Basketball-Asienmeisterschaft 1993
FIBA Asia Championship 1993 | |
---|---|
17. Basketball-Asienmeisterschaft | |
Anzahl Nationen | 18 |
Sieger | China (9. Titel) |
Austragungsort | Jakarta |
Eröffnungsspiel | 12. November 1993 |
Endspiel | 21. November 1993 |
Spiele | 56 |
Die Basketball-Asienmeisterschaft 1993 (offiziell: FIBA Asia Championship 1993) war die 17. Auflage dieses Turniers und fand vom 12. bis 21. November in Jakarta, Indonesien statt. Sie wurde von der FIBA Asien, dem Asiatischen Basketballverband, organisiert. An diesem Turnier nahmen 18 Mannschaften teil. Die zwei besten Mannschaften qualifizierten sich für die Basketball-Weltmeisterschaft 1994.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen mit vier Mannschaften und zwei Gruppen mit fünf Mannschaften ausgetragen. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Die beiden Besten jeder Gruppe spielten in der Finalrunde um die Plätze 1–8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten um die Plätze 9–16. Die Letzten der Fünfergruppen spielten gegeneinander um Platz 17.
Gruppe A
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Saudi-Arabien | 4 | 3 | 1 | 322:261 | 7 |
2 | China | 4 | 3 | 1 | 390:222 | 7 |
3 | Jordanien | 4 | 2 | 2 | 240:273 | 6 |
4 | Thailand | 4 | 2 | 2 | 300:345 | 6 |
5 | Pakistan | 4 | 0 | 4 | 222:373 | 4 |
12. November 1993 | Pakistan | – | Thailand | 79:91 |
12. November 1993 | Saudi-Arabien | – | Jordanien | 69:53 |
13. November 1993 | Pakistan | – | Saudi-Arabien | 55:101 |
13. November 1993 | Thailand | – | China | 62:125 |
14. November 1993 | Jordanien | – | Pakistan | 69:57 |
14. November 1993 | Saudi-Arabien | – | China | 74:69 (OT) |
15. November 1993 | Thailand | – | Saudi-Arabien | 84:78 |
15. November 1993 | China | – | Jordanien | 84:46 |
16. November 1993 | Jordanien | – | Thailand | 72:63 |
16. November 1993 | Pakistan | – | China | 40:112 |
Gruppe B
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Südkorea | 3 | 3 | 0 | 269:171 | 6 |
2 | VAE | 3 | 2 | 1 | 214:201 | 5 |
3 | Philippinen | 3 | 1 | 2 | 234:216 | 4 |
4 | Singapur | 3 | 0 | 3 | 144:273 | 3 |
12. November 1993 | Philippinen | – | VAE | 70:74 |
12. November 1993 | Südkorea | – | Singapur | 107:33 |
14. November 1993 | VAE | – | Singapur | 77:49 |
14. November 1993 | Südkorea | – | Philippinen | 80:75 |
15. November 1993 | VAE | – | Südkorea | 63:82 |
16. November 1993 | Singapur | – | Philippinen | 62:89 |
Gruppe C
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Iran | 3 | 3 | 0 | 273:120 | 6 |
2 | Japan | 3 | 2 | 1 | 288:211 | 5 |
3 | Indonesien | 3 | 1 | 2 | 195:237 | 4 |
4 | Hongkong | 3 | 0 | 3 | 183:271 | 3 |
12. November 1993 | Iran | – | Hongkong | 94:61 |
13. November 1993 | Hongkong | – | Indonesien | 62:71 |
14. November 1993 | Japan | – | Iran | 88:98 |
15. November 1993 | Hongkong | – | Japan | 60:106 |
15. November 1993 | Indonesien | – | Iran | 71:81 |
16. November 1993 | Japan | – | Indonesien | 94:53 |
Gruppe D
Platz | Team | Spiele | Siege | Niederl. | Körbe | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Taiwan | 3 | 3 | 0 | 290:179 | 6 |
2 | Nordkorea | 3 | 3 | 0 | 282:205 | 6 |
3 | Kuwait | 4 | 2 | 2 | 344:266 | 6 |
4 | Malaysia | 4 | 1 | 3 | 356:323 | 5 |
5 | Bangladesch | 4 | 0 | 4 | 209:508 | 4 |
12. November 1993 | Nordkorea | – | Malaysia | 75:70 |
12. November 1993 | Taiwan | – | Kuwait | 76:65 |
13. November 1993 | Kuwait | – | Bangladesch | 124:36 |
13. November 1993 | Malaysia | – | Taiwan | 72:97 |
14. November 1993 | Nordkorea | – | Kuwait | 84:77 |
14. November 1993 | Taiwan | – | Bangladesch | 117:42 |
15. November 1993 | Bangladesch | – | Nordkorea | 58:123 |
15. November 1993 | Kuwait | – | Malaysia | 78:70 |
16. November 1993 | Malaysia | – | Bangladesch | 144:73 |
16. November 1993 | Nordkorea | – | Taiwan | 7:14 1) |
1) Das Spiel zwischen Nordkorea Taiwan wurde nach 11 Minuten beim Stande 7:14 abgebrochen. Beide Mannschaften standen vor dem Spiel als Viertelfinalisten fest.
Finalrunde
Die beiden Besten jeder Gruppe spielten in der Finalrunde um die Plätze 1–8. Die Dritt- und Viertplatzierten spielten um die Plätze 9–16. Die Letzten der Fünfergruppen spielten gegeneinander um Platz 17.
Plätze 1 bis 8
Plätze 1 bis 4
Plätze 5 bis 8
Platzierungsspiele | 5. und 6. Platz | |||||
19. November 1993 | ||||||
Saudi-Arabien | 62 | |||||
VAE | 53 | |||||
21. November 1993 | ||||||
Saudi-Arabien | 74 | |||||
Taiwan | 75 | |||||
7. und 8. Platz | ||||||
19. November 1993 | 21. November 1993 | |||||
Japan | 66 | VAE | 76 | |||
Taiwan | 72 | Japan | 83 |
Plätze 9 bis 16
Plätze 9 bis 12
Plätze 13 bis 16
Platz 17
Spiel um Platz 17 | 17. November 1993 | Pakistan | – | Bangladesch | 106:50 |
Endstände
Rang | Team | Siege:Niederl. |
---|---|---|
1 | Volksrepublik China | 6:1 |
2 | Nordkorea | 5:1 |
3 | Südkorea | 5:1 |
4 | Iran | 4:2 |
5 | Chinesisch Taipeh | 5:1 |
6 | Saudi-Arabien | 4:3 |
7 | Japan | 3:3 |
8 | Vereinigte Arabische Emirate | 2:4 |
9 | Jordanien | 5:2 |
10 | Kuwait | 4:3 |
11 | Philippinen | 3:3 |
12 | Indonesien | 2:4 |
13 | Hongkong | 2:4 |
14 | Malaysia | 2:5 |
15 | Thailand | 3:4 |
16 | Singapur | 0:6 |
17 | Pakistan | 1:4 |
18 | Bangladesch | 0:5 |
Die Mannschaften von China und Nordkorea qualifizierten sich für die Basketball-Weltmeisterschaft 1994.
Weblinks
- Daten auf archiv.fiba.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.