Baum des Lebens (Bibel)

Berthold Furtmeyr, „Baum des Todes und des Lebens“, Salzburger Missale (15. Jh.)
Lebensbaum aus Mexiko (um 1980) im Museum Europäischer Kulturen in Berlin

Der Baum des Lebens (hebräisch עץ החייםez haChajim, altgriechisch τὸ ξύλον τῆς ζωῆςto xylon tis zois, lateinisch lignum vitae) steht im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, in engem Zusammenhang mit dem Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.

Altes Testament

Nach Gen 2,9  des Alten Testaments ließ Gott den Baum des Lebens und den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse in der Mitte des Gartens in Eden wachsen. Er verbot den Menschen aber, von den Früchten des Baums der Erkenntnis zu essen, da dies den Verlust des Lebens (2,17 ) bzw. ewigen Lebens (3,22 ) zur Folge hätte.

In Gen 3,3  stellt es Eva gegenüber der Schlange so dar, dass man vom Baum „in der Mitte des Gartens“ nicht essen dürfe.

Als Adam und Eva – von der Schlange verführt – das göttliche Gebot übertreten und von den verbotenen Früchten gegessen hatten, vertrieb Gott den Menschen „aus dem Garten von Eden“ (3,23 ), damit er „jetzt nicht die Hand ausstreckt, auch vom Baum des Lebens nimmt und ewig lebt“ (3,22 ). Dies hätte ein ewiges Leben bedeutet. Als Wächter stellte Gott „die Kerubim auf und das lodernde Flammenschwert, damit sie den Weg zum Baum des Lebens bewachten“ (3,24 ). Der Genuss auch noch der Früchte des Baums des Lebens war somit für Adam und Eva unmöglich.

Auf das Bild des Baums des Lebens bezieht sich außerdem das Buch der Sprüche an vier Stellen, um einen äußerst wohltuenden Zustand zu beschreiben: Weisheit, Gerechtigkeit, erfüllte Hoffnung und eine „linde“ Zunge (nach rev. Lutherübersetzung): Spr 3,(13–)18; Spr 11,30; Spr 13,12; Spr 15,4 .

Neues Testament

Im letzten Buch des Neuen Testaments und der christlichen Bibel, der Offenbarung des Johannes, wird das Bild vom Lebensbaum (Offb 2,7 ; 22,2.14.19 ) wie auch von der Paradiesesschlange (Offb 12,9 ) wieder aufgegriffen: diese wird mit dem Teufel oder dem Drachen identifiziert, „der die ganze Welt verführt“.

Nach dem Verständnis des Neuen Testaments und der Interpretation durch die christliche Theologie hat Gott in Jesus Christus, in seinem Kreuzestod und seiner Auferstehung, seinen ewigen Heilsplan erfüllt und den Weg der Hoffnung auf das ewige Leben bzw. zum „Paradies“ (vgl. Lk 23,43 ) neu erschlossen. Der Gekreuzigte ist daher „der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh 14,6 ), der in seiner Hingabe am Kreuz den Teufel und seine Dämonen besiegt (Mk 1,12–13 , 1,23–27 , 1,32–33 , 1,39 u. a.; vgl. 1 Joh 3,8 ; Hebr 2,14–15 ) und den Zugang zum Baum des Lebens und seiner Frucht in Gestalt der Eucharistie wieder eröffnet: „Wer siegt, dem werde ich zu essen geben vom Baum des Lebens, der im Paradies Gottes steht“ (Offb 2,7 ).

Das letzte Buch des Neuen Testaments bezieht so das Motiv des Lebensbaums in der Mitte des verlorenen Paradieses, wo auch die vier Paradiesströme (Gen 2,10 ) entspringen, als eucharistisches Symbol auf Christus und verbindet es mit der Vision des endzeitlichen Paradieses: „Das Wasser des Lebens“ (Offb 22,1 ) und „Bäume des Lebens“ (22,2 ) werden zu Sinnbildern der Lebensfülle in einer durch Gott vollendeten Welt.[1]

Wie in dieser Perspektive die Eucharistie das Essen vom Erkenntnisbaum umkehrt und so die Rückkehr ins Paradies (der Hoffnung) ermöglicht, so bedeutet auch die Taufe als Mitsterben und Mitauferstehen mit Christus die Wiedergewinnung des Paradieses (vgl. Lk 23,43 ): Im Anziehen Jesu Christi, des „neuen Menschen, der nach dem Bild Gottes geschaffen ist in wahrer Gerechtigkeit und Heiligkeit“ (Eph 4,24 ), wird das „Kleid der Unsterblichkeit“ (2 Kor 5,2–9 ; vgl. 1 Kor 15,53–54 ) wieder angezogen und damit das animalische „Tierfell“ überkleidet (Gen 3,21 ), das der Mensch nach dem Sündenfall anstelle des „Lichtkleides“ im Paradies erhalten hat.

Ikonographie

„Lebensbaum und Kreuz“ mit der Inschrift: Iesous Christos nika (Jesus siegt), Harbaville-Triptychon, byzantin. 10. Jh., Louvre

Seit dem 5. Jahrhundert und das ganze Mittelalter hindurch ist die Deutung des Kreuzes Jesu (lat. lignum crucis, „Holz des Kreuzes“) als Lebensbaum (lat. lignum vitae, „Holz des Lebens“) ikonographisch belegt. Dem todbringenden Baum der Erkenntnis („Baum des Todes“) wird im Sinne der Typologie das Leben spendende Kreuz („Baum des Lebens“) gegenübergestellt, z. B. in Form eines Ast- oder Baumkreuzes, von dem Zweige, Blüten, Blätter, Früchte oder Ranken ausgehen.[2]

Liturgie

Liturgisch wird in der katholischen Kirche das Motiv des Lebensbaumes zu Beginn der vorösterlichen Fastenzeit und am Fest „Kreuzerhöhung“ (14. September) aufgegriffen. Die Lesungstexte des ersten Fastensonntags setzen die Sündenfallerzählung in Beziehung zur Versuchungsgeschichte Jesu (Mt 4,1–11 ) sowie zu Röm 5,21 , wo Tod und Leben auf den Ungehorsam des ersten Adam und den Gehorsam des zweiten Adam (= Jesus) zurückgeführt werden. Damit steht die ganze vorösterliche Bußzeit im Zeichen des Sündenfalls (Bundesbruchs) Adams, der in Jesu „Gehorsam bis zum Tod am Kreuz“ (Phil 2,8 ) seine Heilung und Erlösung findet.

Diese Erlösung beginnt schon mit der Fleischwerdung des Schöpferwortes, weshalb in der westlichen Kirche an Weihnachten gesungen wird:

„Heut’ schließt er (= Christus) wieder auf die Tür zum schönen Paradeis,/ der Cherub steht nicht mehr dafür (= davor), Gott sei Lob, Ehr und Preis.“

Nikolaus Hermann: Gotteslob Nr. 134.4; Evangelisches Gesangbuch Nr. 27.6; Eingestimmt Nr. 347.4

In der Präfation zum Fest Kreuzerhöhung heißt es dann: „Du (Gott) hast das Heil der Welt auf das Holz des Kreuzes gegründet. Vom Baum des Paradieses kam der Tod, vom Baum des Kreuzes erstand das Leben. Der Feind (= Teufel), der am Holz gesiegt hat, wurde auch am Holze besiegt durch unseren Herrn Jesus Christus.“[3]

In der syro-antiochenischen Liturgie sagt der Priester dem Täufling bei der mit der Taufe gespendeten Erstkommunion: „Die Frucht, die Adam niemals im Paradies gekostet hat [nämlich die Frucht vom Baum des Lebens], wird heute mit Freuden in deinen Mund gelegt.“[4] Für Bonaventura ist dann der Lebensbaum „gewissermaßen das ‚Sakrament’ des Paradieses“.[5]

Mystik

In der jüdischen und christlichen Mystik wird der Baum des Lebens mit der Tora in ihrem geistigen Verständnis bzw. mit dem Kreuz und dem Gekreuzigten identifiziert. Justin der Märtyrer (2. Jh.) sagt im Dialog mit dem Juden Tryphon: „Auf den, welcher gekreuzigt worden war, um, wie die Schrift zeigt, in Herrlichkeit wiederzukommen, verwies geheimnisvoll das Holz des Lebens, das, wie berichtet ist, im Paradies gepflanzt wurde, und die Geschichte aller Gerechten.“ Diese Gerechtigkeit folgt nicht aus der Erfüllung des Buchstabens des Gesetzes, sondern aus der Glaubenshoffnung seines Lichtes und Geistes, die über diese endliche Welt hinaus auf die Liebeseinheit mit und in Gott zielt.

Siehe auch

Literatur

  • Klaus W. Hälbig: Der Baum des Lebens. Kreuz und Thora in mystischer Deutung. Echter, Würzburg 2011, ISBN 978-3-429-03395-8.
  • Romuald Bauerreiß: Das „Lebenszeichen“. Studien zur Frühgeschichte des griechischen Kreuzes und zur Ikonographie des frühen Kirchenportals (= Veröffentlichungen der Bayerischen Benediktinerakademie. Band 1). Birkenverlag, Birkeneck bei Freising 1961.
  • Andreas Michel: Baum der Erkenntnis / Baum des Lebens. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart März 2015, abgerufen am 12. November 2023..
  • Moritz Woelk: Artikel Lebensbaum, Ikonographie. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, 1997, Bd. 6, Sp. 724f.
  • Rick Joyner: Die zwei Bäume im Paradies. Im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Gnade. Schleife, Winterthur 2002, ISBN 978-3-907827-17-8.
  • Renate Brandscheidt: Artikel Lebensbaum. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, 1997, Bd. 6, Sp. 723f.
  • Jacques Brosse: Vom Garten Eden zum Holz des Kreuzes. In: Ders.: Mythologie der Bäume. Patmos, Düsseldorf 2001, ISBN 3-491-69039-0, S. 255–272.
  • Romuald Bauerreiß: Arbor Vitae. Der „Lebensbaum“ und seine Verwendung in Liturgie, Kunst und Brauchtum des Abendlandes (= Abhandlungen der Bayerischen Benediktinerakademie. 3). Filser, München 1938, OCLC 257695804, OCLC 16985457.
  • Gertrud Höhler: Der Baum der Erkenntnis sowie Der Kreuzbaum. In: Dies.: Die Bäume des Lebens. Baumsymbole in den Kulturen der Menschheit. 1. Aufl., Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1985, ISBN 3-421-06296-X = Goldmann, München 1988, ISBN 3-442-11437-3, S. 67–78, S. 115–120.

Weblinks

Commons: Baum des Lebens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. Brandscheidt 1997, Sp. 723–724.
  2. vgl. Wölk 1997, Sp. 724.
  3. Erzabtei Beuron (Hrsg.): Der große Sonntags-Schott. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1975, ISBN 3-451-17200-3, S. 753.
  4. Zit. nach Bertram Schmitz: Vom Tempelkult zur Eucharistiefeier. Die Transformation eines Zentralsymbols aus religionswissenschaftlicher Sicht (= Studien zur orientalischen Kirchengeschichte. 38). Lit, Berlin/Münster 2006, ISBN 3-8258-9362-6, S. 187, Anm. 96.
  5. Bonaventura: Lignum Vitae. In: Christina Mülling: Der Baum des Lebens. Ein Arbeits- und Exerzitienbuch zur franziskanischen Spiritualität. Mit Holzschnitten von Sigmunda May und einer Neuübersetzung von Bonaventuras "Baum des Lebens" von Marianne Schlosser. Bonifatius, Paderborn 2002, ISBN 3-89710-211-0, S. 274–318, hier S. 280, Anm. 74.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berlin, Museum Europäischer Kulturen, GLAM on Tour im Museum Europäischer Kulturen (2018) NIK 5749.jpg
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY 4.0
Impressionen aus dem Museum Europäischer Kulturen in Berlin
Hier: Blick in die Dauerausstellung: Religiöse Volkskunst? Lebensbaum aus Metepec/Mexico (um 1980)
Baum des Todes und des Lebens.jpg
Berthold Furtmeyr, "Baum des Todes und des Lebens", Salzburger Missale (15. Jh.)
Triptych Harbaville Louvre OA3247 n6.jpg
The Holy Cross, two trees of life and the inscription "Iesous Christos nika", viz. "Jesus Christ conquers". Harbaville Triptych: close-up on the middle leaf, verso.