Bauer Watertechnology Cup 2006

Bauer Watertechnology Cup 2006
Datum6.11.2006 – 12.11.2006
Auflage10
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortEckental
Deutschland Deutschland
Turniernummer83
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Lettland Ernests Gulbis
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
TurnierdirektorOliver Penning
Turnier-SupervisorSören Friemel
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Dominik Meffert (268)
Stand: Turnierende

Der Bauer Watertechnology Cup 2006 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. November 2006 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Daniele Bracciali1. Runde
02.Deutschland Alexander WaskeViertelfinale
03.Deutschland Rainer SchüttlerAchtelfinale
04.Chinesisch Taipeh Wang Yeu-tzuooAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Michael BerrerHalbfinale

06.Lettland Ernests GulbisSieg

07.Kroatien Marin Čilić1. Runde

08.Kroatien Roko KaranušićViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Bracciali40
QDeutschland P. Petzschner66QDeutschland P. Petzschner66
 Frankreich J. Chardy067 Frankreich J. Chardy32
 Serbien und Montenegro V. Troicki6466QDeutschland P. Petzschner73
WCVereinigte Staaten K. McDuffee028Kroatien R. Karanušić51r
 Italien U. Vico66 Italien U. Vico6563
 Italien A. Stoppini6548Kroatien R. Karanušić77
8Kroatien R. Karanušić76QDeutschland P. Petzschner66
4Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang665Deutschland M. Berrer42
 Italien F. Cipolla344Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang44
WCDeutschland M. Zimmermann52QRussland J. Kirillow66
QRussland J. Kirillow76QRussland J. Kirillow43
 Usbekistan F. Doʻstov2615Deutschland M. Berrer66
 Deutschland D. Kindlmann616 Deutschland D. Kindlmann744
 Vereinigtes Konigreich J. Goodall6435Deutschland M. Berrer6966
5Deutschland M. Berrer366QDeutschland P. Petzschner30
7Kroatien M. Čilić71626Lettland E. Gulbis66
 Deutschland D. Meffert567 Deutschland D. Meffert33
 Usbekistan D. Istomin4668 Frankreich G. Carraz66
 Frankreich G. Carraz637 Frankreich G. Carraz23
QNiederlande D. van Scheppingen76QNiederlande D. van Scheppingen66
 Deutschland T. Clemens642QNiederlande D. van Scheppingen6566
 Deutschland A. Beck6223Deutschland R. Schüttler724
3Deutschland R. Schüttler76QNiederlande D. van Scheppingen32
6Lettland E. Gulbis676Lettland E. Gulbis66
 Rumänien A. Ungur4616Lettland E. Gulbis67
 Deutschland T. Summerer266 Deutschland T. Summerer463
 Deutschland T. Popp6426Lettland E. Gulbis77
QSchweden B. Rehnquist662Deutschland A. Waske615
WCKroatien P. Tomašić11QSchweden B. Rehnquist275
WCDeutschland D. Brands312Deutschland A. Waske6647
2Deutschland A. Waske66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Sieg
02.Usbekistan Murod Inoyatov
Usbekistan Denis Istomin
Halbfinale
03.Deutschland Dominik Meffert
Deutschland Philipp Petzschner
Halbfinale
04.Italien Flavio Cipolla
Rumänien Adrian Ungur
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
4710
 Deutschland G. Kretschmer
Deutschland P. Marx
6511Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66
 Russland M. Ledowskich
Russland D. Sitak
6310 Russland M. Ledowskich
Russland D. Sitak
42
 Deutschland A. Beck
Deutschland D. Müller
2681Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
4710
3Deutschland D. Meffert
Deutschland P. Petzschner
46103Deutschland D. Meffert
Deutschland P. Petzschner
658
WCDeutschland V. Pest
Deutschland A. Waske
6473Deutschland D. Meffert
Deutschland P. Petzschner
66
 Kroatien M. Čilić
Bosnien und Herzegowina I. Dodig
2611 Kroatien M. Čilić
Bosnien und Herzegowina I. Dodig
03
 Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
6391Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
76
 Niederlande S. Groen
Deutschland T. Popp
66 Niederlande S. Groen
Deutschland T. Popp
53
WCDeutschland T. Marks
Deutschland M. Zelch
13 Niederlande S. Groen
Deutschland T. Popp
66
 Frankreich J. Chardy
Serbien und Montenegro V. Troicki
66 Frankreich J. Chardy
Serbien und Montenegro V. Troicki
34
4Italien F. Cipolla
Rumänien A. Ungur
13 Niederlande S. Groen
Deutschland T. Popp
66
WCDeutschland J. Lorenz
Deutschland A. Tattermusch
322Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
21
 Deutschland T. Clemens
Kasachstan A. Kedrjuk
66 Deutschland T. Clemens
Kasachstan A. Kedrjuk
24
 Schweden B. Rehnquist
Schweden M. Sarstrand
122Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
66
2Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).