Bassa Mawem

Bassa Mawem
Bassa Mawem (2022)
NationFrankreich Frankreich
Geburtstag9. November 1984 (38 Jahre)
GeburtsortNouméaNeukaledonien
Karriere
DisziplinSpeedklettern
VereinFFME
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Kletterweltmeisterschaften
Silber2018 InnsbruckSpeed
Platzierungen im Kletterweltcup
 Debüt im Weltcup2018
 Weltcupsiege2
 Speed-Weltcup1. (2018+2019)
letzte Änderung: 13. Juli 2021

Bassa Mawem (* 9. November 1984 in Nouméa) ist ein französischer Sportkletterer.

Karriere

Mawem begann das Klettern mit 15 Jahren.[1] Ab dem Jahr 2011 wurde er Mitglied in der französischen Nationalmannschaft, in der er seit dem Jahr 2014 neben seinem Bruder Mickaël Mawem antritt.[2] Er war Teilnehmer an der ersten French Ninja Warrior Ausgabe.[1] Daraufhin gelang es ihm fünf mal die französische Meisterschaft im Speedklettern zu gewinnen.

Bei den Kletterweltmeisterschaften 2018 in Innsbruck konnte er sich, nachdem er kurz vor Schluss einen Fusshalt verpasste, die Silbermedaille im Speedklettern sichern.[1][3] Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Hachiōji scheiterte er zunächst bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020. In der Olympiaqualifikation in Toulouse konnte er sich als vierter für die Spiele qualifizieren.[4] Er gehört der Fédération française de la montagne et de l’escalade (FFME) an.

Im Qualifikationslauf der Olympischen Spiele 2020 etablierte Mawem am 3. August 2021 in Tokyo den ersten Olympischen Rekord im Speedklettern mit 5,45 Sekunden.[5] Dadurch qualifizierte er sich auch für das Finale, zog sich jedoch im Lead-Wettbewerb eine Verletzung des Bizeps zu und musste daher dieses verletzt absagen.[6]

Weblinks

Commons: Bassa Mawem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Francis Sanzaro: At 36, Bassa Mawem is the Oldest Climber Going to the Tokyo Olympics… And he’s a father (englisch) Gymclimber. 10. Juni 2021. Abgerufen am 13. Juli 2021.
  2. The Mawem brothers: Two champions chasing the same dream (englisch) Tokyo 2020. 24. April 2020. Abgerufen am 12. Juli 2021.
  3. Bassa Mawen’s Heartbreaking Fall in Finals Results in Silver (englisch) Gripped. Abgerufen am 13. Juli 2021.
  4. Olympics 2020: Bassa Mawem (englisch) UK Climbing. Abgerufen am 13. Juli 2021.
  5. Aomi Urban Sports Park, Sport Climbing, Results, TUE 3 AUG 2021, Speed Qualification. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games, 3. August 2021, archiviert vom Original am 3. August 2021; abgerufen am 3. August 2021 (britisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  6. Bassa Mawem Injury Forces Him To Withdraw From Olympic Climbing Final (englisch) Climbing. 5. August 2021. Abgerufen am 4. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Climbing pictogram.svg
Piktogramm für Klettersport, angelehnt an die Piktogramme der Kategorie:Piktogramme olympischer Sommerspiele.
Championnat de France escalade de vitesse - 2022-03-19 - Massy - podium M 06.jpg
Autor/Urheber: Sukkoria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Podium de la catégorie masculine : de gauche à droite Sacha Lehmann (2e), Bassa Mawem (1er), Yan Le Clercq de Lannoy (3e).