Basketball-Europameisterschaft 1939
Eurobasket 1939 | |
---|---|
3. Basketball-Europameisterschaft der Herren | |
Anzahl Nationen | 8 |
Europameister | ![]() |
Austragungsort | Kaunas, ![]() |
Eröffnungsspiel | 21. Mai 1939 |
Endspiel | 28. Mai 1939 |
Spiele | 28 |
Korbpunkte | 1999 (∅: 71,39 pro Spiel) |
Meiste Korbpunkte | Heino Veskila ![]() |
Die 3. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1939) fand vom 21. bis 28. Mai 1939 in Kaunas statt. Europameister wurde Gastgeber und Titelverteidiger Litauen, der sich damit als erster zum zweifachen EM-Champion krönte. Silber ging an den Titelträger von 1935 aus Lettland, die Bronzemedaille gewann die Mannschaft Polens.
Finalrunde
Die Europameisterschaft wurde in einer einzigen Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften ausgetragen, Europameister wurde der Erstplatzierte der Abschlusswertung. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, ging es in die Verlängerung. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich gegeneinander.
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Punkte | Körbe | Diff |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 | 7 | 0 | 14 | 396:137 | +259 |
2 | ![]() | 7 | 5 | 2 | 12 | 353:163 | +190 |
3 | ![]() | 7 | 5 | 2 | 12 | 242:216 | + | 26
4 | ![]() | 7 | 4 | 3 | 11 | 265:216 | + | 49
5 | ![]() | 7 | 4 | 3 | 11 | 286:167 | +119 |
6 | ![]() | 7 | 2 | 5 | 9 | 225:216 | + | 9
7 | ![]() | 7 | 1 | 6 | 8 | 162:343 | −181 |
8 | ![]() | 7 | 0 | 7 | 7 | 70:541 | −471 |
Endstand
Rang | Team | Siege : Niederl. | Korbverhältnis |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 : 0 | 2,8905 |
2 | ![]() | 5 : 2 | 2,1656 |
3 | ![]() | 5 : 2 | 1,1204 |
4 | ![]() | 4 : 3 | 1,2268 |
5 | ![]() | 4 : 3 | 1,7126 |
6 | ![]() | 2 : 5 | 1,0417 |
7 | ![]() | 1 : 6 | 0,4723 |
8 | ![]() | 0 : 7 | 0,1294 |
Weblinks
- FIBA Europe Infos (engl.)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.