Basketball Champions League 2022/23

Champions League 2022/23
Dauer21. September 2022 – 13. Mai 2023
Reihenfolge der Austragung7. Saison
VeranstalterChampions League inkl. FIBA
Anzahl der Mannschaften32 (28 + 4 von 24 Qualifikanten)
Regular Season / Gruppenphase
Play-offs
Europa MeisterDeutschland Telekom Baskets Bonn
   Vizemeister     Israel Hapoel Jerusalem

Basketball Champions League 2021/22

Die Basketball Champions League 2022/23 war die 7. Spielzeit der Basketball Champions League. Das Final Four wurde im Palacio de Deportes José María Martín Carpena in Málaga ausgespielt.[1]

Modus

Wie im Vorjahr nahmen 32 Mannschaften an der Hauptrunde teil. An der Qualifikation nahmen 24 Mannschaften teil, die im K.-o.-System in vier Qualifikationsturniere vier Teilnehmer für die Gruppenphase ermittelten.

In der Hauptrunde traten in acht Gruppen je vier Mannschaften pro Hauptrundengruppe in einem Rundenturnier gegeneinander an, in der jede Mannschaft je einmal ein Hin- und Rückspiel gegen jeden anderen Gruppenteilnehmer spielte. Die Ergebnisse ergaben pro Gruppe ein Ranking, in der die Gruppensieger sich direkt für die Achtelfinale qualifizierten, während die Zweit- und Drittplatzierten für eine Zwischenrunde im „Best-of-Three“-Modus qualifiziert waren. Die Gruppenletzten schieden aus dem Europapokal aus.

Die acht Gruppensieger sowie die acht Sieger aus der Zwischenrunde werden in vier Gruppen je vier Mannschaften verteilt, wobei jeder Mannschaft ein Hin- und Rückspiel gegen den anderen absolviert. Die Mannschaften auf Plätzen 1 und 2 qualifizierten sich für die Viertelfinale, die verbliebene Vereine schieden aus.

Die Viertelfinale hat durch „Best-of-Three“-Modus vier Teilnehmer am Final-Four-Turnier ermittelt, welches am Wochenende vom 12. bis 14. Mai 2023 ausgespielt werden soll. Die Verlierer des einen Halbfinalspiels ermittelten im kleinen Finale den Drittplatzierten des Wettbewerbs, während die Sieger der Halbfinals in einem Finalspiel den Gesamtsieger und Titelgewinner ausspielten.

Qualifikation

Die Qualifikation wurde in vier Qualifikationsturniere durchgeführt. An jedem Qualifikationsturnier nahmen sechs Mannschaften teil, wobei eine Mannschaft als Gastgeber diente. Vier Mannschaften spielten in die 1. Qualifikationsrunde, die am 21. September 2022 stattfand. Die zwei Sieger spielten gegen zwei weitere Mannschaften an der 2. Qualifikationsrunde zwei Tage später am 23. September 2022. Die 3. Qualifikationsrunde fand am 25. September 2022.

15 in der Qualifikation ausgeschiedenen Mannschaften wechselten in die Gruppenphase des FIBA Europe Cup 2022/23.

Qualifikationsgruppe A (Skopje, Nordmazedonien)

 1. Qualifikationsrunde2. Qualifikationsrunde3. Qualifikationsrunde
              
  
     
 1 Turkei Tofaş Spor Kulübü68 
  4 Rumänien CSO Voluntari57 
5 Vereinigtes Konigreich Leicester Riders61
 
 4 Rumänien CSO Voluntari70 
  1 Turkei Tofaş Spor Kulübü82
 3 Deutschland Niners Chemnitz78
       
     
2 Schweiz Fribourg Olympic70
  3 Deutschland Niners Chemnitz93 
6 Nordmazedonien TFT Skopje77
 
 3 Deutschland Niners Chemnitz96 

Qualifikationsgruppe B (Málaga, Spanien)

 1. Qualifikationsrunde2. Qualifikationsrunde3. Qualifikationsrunde
              
  
     
 1 Spanien Unicaja Málaga114 
  5 Niederlande New Heroes Den Bosch58 
5 Niederlande New Heroes Den Bosch85
 
 4 Litauen KK Šiauliai73 
  1 Spanien Unicaja Málaga91
 6 Slowakei BK Patrioti Levice73
       
     
2 Finnland Kauhajoen Karhu57
  6 Slowakei BK Patrioti Levice81 
6 Slowakei BK Patrioti Levice79
 
 3 Ungarn Egis Körmend70 

Qualifikationsgruppe C (Lissabon, Portugal)

 1. Qualifikationsrunde2. Qualifikationsrunde3. Qualifikationsrunde
              
  
     
 1 Deutschland Brose Bamberg97 
  4 Ukraine BK Budiwelnyk Kiew94 
5 Schweden Norrköping Dolphins51
 
 4 Ukraine BK Budiwelnyk Kiew87 
  1 Deutschland Brose Bamberg73
 3 Portugal Benfica Lissabon87
       
     
2 Zypern Republik Keravnos Strovolou65
  3 Portugal Benfica Lissabon73 
6 Kosovo Golden Eagle Ylli67
 
 3 Portugal Benfica Lissabon92 

Qualifikationsgruppe D (Belgrad, Serbien)

 1. Qualifikationsrunde2. Qualifikationsrunde3. Qualifikationsrunde
              
  
     
 1 Danemark Bakken Bears83 
  5 Osterreich Swans Gmunden65 
5 Osterreich Swans Gmunden82
 
 4 Estland KK Paulus Pärnu80 
  1 Danemark Bakken Bears88
 6 Serbien FMP Meridian82
       
     
2 Tschechien BK Opava76
  6 Serbien FMP Meridian92 
6 Serbien FMP Meridian76
 
 3 Spanien Río Breogán64 

Gruppenphase

Die erste Gruppenphase mit den vier Mannschaften in je acht Gruppen begann am 3. Oktober 2022 und endete am 21. Dezember 2022.

Gruppe A

KlubSpSNP+P-
1. Frankreich SIG Strasbourg642485481
2. Spanien UCAM Murcia642487487
3. Turkei Tofaş Spor Kulübü624480462
4. Ungarn Falco KC Szombathely624472494
 StrasbourgFalcoMurciaTofaş
SIG Strasbourg*81:7882:7094:89 n. V.
Falco KC Szombathely89:71*104:9464:77
UCAM Murcia80:7881:74*75:72
Tofaş Spor Kulübü75:7990:6377:87*

Gruppe B

KlubSpSNP+P-
1. Deutschland Telekom Baskets Bonn651499443
2. Griechenland AEK Athen633458448
3. Turkei Pınar Karşıyaka624467490
4. Italien Pallacanestro Reggiana624436479
 AEKKarşıyakaBonnReggiana
AEK Athen*80:7266:7368:59
Pınar Karşıyaka91:88*80:8983:76
Telekom Baskets Bonn80:7283:71*84:88
Pallacanestro Reggiana73:8474:7066:90*

Gruppe C

KlubSpSNP+P-
1. Turkei Galatasaray Nef642514473
2. Israel Hapoel Holon642516499
3. Belgien Filou Oostende633481481
4. Polen Legia Warschau615437495
 HolonOstendeIstanbulWarschau
Hapoel Holon*88:8382:73101:79
Filou Oostende95:86 n. V.*78:9266:71
Galatasaray Nef88:7585:91*86:71
Legia Warschau81:84 n. V.59:6876:90*

Gruppe D

KlubSpSNP+P-
1. Spanien Surne Bilbao Basket642477425
2. Turkei Bahçeşehir Koleji633437470
3. Bosnien und Herzegowina Igokea Aleksandrovac633467456
4. Tschechien ERA Nymburk624437467
 ERAIgokeaBilbaoBahçeşehir
ERA Nymburk*69:7354:6879:76
Igokea Aleksandrovac91:74*80:8572:77
Surne Bilbao Basket71:8181:84*80:66
Bahçeşehir Koleji88:8070:6760:92*

Gruppe E

KlubSpSNP+P-
1. Israel Hapoel Jerusalem651480448
2. Deutschland Riesen Ludwigsburg642507449
3. Turkei Darüşşafaka624429448
4. Danemark Bakken Bears615429500
 JerusalemLudwigsburgIstanbulBakken
Hapoel Jerusalem*71:8069:6789:80
Riesen Ludwigsburg81:87*63:7799:58
Darüşşafaka69:9270:90*80:66
Bakken Bears71:7286:9468:66*

Gruppe F

KlubSpSNP+P-
1. Spanien Baxi Manresa642502470
2. Portugal Benfica Lissabon642470472
3. Frankreich Limoges CSP633438404
4. Lettland BK VEF Rīga615410474
 ManresaRīgaLimogesLissabon
Baxi Manresa*88:5977:8882:92
BK VEF Rīga80:82*71:5176:89
Limoges CSP73:7680:53*67:68
Benfica Lissabon78:9784:7159:79*

Gruppe G

KlubSpSNP+P-
1. SpanienSpanien Unicaja Málaga651513454
2. Frankreich JDA Dijon633450471
3. Griechenland PAOK Thessaloniki624454454
4. Italien Dinamo Sassari624470508
 DijonSassariPAOKMálaga
JDA Dijon*88:8069:7470:91
Dinamo Sassari72:85*82:7876:87
PAOK Thessaloniki66:7088:68*85:88
Unicaja Málaga88:6882:9277:63*

Gruppe H

KlubSpSNP+P-
1. Spanien Lenovo Tenerife642512427
2. Litauen BC Rytas633505493
3. Griechenland GS Peristeri633459495
4. Israel Bnei Herzlia624468529
 TenerifeRytasPeristeriHerzlia
Lenovo Tenerife*89:7486:6083:63
BC Rytas85:78*89:6490:101
GS Peristeri88:8171:82*86:70
Bnei Herzlia57:9590:8587:90*

Zwischenrunde

Die Zwischenrunde wird im „Best-of-Three“-Modus weitergespielt. Die Sieger der Zwischenrunde qualifizieren sich für das Achtelfinale, die als zweite Gruppenphase ausgetragen wird. Die Hinspiele der Zwischenrunde finden am 3. und 4. Januar 2023 statt, die Rückspiele werden am 10. und 11. Januar 2023 ausgetragen. Falls es zum dritten Spiel kommt, werden sie am 17. und 18. Januar 2023 ausgespielt.

Gesamt1. Spiel2. Spiel3. Spiel
UCAM Murcia SpanienSpanien2:0Turkei Pınar Karşıyaka97:9296:89
AEK Athen Griechenland2:0Turkei Tofaş Spor Kulübü73:7085:82
Hapoel Holon Israel2:0Bosnien und Herzegowina Igokea Aleksandrovac103:7991:80
Bahçeşehir Koleji Turkei2:1Belgien Filou Oostende72:7677:6487:81 n. V.
Riesen Ludwigsburg Deutschland1:2FrankreichFrankreich Limoges CSP85:8162:8294:96 n. V.
Benfica Lissabon Portugal0:2Turkei Darüşşafaka76:8972:83 n. V.
JDA Dijon FrankreichFrankreich2:1Griechenland GS Peristeri89:8088:92 n. V.89:82
BC Rytas Litauen2:1Griechenland PAOK Thessaloniki85:6278:8183:82

Achtelfinale

Die Spiele der Achtelfinale finden zwischen dem 24. Januar 2023 und dem 22. März 2023 statt. Für die Gruppenplatzierungen sind bei Mannschaften mit gleicher Anzahl von Siegen nicht das gesamte Korbpunktverhältnis, sondern nur das addierte Ergebnis im direkten Vergleich der Mannschaften untereinander entscheidend.

Gruppe I

KlubSpSNP+P-
1. Israel Hapoel Jerusalem651444419
2. FrankreichFrankreich SIG Strasbourg642506466
3. FrankreichFrankreich JDA Dijon624457490
4. Israel Hapoel Holon615472504
 StrasbourgJerusalemHolonDijon
SIG Strasbourg*63:71112:110 n. V.86:67
Hapoel Jerusalem81:80*77:6577:84
Hapoel Holon65:8063:65*88:81 n. V.
JDA Dijon72:8564:7389:81*

Gruppe J

KlubSpSNP+P-
1. Deutschland Telekom Baskets Bonn660518439
2. SpanienSpanien Baxi Manresa633488485
3. Litauen BC Rytas633503519
4. Turkei Bahçeşehir Koleji606449515
 BonnManresaBahçeşehirRytas
Telekom Baskets Bonn*85:7574:6899:72
Baxi Manresa69:87*90:7282:69
Bahçeşehir Koleji76:8776:77*69:92
BC Rytas79:8696:9595:88*

Gruppe K

KlubSpSNP+P-
1. SpanienSpanien Unicaja Málaga651494434
2. Griechenland AEK Athen642455447
3. Turkei Galatasaray Nef624457463
4. FrankreichFrankreich Limoges CSP615432494
 IstanbulMálagaAthenLimoges
Galatasaray Nef*72:6771:81100:73
Unicaja Málaga81:76*88:6699:88
AEK Athen92:7865:75*82:72
Limoges CSP69:60 n. V.67:8463:69*

Gruppe L

KlubSpSNP+P-
1. SpanienSpanien Lenovo Tenerife651459415
2. SpanienSpanien UCAM Murcia642508483
3. Turkei Darüşşafaka624492525
4. SpanienSpanien Surne Bilbao Basket615447483
 BilbaoTenerifeMurciaDarüşşafaka
Surne Bilbao Basket*72:7467:7185:75
Lenovo Tenerife78:66*85:6575:71
UCAM Murcia90:7282:67*96:87
Darüşşafaka95:8559:80105:104 n. V.*

Viertelfinale

Das Viertelfinale wird im „Best-of-Three“-Modus weitergespielt. Die Sieger der Viertelfinale qualifizieren sich für das Final-Four-Turnier, das im April ausgetragen wird. Die Hinspiele des Viertelfinales finden am 4. und 5. April 2023 statt, die Rückspiele werden am 11. und 12. April 2023 ausgetragen. Falls es zum dritten Spiel kommt, werden sie am 18. und 19. April 2023 ausgespielt. Die Auslosung für das Viertelfinale erfolgte am 24. März 2023.

Gesamt1. Spiel2. Spiel3. Spiel
Telekom Baskets Bonn Deutschland2:1FrankreichFrankreich SIG Strasbourg76:7776:6683:77
Hapoel Jerusalem Israel2:1Griechenland AEK Athen64:5578:9491:51
Lenovo Tenerife SpanienSpanien2:1SpanienSpanien Baxi Manresa91:8483:8584:72
Unicaja Málaga SpanienSpanien2:0SpanienSpanien UCAM Murcia83:6796:74

Final Four

Palacio de Deportes José María Martín Carpena in Málaga

Das Final Four fand vom 12. bis 14. Mai 2023 statt. Die Auslosung fand am 25. April 2023 im Museo Picasso Málaga statt. Die Partien wurden im Palacio de Deportes José María Martín Carpena in Málaga ausgetragen.[2]

Halbfinale

Die Halbfinalspiele fanden am 12. Mai 2023 statt.

Gesamt
Lenovo Tenerife SpanienSpanien68:69Israel Hapoel Jerusalem
Unicaja Málaga SpanienSpanien67:69Deutschland Telekom Baskets Bonn

Spiel um Platz 3

Das Spiel um Platz 3 fand am 14. Mai 2023 statt.

Gesamt
Unicaja Málaga SpanienSpanien79:84SpanienSpanien Lenovo Tenerife

Finale

Das Finale fand am 14. Mai 2023 statt.

Gesamt
Telekom Baskets Bonn Deutschland77:70Israel Hapoel Jerusalem

Einzelnachweise

  1. Rob Ridley: Basketball Champions League Final Four heads to Malaga. In: thestadiumbusiness.com. 21. April 2023, abgerufen am 24. April 2023 (englisch).
  2. Basketball Champions League Final Four bracket drawn in Malaga. In: championsleague.basketball. FIBA Europa, 25. April 2023, abgerufen am 28. April 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Unicaja Real Madrid 2011.jpg
Autor/Urheber: juanma, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Malaga Basket, Spain.