Bauer Watertechnology Cup 2007

Bauer Watertechnology Cup 2007
Datum5.11.2007 – 11.11.2007
Auflage11
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortEckental
Deutschland Deutschland
Turniernummer83
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Denis Gremelmayr
Sieger (Doppel)Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya
TurnierdirektorOliver Penning
Markus Giegold
Turnier-SupervisorSören Friemel
Letzte direkte AnnahmeLettland Andis Juška (280)
Stand: Turnierende

Der Bauer Watertechnology Cup 2007 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. November 2007 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
02.Russland Igor KunizynHalbfinale
03.Deutschland Denis GremelmayrSieg
04.Kroatien Roko KaranušićFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi1. Runde

06.Osterreich Alexander Peya1. Runde

07.Deutschland Philipp PetzschnerViertelfinale

08.Russland Andrei GolubewViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland R. Schüttler24
 Deutschland D. Meffert66 Deutschland D. Meffert66
 Sudafrika W. Moodie466 Sudafrika W. Moodie32
QFinnland J. Paukku643 Deutschland D. Meffert67
 Slowenien M. Tkalec723WCDeutschland M. Meigel163
QRussland D. Mazukewitsch6566QRussland D. Mazukewitsch612
WCDeutschland M. Meigel627WCDeutschland M. Meigel76
6Osterreich A. Peya3665 Deutschland D. Meffert7266
3Deutschland D. Gremelmayr6163Deutschland D. Gremelmayr567
 Deutschland M. Bachinger0613Deutschland D. Gremelmayr66
WCTschechien M. Schmid22 Deutschland D. Brands23
 Deutschland D. Brands663Deutschland D. Gremelmayr66
 Tschechien J. Vacek238Russland A. Golubew23
WCDeutschland M. Zimmermann66WCDeutschland M. Zimmermann633
 Deutschland A. Beck228Russland A. Golubew76
8Russland A. Golubew663Deutschland D. Gremelmayrw.o.
7Deutschland P. Petzschner664Kroatien R. Karanušić
 Deutschland T. Kamke227Deutschland P. Petzschner66
 Deutschland S. Stadler644QNiederlande I. Sijsling12
QNiederlande I. Sijsling4667Deutschland P. Petzschner632
 Niederlande P. Wessels6534Kroatien R. Karanušić76
 Lettland A. Juška476 Lettland A. Juška21
 Tschechien J. Mertl344Kroatien R. Karanušić66
4Kroatien R. Karanušić664Kroatien R. Karanušić66
5Pakistan A.-u.-H. Qureshi412Russland I. Kunizyn11
WCDeutschland P. Gojowczyk66WCDeutschland P. Gojowczyk52
QRussland J. Kirillow365 Russland M. Ledowskich76
 Russland M. Ledowskich637 Russland M. Ledowskich642
 Niederlande J. Huta Galung6362Russland I. Kunizyn76
 Russland A. Kudrjawzew162 Niederlande J. Huta Galung6263
 Ukraine O. Dolhopolow332Russland I. Kunizyn467
2Russland I. Kunizyn66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
1. Runde
03.Ukraine Serhij Bubka
Russland Alexander Kudrjawzew
1. Runde
04.Tschechien Jan Mertl
Tschechien Jan Vacek
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
76
 Russland A. Golubew
Ukraine D. Moltschanow
6511Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
76
 Finnland J. Paukku
Vereinigtes Konigreich T. Rushby
24WCJamaika D. Brown
Deutschland A. Tattermusch
654
WCJamaika D. Brown
Deutschland A. Tattermusch
661Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66
4Tschechien J. Mertl
Tschechien J. Vacek
178WCDeutschland M. Meigel
Deutschland M. Zimmermann
42
WCDeutschland M. Meigel
Deutschland M. Zimmermann
6510WCDeutschland M. Meigel
Deutschland M. Zimmermann
66
 Deutschland D. Gremelmayr
Deutschland S. Rieschick
567 Deutschland A. Beck
Deutschland T. Kamke
33
 Deutschland A. Beck
Deutschland T. Kamke
74101Deutschland P. Petzschner
Osterreich A. Peya
66
 Kroatien R. Karanušić
Slowenien M. Tkalec
76 Deutschland P. Marx
Deutschland L. Uebel
34
WCUsbekistan M. Inoyatov
Russland D. Sitak
651 Kroatien R. Karanušić
Slowenien M. Tkalec
41
 Ukraine O. Dolhopolow
Russland I. Kunizyn
66 Ukraine O. Dolhopolow
Russland I. Kunizyn
66
3Ukraine S. Bubka
Russland A. Kudrjawzew
41 Ukraine O. Dolhopolow
Russland I. Kunizyn
52
 Deutschland P. Marx
Deutschland L. Uebel
76 Deutschland P. Marx
Deutschland L. Uebel
76
 Russland J. Kirillow
Russland D. Mazukewitsch
6104 Deutschland P. Marx
Deutschland L. Uebel
66
 Lettland A. Juška
Polen D. Olejniczak
66 Lettland A. Juška
Polen D. Olejniczak
41
2Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Pakistan A.-u.-H. Qureshi
32

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.