Bauer Watertechnology Cup 2013

Bauer Watertechnology Cup 2013
Datum28.10.2013 – 3.11.2013
Auflage17
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortEckental
Deutschland Deutschland
Turniernummer83
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Benjamin Becker
Sieger (Doppel)Deutschland Dustin Brown
Deutschland Philipp Marx
TurnierdirektorMarcus Slany
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmePolen Grzegorz Panfil (298)
Stand: 27. Oktober 2013

Der Bauer Watertechnology Cup 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 28. Oktober bis 3. November 2013 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 sowie der Head German Masters Series 2013 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Der Titelverteidiger im Einzel war Daniel Brands, im Doppel die Paarung Jamie Cerretani und Adil Shamasdin.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 26. bis 28. Oktober 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 24 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Benjamin BeckerSieg
02.Ukraine Oleksandr NedowjessowAchtelfinale
03.Italien Matteo ViolaAchtelfinale
04.Kanada Frank Dancevic1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Dustin BrownHalbfinale

06.Litauen Ričardas BerankisAchtelfinale

07.Belgien Ruben BemelmansFinale

08.Deutschland Andreas BeckViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland B. Becker66 
QPolen M. Kowalczyk34 1Deutschland B. Becker646
QKroatien F. Veger22  Italien A. Arnaboldi364
 Italien A. Arnaboldi66 1Deutschland B. Becker466
 Slowakei M. Mečíř junior4668Deutschland A. Beck633
WCDeutschland K. Krawietz632 Slowakei M. Mečíř junior640 
WCDeutschland H. Wagner34 8Deutschland A. Beck76 
8Deutschland A. Beck66 1Deutschland B. Becker66 
3Italien M. Viola66 5Deutschland D. Brown44 
 Bosnien und Herzegowina A. Šetkić13 3Italien M. Viola24 
 Serbien I. Bozoljac664  Tschechien J. Mertl66 
 Tschechien J. Mertl76  Tschechien J. Mertl7164
 Belgien N. Desein6365Deutschland D. Brown567
 Polen G. Panfil062 Belgien N. Desein274
 Ungarn M. Fucsovics6335Deutschland D. Brown656
5Deutschland D. Brown1661Deutschland B. Becker276
7Belgien R. Bemelmans66 7Belgien R. Bemelmans6634
 Niederlande B. Westerhof44 7Belgien R. Bemelmans66 
 Slowakei M. Semjan04  Belarus U. Ihnazik24 
 Belarus U. Ihnazik66 7Belgien R. Bemelmans66 
QUngarn L. Gödry44  Deutschland S. Greul41 
WCDeutschland R. Kern66 WCDeutschland R. Kern14 
 Deutschland S. Greul746 Deutschland S. Greul66 
4Kanada F. Dancevic68637Belgien R. Bemelmans366
6Litauen R. Berankis67  Deutschland T. Pütz621
 Deutschland B. Phau15 6Litauen R. Berankis6367
 Usbekistan F. Doʻstov76  Usbekistan F. Doʻstov367
WCDeutschland M. Marterer54  Usbekistan F. Doʻstov634
 Deutschland S. Seifert22  Deutschland T. Pütz466
 Deutschland T. Pütz66  Deutschland T. Pütz62 
QPolen P. Gadomski34 2Ukraine O. Nedowjessow41r
2Ukraine O. Nedowjessow66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Purav Raja
Indien Divij Sharan
1. Runde
02.Deutschland Dustin Brown
Deutschland Philipp Marx
Sieg
03.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
1. Runde
04.Deutschland Andreas Beck
Deutschland Christopher Kas
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien P. Raja
Indien D. Sharan
57[3]
WCDeutschland R. Kern
Deutschland M. Marterer
75[10]WCDeutschland R. Kern
Deutschland M. Marterer
63[5]
 Polen P. Gadomski
Polen M. Kowalczyk
75[14] Polen P. Gadomski
Polen M. Kowalczyk
36[10]
 Deutschland B. Becker
Litauen R. Berankis
6137[12] Polen P. Gadomski
Polen M. Kowalczyk
67 
4Deutschland A. Beck
Deutschland C. Kas
67  Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
35 
WCDeutschland F. Albert
Deutschland T. Guttenberger
162 4Deutschland A. Beck
Deutschland C. Kas
63[8]
 Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
76  Niederlande A. van der Duim
Niederlande B. Westerhof
46[10]
 Polen T. Bednarek
Serbien I. Bozoljac
51  Polen P. Gadomski
Polen M. Kowalczyk
642 
 Finnland H. Kontinen
Schweden A. Siljeström
76 2Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
76 
 Belgien R. Bemelmans
Kanada F. Dancevic
53  Finnland H. Kontinen
Schweden A. Siljeström
61[12]
WCDeutschland K. Krawietz
Deutschland H. Wagner
46[10]WCDeutschland K. Krawietz
Deutschland H. Wagner
26[10]
3Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
63 [8] Finnland H. Kontinen
Schweden A. Siljeström
646[3]
 Italien A. Arnaboldi
Deutschland S. Greul
647[10]2Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
74[10]
 Slowakei K. Beck
Tschechien J. Mertl
762[6] Italien A. Arnaboldi
Deutschland S. Greul
42 
 Usbekistan F. Doʻstov
Ukraine O. Nedowjessow
34 2Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
66 
2Deutschland D. Brown
Deutschland P. Marx
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien