Basketball-Asienmeisterschaft der Damen 1992 |
---|
14. Basketball-Asienmeisterschaft der Damen |
Anzahl Nationen | 7 |
Asienmeister | China Volksrepublik Volksrepublik China (4. Titel) |
Austragungsort | Korea Sud Seoul |
Eröffnungsspiel | 21. März 1992 |
Endspiel | 30. März 1992 |
Spiele | 23 |
Korbpunkte | 3419 (∅: 148,65 pro Spiel) |
Die Basketball-Asienmeisterschaft der Damen 1992 (offiziell: 1992 Asian Championship for Women), die vierzehnte Basketball-Asienmeisterschaft der Damen, fand zwischen dem 21. und 30. März 1992 in Seoul, Südkorea, statt, das zum dritten Mal die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war die Chinesische Mannschaft, die zum vierten Mal, zum zweiten Mal in Folge, die Asienmeisterschaft der Damen erringen konnte.
Teilnehmende Mannschaften
Hongkong 1959
Hongkong
Indien
Indien
Japan
Japan
Sri Lanka
Sri Lanka
Korea Sud
Südkorea
Taiwan
Taiwan
China Volksrepublik
Volksrepublik China
Modus
Zunächst spielten alle Mannschaften in der Vorrunde in einer Gruppe um den Einzug in das Finale. Jede Mannschaft spielte gegen die jeweils anderen genau einmal, sodass pro Mannschaft genau sechs Spiele absolviert wurden. Pro Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage immerhin noch einen Punkt. Die beiden punktbesten Mannschaften zogen in das Final ein, die Mannschaft auf den Plätzen drei und vier zogen in das Spiel um Platz drei ein. Der Gewinner des Finales wurde Basketball-Asienmeister der Damen 1992.
Ergebnisse
Vorrunde
Platzierung | Mannschaft | Punkte | G | V | Körbe | Diff |
---|
1 | China Volksrepublik Volksrepublik China | 12 | 6 | 0 | 590:303 | +287 |
2 | Korea Sud Südkorea | 11 | 5 | 1 | 614:324 | +290 |
3 | Japan Japan | 10 | 4 | 2 | 611:369 | +242 |
4 | Taiwan Taiwan | 9 | 3 | 3 | 465:383 | +82 |
5 | Hongkong 1959 Hongkong | 8 | 2 | 4 | 308:533 | −225 |
6 | Indien Indien | 7 | 1 | 5 | 299:603 | −304 |
7 | Sri Lanka Sri Lanka | 6 | 0 | 6 | 213:585 | −372 |
| | Korea Sud Südkorea | 83 – 63 | Taiwan Taiwan | |
Punkte pro Halbzeit: 48 : 39, 35 : 24. |
|
|
| | Japan Japan | 121 – 36 | Hongkong 1959 Hongkong | |
Punkte pro Halbzeit: 70 : 20, 51 : 16. |
|
|
| | Hongkong 1959 Hongkong | 82 – 38 | Sri Lanka Sri Lanka | |
Punkte pro Halbzeit: 47 : 23, 35 : 15. |
|
|
| | Indien Indien | 41 – 127 | Korea Sud Südkorea | |
Punkte pro Halbzeit: 10 : 49, 31 : 78. |
|
|
| | Taiwan Taiwan | 50 – 79 | China Volksrepublik Volksrepublik China | |
Punkte pro Halbzeit: 27 : 43, 23 : 36. |
|
|
| | Indien Indien | 58 – 71 | Hongkong 1959 Hongkong | |
Punkte pro Halbzeit: 29 : 39, 29 : 32. |
|
|
| | Hongkong 1959 Hongkong | 41 – 88 | Taiwan Taiwan | |
Punkte pro Halbzeit: 24 : 42, 17 : 46. |
|
|
| | Japan Japan | 70 – 92 | Korea Sud Südkorea | |
Punkte pro Halbzeit: 33 : 46, 37 : 46. |
|
|
| | Indien Indien | 48 – 116 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 23 : 60, 25 : 56. |
|
|
| | Korea Sud Südkorea | 124 – 42 | Hongkong 1959 Hongkong | |
Punkte pro Halbzeit: 54 : 19, 70 : 23. |
|
|
| | Taiwan Taiwan | 80 – 30 | Sri Lanka Sri Lanka | |
Punkte pro Halbzeit: 40 : 15, 40 : 15. |
|
|
| | Japan Japan | 104 – 83 | Taiwan Taiwan | |
Punkte pro Halbzeit: 55 : 42, 49 : 41. |
|
|
| | Sri Lanka Sri Lanka | 58 – 80 | Indien Indien | |
Punkte pro Halbzeit: 25 : 36, 33 : 44. |
|
|
| | Sri Lanka Sri Lanka | 27 – 120 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 10 : 70, 17 : 50. |
|
|
| | Indien Indien | 46 – 101 | Taiwan Taiwan | |
Punkte pro Halbzeit: 22 : 56, 24 : 45. |
|
|
Spiel um Platz drei
| | Taiwan Taiwan | 75 – 79 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 46 : 45, 29 : 34. |
|
|
Finale
![China](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg/50px-Flag_of_the_People%27s_Republic_of_China.svg.png) |
Meister China |
Vierte Meisterschaft |
Abschlussplatzierung
Die Volksrepublik China, Südkorea und Japan qualifizierten sich für das Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona, Spanien.
Weblinks