Basketball-Europameisterschaft 1985

Eurobasket 1985
24. Basketball-Europameisterschaft der Herren
Anzahl Nationen12
EuropameisterUdSSR (14. Titel)
AustragungsortKarlsruhe, Leverkusen und Stuttgart,
Deutschland Deutschland
Eröffnungsspiel05. Juni 1985
Endspiel16. Juni 1985
Spiele  46
Korbpunkte8488  (∅: 184,52 pro Spiel)
Meiste KorbpunkteDoron Jamchy Israel Israel

Europameisterschaft 1983

Die 24. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1985) fand vom 5. bis 16. Juni 1985 zum zweiten Mal in der Bundesrepublik Deutschland statt. Zum 14. Mal sicherte sich der Rekordsieger aus der Sowjetunion die Goldmedaille. Silber gewann die Tschechoslowakei, die Bronzemedaille ging an Titelverteidiger Italien.

Berliner Sporthilfe-Zuschlagsmarke aus Anlass der Basketball-Europameisterschaft

Austragungsorte

Die Vorrundenspiele der Gruppe A wurden in der Karlsruher Europahalle ausgetragen. Die Spiele der Gruppe B fanden in der Leverkusener Wilhelm-Dopatka-Halle. Alle Spiele ab dem Viertelfinale wurden in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle bestritten.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich gegeneinander.

Die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale und hatten EM-Platz 8 bereits sicher, die restlichen Mannschaften spielten in der Finalrunde um EM-Platz 9.

Gruppe A

SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
A 1Polen PolenRumänien 1965 Rumänien070:08334:4236:41
A 2Sowjetunion UdSSRFrankreichFrankreich Frankreich118:10365:4653:57
A 3SpanienSpanien SpanienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien083:09944:3939:60
A 4Sowjetunion UdSSRRumänien 1965 Rumänien100:08543:3757:48
A 5SpanienSpanien SpanienPolen Polen099:09752:5847:39
A 6FrankreichFrankreich FrankreichJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien089:11040:6549:45
A 7Rumänien 1965 RumänienSpanienSpanien Spanien094:10649:5145:55
A 8FrankreichFrankreich FrankreichPolen Polen094:09734:4660:51
A 9Sowjetunion UdSSRJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien105:09757:5348:44
A10FrankreichFrankreich FrankreichRumänien 1965 Rumänien110:09755:5955:38
A11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienPolen Polen106:9451:4455:50
A12Sowjetunion UdSSRSpanienSpanien Spanien092:09952:5740:42
A13Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienRumänien 1965 Rumänien102:09362:4940:44
A14SpanienSpanien SpanienFrankreichFrankreich Frankreich109:08362:3447:49
A15Sowjetunion UdSSRPolen Polen122:09964:4458:55
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.PunkteKörbeDiffqualifiziert für
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien5419514:464+50Viertelfinale
2Sowjetunion UdSSR5419537:483+54
3Spanien Spanien5416496:465+31
4Frankreich Frankreich5146479:531−52
5Rumänien 1965 Rumänien5146452:488−36Finalrunde Platz 9 - 12
6Polen Polen5146457:504−47

Gruppe B

SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
B 1ItalienItalien ItalienTschechoslowakei Tschechoslowakei082:08039:4243:38
B 2Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandNiederlandeNiederlande Niederlande104:07951:3453:45
B 3Israel IsraelBulgarien 1971 Bulgarien072:07844:3728:41
B 4ItalienItalien ItalienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland094:07949:4345:36
B 5Israel IsraelTschechoslowakei Tschechoslowakei092:09354:4238:51
B 6NiederlandeNiederlande NiederlandeBulgarien 1971 Bulgarien090:10332:5258:51
B 7Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandTschechoslowakei Tschechoslowakei101:08345:4456:39
B 8ItalienItalien ItalienBulgarien 1971 Bulgarien082:06141:2941:32
B 9Israel IsraelNiederlandeNiederlande Niederlande080:08649:4531:41
B10Tschechoslowakei TschechoslowakeiBulgarien 1971 Bulgarien068:08435:4033:44
B11Israel IsraelDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland094:08846:5248:36
B12NiederlandeNiederlande NiederlandeItalienItalien Italien079:11232:5647:56
B13NiederlandeNiederlande NiederlandeTschechoslowakei Tschechoslowakei066:10429:5737:47
B14Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandBulgarien 1971 Bulgarien073:07032:3541:35
B15Israel IsraelItalienItalien Italien92:89 n. V.46:3833:4113:10
PlatzTeamSpieleSiegeNiederl.PunkteKörbeDiffqualifiziert für
1Italien Italien5419459:391+068Viertelfinale
2Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland5328445:420+025
3Bulgarien 1971 Bulgarien5328396:385+011
4Tschechoslowakei Tschechoslowakei5237428:425+003
5Israel Israel5237430:434004Finalrunde Platz 9 - 12
6Niederlande Niederlande5146400:503−103

Finalrunde

Platz 9 bis 12

Die jeweils Fünft- und Sechstplatzierten der beiden Vorrundengruppen spielten um EM-Platz 9. Gespielt wurde im K.-o.-System über Kreuz gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe.

PlatzierungsspieleSpiel um Platz 9
Polen Polen86
Israel Israel91
31
34
Israel Israel90
Rumänien 1965 Rumänien89
Spiel um Platz 11
32Polen Polen102
Rumänien 1965 Rumänien90Niederlande Niederlande100
Niederlande Niederlande8733
Platzierungsspiele
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
31Polen PolenIsrael Israel86:9145:4041:51
32Rumänien 1965 RumänienNiederlande Niederlande90:8746:4644:41
Spiel um Platz 11
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
33Polen PolenNiederlande Niederlande102:10053:4049:60
Spiel um Platz 9
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
34Israel IsraelRumänien 1965 Rumänien90:8947:4743:42

Platz 1 bis 8

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
A1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien91
B4Tschechoslowakei Tschechoslowakei102
38B4Tschechoslowakei Tschechoslowakei98
A3Spanien Spanien95
A3Spanien Spanien9841
B2Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland83Endspiel
35B4Tschechoslowakei Tschechoslowakei89
A2Sowjetunion UdSSR120
A2Sowjetunion UdSSR10446
B3Bulgarien 1971 Bulgarien86
37A2Sowjetunion UdSSR112
B1Italien Italien96Spiel um Platz 3
A4Frankreich Frankreich7142A3Spanien Spanien90
B1Italien Italien97B1Italien Italien102
3644

Viertelfinale

Die ersten vier Mannschaften jeder Vorrundengruppe spielten um den Einzug in die Runde der letzten Vier. Gespielt wurde im K.-o.-System über Kreuz gegen einen Gegner aus der anderen Gruppe.

SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
35Spanien SpanienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland098:08360:4438:39
36Frankreich FrankreichItalien Italien071:09739:3832:59
37Sowjetunion UdSSRBulgarien 1971 Bulgarien104:08652:4552:41
38Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienTschechoslowakei Tschechoslowakei091:10243:5148:51

Platz 5 bis 8

Die im Viertelfinale ausgeschiedenen Mannschaften spielten um EM-Platz 5.

Kleines HalbfinaleSpiel um Platz 5
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland98
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien84
39
43
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland100
Frankreich Frankreich81
Spiel um Platz 7
40Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien105
Frankreich Frankreich107Bulgarien 1971 Bulgarien86
Bulgarien 1971 Bulgarien10545
Kleines Halbfinale
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
39Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien98:08449:3749:47
40Frankreich FrankreichBulgarien 1971 Bulgarien107:105 n. V.39:5151:3917:15
Spiel um Platz 7
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
45Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienBulgarien 1971 Bulgarien105:8656:4449:42
Spiel um Platz 5
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
43Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandFrankreich Frankreich100:8149:4251:39

Platz 1 bis 4

Die im Viertelfinale siegreichen Mannschaften spielten um den Europameistertitel.

Halbfinale
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
41Spanien SpanienTschechoslowakei Tschechoslowakei95:09856:4939:49
42Italien ItalienSowjetunion UdSSR96:11240:7356:39
Spiel um Platz 3
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
44Spanien SpanienItalien Italien90:102 n. V.46:4938:356:18
Finale
SpielTeam 1Team 2Ergebnis1. H.2. H.Verl.
46Tschechoslowakei TschechoslowakeiSowjetunion UdSSR89:12047:5442:66

Endstand

RangTeamSiege : Niederl.Korbverhältnis
1Sowjetunion UdSSR 7 : 11,1578
2Tschechoslowakei Tschechoslowakei4 : 40,9808
3Italien Italien6 : 21,1355
4Spanien Spanien5 : 31,0414
5Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland5 : 31,0629
6Frankreich Frankreich2 : 60,8860
7Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien5 : 31,0587
8Bulgarien 1971 Bulgarien3 : 50,9601
9Israel Israel4 : 31,0033
10Rumänien 1965 Rumänien2 : 50,9489
11Polen Polen2 : 50,9281
12Niederlande Niederlande1 : 60,8446

Ehrungen

Zum besten Spieler des Turniers (MVP) wurde Arvydas Sabonis vom sowjetischen Europameister gewählt.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.