Basketball-Asienmeisterschaft der Damen 1978 |
---|
7. Basketball-Asienmeisterschaft der Damen |
Anzahl Nationen | 9 |
Asienmeister | Korea Sud Südkorea (5. Titel) |
Austragungsort | Malaysia Kuala Lumpur |
Eröffnungsspiel | 25. Juli 1978 |
Endspiel | 5. August 1978 |
Spiele | 36 |
Korbpunkte | 4693 (∅: 130,36 pro Spiel) |
Die Basketball-Asienmeisterschaft der Damen 1978 (offiziell: 1978 Asian Championship for Women), die siebte Basketball-Asienmeisterschaft der Damen, fand zwischen dem 25. Juli und 5. August 1978 in Kuala Lumpur, Malaysia, statt, das zum zweiten Mal die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war die südkoreanische Basketballnationalmannschaft, die ungeschlagen zum fünften Mal die Asienmeisterschaft der Damen erringen konnte. Zum ersten Mal nahm eine Delegation aus Sri Lanka am Turnier teil.
Teilnehmende Mannschaften
Hongkong 1959
Hongkong
Indonesien
Indonesien
Japan
Japan
Malaysia
Malaysia
Philippinen 1919
Philippinen
Singapur
Singapur
Sri Lanka
Sri Lanka
Korea Sud
Südkorea
China Volksrepublik
Volksrepublik China
Modus
Gespielt wurde in Form eines Rundenturniers. Jede Mannschaft spielte gegen die jeweils anderen einmal, so dass jede Mannschaft acht Spiele absolvierte. Pro Sieg gab es zwei Punkte, für eine Niederlage immerhin noch einen Punkt. Bei Punktgleichstand entschied der Direkte Vergleich. Die Mannschaft mit den meisten Punkten wurde Basketball-Asienmeister der Damen 1978.
Ergebnisse
| | Korea Sud Südkorea | 105 – 25 | Hongkong 1959 Hongkong | |
Punkte pro Halbzeit: 47 : 10, 58 : 15. |
|
|
| | Indonesien Indonesien | 26 – 127 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 16 : 62, 10 : 65. |
|
|
| | Japan Japan | 125 – 40 | Hongkong 1959 Hongkong | |
Punkte pro Halbzeit: 61 : 19, 64 : 21. |
|
|
| | Hongkong 1959 Hongkong | 84 – 54 | Sri Lanka Sri Lanka | |
Punkte pro Halbzeit: 32 : 24, 52 : 30. |
|
|
| | Korea Sud Südkorea | 2 – 0 | Philippinen 1919 Philippinen | |
|
|
|
Die Mannschaft der Philippinen trat nicht zum Spiel an.
| | Singapur Singapur | 30 – 96 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 14 : 45, 16 : 41. |
|
|
| | Hongkong 1959 Hongkong | 53 – 51 | Singapur Singapur | |
Punkte pro Halbzeit: 22 : 30, 31 : 21. |
|
|
| | Philippinen 1919 Philippinen | 0 – 2 | Indonesien Indonesien | |
|
|
|
Die Mannschaft der Philippinen trat nicht zum Spiel an.
| | Korea Sud Südkorea | 142 – 32 | Singapur Singapur | |
Punkte pro Halbzeit: 70 : 10, 72 : 22. |
|
|
| | Sri Lanka Sri Lanka | 37 – 93 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 20 : 50, 17 : 43. |
|
|
| | Malaysia Malaysia | 101 – 54 | Philippinen 1919 Philippinen | |
Punkte pro Halbzeit: 51 : 21, 50 : 33. |
|
|
| | Philippinen 1919 Philippinen | 60 – 62 | Singapur Singapur | |
Punkte pro Halbzeit: 28 : 31, 32 : 31. |
|
|
| | Japan Japan | 50 – 64 | Korea Sud Südkorea | |
Punkte pro Halbzeit: 26 : 36, 24 : 28. |
|
|
| | China Volksrepublik Volksrepublik China | 139 – 56 | Philippinen 1919 Philippinen | |
Punkte pro Halbzeit: 74 : 18, 65 : 38. |
|
|
| | Korea Sud Südkorea | 93 – 39 | Malaysia Malaysia | |
Punkte pro Halbzeit: 46 : 18, 47 : 21. |
|
|
| | Malaysia Malaysia | 76 – 51 | Hongkong 1959 Hongkong | |
Punkte pro Halbzeit: 39 : 26, 37 : 25. |
|
|
| | Philippinen 1919 Philippinen | 28 – 138 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 11 : 67, 17 : 51. |
|
|
| | Philippinen 1919 Philippinen | 75 – 61 | Sri Lanka Sri Lanka | |
Punkte pro Halbzeit: 45 : 35, 30 : 26. |
|
|
| | Hongkong 1959 Hongkong | 50 – 52 | Philippinen 1919 Philippinen | |
Punkte pro Halbzeit: 23 : 25, 27 : 27. |
|
|
| | Malaysia Malaysia | 26 – 87 | Japan Japan | |
Punkte pro Halbzeit: 16 : 45, 10 : 42. |
|
|
Korea Sud![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Flag_of_South_Korea.svg/50px-Flag_of_South_Korea.svg.png) |
Meister Südkorea |
Fünfte Meisterschaft |
Abschlussplatzierung
Die beiden erstplatzierten qualifizierten sich für die Weltmeisterschaft in Südkorea.
Weblinks