische Jazzinstitut. Heute wird das Festival in Zusammenarbeit aus einem Kuratorium sowie dem Kulturamt der Stadt Regensburg durchgeführt. Dabei lockt es jährlich über 80.000 Besucher an, die an 14 Bühnen rund 750 nationale sowie internationale Musikerinnen und Musiker spielen hören können. Der Eintritt ist seit jeher frei.
Heute präsentiert das Festival Jazz aller Stilrichtungen von Klassik und Bepop bis hin zu Modern, Electro oder sogar Metal. Dabei stehen neben hochkarätigen und namhaften Musikerinnen und Musikern auch junge Talente auf den Bühnen der Altstadt. Diese werden vom fachkundigen Kuratorium jährlich aus weit über 300 Bewerbungen ausgewählt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jazzweekend Regensburg. Abgerufen am 26. Juli 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Wolpertinger in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Regensburg (Bayern): Bayerisches Jazzweekend 2004 - Konzert auf dem Kohlenmarkt. Im Hintergrund das Rathaus und der Reichstag
Bildautor: Peter Bubenik - Aufnahmedatum: 09.07.2004 - Lizenz: GNU-FDL
Mehr Bilder aus Regensburg:
Ein Abend an der Donau bei der Steinernen Brücke...
Als in Regensburg noch Straßenbahnen fuhren - Modell des Arnulfsplatzes um ca. 1960
Meditieren auf Rengschburgerisch: Der Spitalgarten in Stadtamhof an der Steinernen Brücke
Das Wohnhaus des Astronomen Johannes Kepler und seiner Familie von 1626-1628
Dom St. Peter (2)
Denkmal des Don Juan d'Austria, Sieger in der Seeschlacht von Lepanto
Die Überreste der romanischen Kapelle St. Georg und Afra
Die Neugestaltung des Neupfarrplatzes Mitte der 90er-Jahre fand nicht nur ungeteilte Zustimmung...
Der Brückturm neben dem Salzstadel (2)
Die historische Wurstküche ("Wurstkuchl") am Marc-Aurel-Ufer
Das Ostentor
Das "Bruckmandl" (Brückenmännlein) in der Mitte der Steinernen Brücke
Zeugl (bair. für "Aushängeschild") des historischen Lokals "Zum Walfisch"
Regensburg (Bayern): Der Biergarten im Bischofshof neben dem Dom (2)
Gedenktafel für Oskar Schindler, der nach dem Krieg in Regensburg wohnte
[http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:1640_sitzung-des-immerwaehrenden-reichstags-regensburg-stich-merian_1b-640x480.jpg