Basketball-Europameisterschaft der Damen 2019
Eurobasket Women 2019 | |
---|---|
37. Basketball-Europameisterschaft der Damen | |
Anzahl Nationen | 16 |
Europameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() ![]() |
Eröffnungsspiel | 27. Juni 2019 |
Endspiel | 7. Juli 2019 |
Wertvollster Spieler | ![]() |
← EM 2017 EM 2021 → |
Die Basketball-Europameisterschaft 2019 der Damen (offiziell: Eurobasket Women 2019) war die 37. Austragung des Wettbewerbs. Sie fand vom 27. Juni bis zum 7. Juli 2019 in Serbien und Lettland statt und wurde von der FIBA Europa organisiert.
Qualifikation
Die Qualifikationsspiele wurden im Zeitraum vom 11. November 2017 bis zum 21. November 2018 ausgetragen.
Austragungsorte
Es wird in drei serbischen und einer lettischen Arena gespielt.
![]() |
| ![]() | ||
---|---|---|---|---|
Štark-Arena | Čair-Halle | |||
Kapazität: 18.386 | Kapazität: 4.800 | |||
![]() | ||||
![]() | ![]() | |||
Kristall-Halle | Arena Riga | |||
Kapazität: 2.800 | Kapazität: 11.200 | |||
![]() | ![]() |
Vorrunde
In der Vorrunde spielen jeweils vier Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhält zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Steht ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgt eine Verlängerung.
Lostopf 1 | Lostopf 2 | Lostopf 3 | Lostopf 4 |
---|---|---|---|
|
|
|
Legende:
für Viertelfinale qualifiziert | |
Qualifikationsspiele für Viertelfinale |
Gruppe A – Riga
Tabelle
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 221:192 | 6 | +29 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 201:181 | 5 | +20 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 198:207 | 4 | −9 |
4 | ![]() | 3 | 0 | 3 | 205:245 | 3 | −40 |
Spiele
Gruppe B – Riga
Tabelle
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 233:179 | 6 | +54 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 196:193 | 4 | +3 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 174:212 | 4 | −38 |
4 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 189:208 | 4 | −19 |
Spiele
Gruppe C – Niš
Tabelle
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 205:194 | 5 | +11 |
2 | ![]() | 3 | 2 | 1 | 183:170 | 5 | +13 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 203:218 | 4 | −15 |
4 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 168:177 | 4 | −9 |
Spiele
Gruppe D – Zrenjanin
Tabelle
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 0 | 202:182 | 6 | +20 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 194:193 | 4 | +1 |
3 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 193:206 | 4 | −13 |
4 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 184:192 | 4 | −8 |
Spiele
Finalrunde
Qualifikation für das Viertelfinale
Datum | Ort | Team 1 | Team 2 | 1. Q. | 2. Q. | 3. Q. | 4. Q. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Juli 2019 18:30 | Riga | ![]() | ![]() | 23:14 | 22:9 | 14:17 | 18:22 | – | 77:62 |
1. Juli 2019 21:00 | Riga | ![]() | ![]() | 22:14 | 22:27 | 25:19 | 23:11 | – | 92:71 |
2. Juli 2019 18:30 | Belgrad | ![]() | ![]() | 10:20 | 24:12 | 19:19 | 19:16 | – | 72:67 |
2. Juli 2019 21:00 | Belgrad | ![]() | ![]() | 17:17 | 16:12 | 12:18 | 9:16 | – | 54:63 |
Turnierbaum
Plätze 5 bis 8
Kleines Halbfinale | Finalrunden 5.–8. Platz | |||||
6. Juli | ||||||
![]() | 72 | |||||
![]() | 56 | |||||
7. Juli | ||||||
7. und 8. Platz | ||||||
6. Juli | 7. Juli | |||||
![]() | 52 | |||||
![]() | 57 |
Viertelfinale
Plätze 5 bis 8
Die beiden Sieger der Partien erhalten je einen Platz für ein Qualifikationsturnier zu den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio.
Datum | Ort | Team 1 | Team 2 | 1. Q. | 2. Q. | 3. Q. | 4. Q. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6. Juli 2019 12:30 | Belgrad | ![]() | ![]() | 12:17 | 27: | 818:12 | 15:19 | – | 72:56 |
6. Juli 2019 15:00 | Belgrad | ![]() | ![]() | 10:12 | 16:15 | 13:16 | 13:14 | – | 52:57 |
Halbfinale
Datum | Ort | Team 1 | Team 2 | 1. Q. | 2. Q. | 3. Q. | 4. Q. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6. Juli 2019 18:00 | Belgrad | ![]() | ![]() | 12:16 | 22:18 | 18:12 | 11:10 | – | 63:56 |
6. Juli 2019 20:30 | Belgrad | ![]() | ![]() | 21:11 | 16:19 | 21:20 | 13:16 | – | 71:66 |
Spiel um Platz 3
Datum | Ort | Team 1 | Team 2 | 1. Q. | 2. Q. | 3. Q. | 4. Q. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7. Juli 2019 17:30 | Belgrad | ![]() | ![]() | 25:16 | 15:17 | 21: | 620:16 | – | 81:55 |
Endspiel
Datum | Ort | Team 1 | Team 2 | 1. Q. | 2. Q. | 3. Q. | 4. Q. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7. Juli 2019 20:30 | Belgrad | ![]() | ![]() | 32:21 | 18:15 | 20:20 | 16:10 | – | 86:66 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Europa; Politisch mit Staatsgrenzen, Inlandgewässer; Flächentreue Azimutalprojektion
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Assembly of the City of Belgrade, Lizenz: GFDL
Belgrade Arena view from north-northwest
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Intermedichbo in der Wikipedia auf Serbisch, Lizenz: CC BY 3.0 rs
Sportska hala Čair u Nišu, nakon renoviranja 2011. Autor: dr Milorad Dimić, Niš, Srbija, 13.12.2011
Autor/Urheber:
Валерий Дед auf panoramio.com ( vom 27. Oktober 2016 im Internet Archive)
, Lizenz: CC-by 3.0Arena Riga