Bausch & Lomb Championships 1995

Bausch & Lomb Championships 1995
Datum3.4.1995 – 9.4.1995
Auflage18
Navigation1994 ◄ 1995 ► 1996
WTA Tour
AustragungsortAmelia Island
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer803
KategorieWTA Tier II
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld430.000 US$
Sieger (Einzel)Spanien Conchita Martínez
Sieger (Doppel)Sudafrika Amanda Coetzer
Argentinien Inés Gorrochategui
Stand: 6. August 2016

Das Bausch & Lomb Championships 1995 war ein Damen-Tennisturnier auf Amelia Island. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1995 und fand vom 3. bis 9. April 1995 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Spanien Conchita MartínezSieg
02.Argentinien Gabriela SabatiniFinale
03.Bulgarien Magdalena MaleewaHalbfinale
04.Osterreich Judith Wiesner2. Runde

05.Sudafrika Amanda CoetzerViertelfinale

06.Argentinien Inés GorrochateguiViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Zina Garrison-JacksonAchtelfinale

08.Deutschland Sabine HackHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Rumänien Irina SpîrleaAchtelfinale

10.Italien Sandra Cecchini2. Runde

11.Belgien Sabine Appelmans1. Runde

12.Vereinigte Staaten Ann Grossman1. Runde

13.Niederlande Miriam Oremans2. Runde

14.Lettland Larisa Neiland1. Runde

15.Vereinigte Staaten Chanda RubinAchtelfinale

16.Israel Anna Smaschnowa1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Spanien Conchita Martínez66
3Bulgarien Magdalena Maleewa23
1Spanien Conchita Martínez66
2Argentinien Gabriela Sabatini14
8Deutschland Sabine Hack32
2Argentinien Gabriela Sabatini66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Spanien C. Martínez66
Deutschland P. Begerow264Schweden Å. Carlsson12
Schweden Å. Carlsson6261Spanien C. Martínez66
Sudafrika J. Kruger3649Rumänien I. Spîrlea11
WCSpanien N. Avila636WCSpanien N. Avila64
Frankreich S. Pitkowski469Rumänien I. Spîrlea76
9Rumänien I. Spîrlea671Spanien C. Martínez76
14Lettland L. Neiland20r5Sudafrika A. Coetzer50
QSpanien V. Ruano Pascual62QSpanien V. Ruano Pascual66
Kanada P. Hy-Boulais643QRussland J. Manjukowa22
QRussland J. Manjukowa266QSpanien V. Ruano Pascual55
LLArgentinien M. Paz135Sudafrika A. Coetzer77
Vereinigte Staaten G. Helgeson-Nielsen66Vereinigte Staaten G. Helgeson-Nielsen
5Sudafrika A. Coetzerw.o.
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Bulgarien M. Maleewa76
Frankreich A. Fusai20Rumänien R. Dragomir52
Rumänien R. Dragomir663Bulgarien M. Maleewa266
Italien A. Serra Zanetti73615Vereinigte Staaten C. Rubin630
QVereinigtes Konigreich R. Viollet664Italien A. Serra Zanetti21
QSpanien C. Torrens Valero2115Vereinigte Staaten C. Rubin66
15Vereinigte Staaten C. Rubin663Bulgarien M. Maleewa66
12Vereinigte Staaten A. Grossman36Belgien L. Courtois22
Belgien L. Courtois67Belgien L. Courtois67
Vereinigte Staaten N. Arendt76Vereinigte Staaten N. Arendt26
Australien R. McQuillan53Belgien L. Courtois636
Tschechien R. Bobková677Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson164
Vereinigte Staaten A. Keller36Tschechien R. Bobková22
7Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Deutschland S. Hack566
WCNiederlande M. Bollegraf663LLTschechien K. Kroupová710
LLTschechien K. Kroupová4768Deutschland S. Hack67
Vereinigte Staaten D. Graham660rQSpanien S. Ramón-Cortés15
QSpanien S. Ramón-Cortés471QSpanien S. Ramón-Cortés66
Tschechien P. Langrová4113Niederlande M. Oremans34
13Niederlande M. Oremans668Deutschland S. Hack67
16Israel A. Smaschnowa61Polen K. Nowak16
Deutschland M. Babel76Deutschland M. Babel66
Argentinien P. Tarabini24Russland J. Makarowa41
Russland J. Makarowa66Deutschland M. Babel23
Polen K. Nowak66Polen K. Nowak66
Deutschland S. Meier43Polen K. Nowak76
4Osterreich J. Wiesner64
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Argentinien I. Gorrochategui606
WCKanada R. Simpson763Vereinigte Staaten T. Whitlinger-Jones363
Vereinigte Staaten T. Whitlinger-Jones5766Argentinien I. Gorrochategui67
Schweden M. Strandlund14Deutschland W. Probst25
Deutschland W. Probst66Deutschland W. Probst727
Italien S. Farina66Italien S. Farina666
11Belgien S. Appelmans126Argentinien I. Gorrochategui03
10Italien S. Cecchini662Argentinien G. Sabatini66
Osterreich P. Schwarz-Ritter2310Italien S. Cecchini14
Argentinien B. Fulco-Villella66Argentinien B. Fulco-Villella66
Vereinigte Staaten S. Stafford32Argentinien B. Fulco-Villella10
QVereinigte Staaten A. Miller202Argentinien G. Sabatini66
QArgentinien M. J. Gaidano66QArgentinien M. J. Gaidano00
2Argentinien G. Sabatini66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Nicole Arendt
Niederlande Manon Bollegraf
Finale
02.Sudafrika Amanda Coetzer
Argentinien Inés Gorrochategui
Sieg
03.Vereinigte Staaten Zina Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Halbfinale
04.Russland Jelena Makarowa
Russland Jewgenija Manjukowa
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Spanien Conchita Martínez
Argentinien Patricia Tarabini
Viertelfinale

06.Tschechien Radka Bobková
Tschechien Petra Langrová
Viertelfinale

07.Deutschland Wiltrud Probst
Kanada Rene Simpson
1. Runde

08.Vereinigte Staaten Ginger Helgeson-Nielsen
Australien Rachel McQuillan
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
166
Vereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigte Staaten C. Rubin
66Vereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigte Staaten C. Rubin
631
Vereinigte Staaten B. Bowes-Hackney
Vereinigte Staaten S. McCarthy
101Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
67
QKroatien M. Palaveršić
Deutschland M. Seibold
505Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
26
Belgien S. Appelmans
Niederlande M. Oremans
76Belgien S. Appelmans
Niederlande M. Oremans
32
Vereinigte Staaten A. Keller
Griechenland C. Papadaki
2755Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
66
5Spanien C. Martínez
Argentinien P. Tarabini
6571Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
66
Deutschland M. Babel
Italien S. Farina
40
4Russland J. Makarowa
Russland J. Manjukowa
65
Belgien L. Courtois
Rumänien I. Spîrlea
77Belgien L. Courtois
Rumänien I. Spîrlea
77
Sudafrika J. Kruger
Vereinigte Staaten S. Stafford
55Belgien L. Courtois
Rumänien I. Spîrlea
32
Ukraine O. Lugina
Deutschland E. Wagner
66Deutschland M. Babel
Italien S. Farina
66
Sudafrika L. Horn
Vereinigte Staaten M. Tu
20Ukraine O. Lugina
Deutschland E. Wagner
664
Deutschland M. Babel
Italien S. Farina
66Deutschland M. Babel
Italien S. Farina
476
LLAustralien D. Jones
Vereinigte Staaten V. Sureephong
211Vereinigte Staaten N. Arendt
Niederlande M. Bollegraf
262
7Deutschland W. Probst
Kanada R. Simpson
6652Sudafrika A. Coetzer
Argentinien I. Gorrochategui
636
Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy
477Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy
626
Italien S. Cecchini
Rumänien R. Dragomir
663Osterreich P. Schwarz-Ritter
Vereinigte Staaten T. Whitlinger-Jones
263
Osterreich P. Schwarz-Ritter
Vereinigte Staaten T. Whitlinger-Jones
736Australien K.-A. Guse
Kanada P. Hy
730
Frankreich A. Fusai
Argentinien M. Paz
6663Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten P. Shriver
666
WCVereinigtes Konigreich J. Moore
Kolumbien X. Rodriguez
072Frankreich A. Fusai
Argentinien M. Paz
634
3Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten P. Shriver
266
3Vereinigte Staaten Z. Garrison-Jackson
Vereinigte Staaten P. Shriver
44
6Tschechien R. Bobková
Tschechien P. Langrová
w.o.2Sudafrika A. Coetzer
Argentinien I. Gorrochategui
66
Niederlande M. Koutstaal
Tschechien K. Kroupová
6Tschechien R. Bobková
Tschechien P. Langrová
67
WCVereinigte Staaten R.-A. Jensen
Vereinigte Staaten R. Jensen
634Schweden Å. Carlsson
Vereinigte Staaten A. Grossman
16
Schweden Å. Carlsson
Vereinigte Staaten A. Grossman
4666Tschechien R. Bobková
Tschechien P. Langrová
Schweden M. Lindström
Schweden M. Strandlund
662Sudafrika A. Coetzer
Argentinien I. Gorrochategui
w.o.
Kanada M. Bernard
Kanada C. Delisle
14Schweden M. Lindström
Schweden M. Strandlund
15
2Sudafrika A. Coetzer
Argentinien I. Gorrochategui
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen