Bashundhara Kings
Bashundhara Kings বসুন্ধরা কিংস | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Sitz | Bashundhara, Dhaka | ||
Gründung | 2013 | ||
Farben | Rot – Violet – Weiß | ||
Eigentümer | Bashundhara Group | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Óscar Bruzón | ||
Spielstätte | Sheikh Kamal Stadium | ||
Plätze | 21.359 | ||
Liga | Bangladesh Premier League | ||
2021/22 | 1. Platz (Meister) | ||
|
Bashundhara Kings (bengalischবসুন্ধরা কিংস) ist ein professioneller Fußballverein aus Dhaka, Bangladesch. Aktuell spielt der Verein in der höchsten Liga des Landes, der Bangladesh Premier League.
Erfolge
- Bangladesh Premier League: 2018/19, 2021, 2022
- Bangladesh Championship League: 2017
- Federation Cup: 2019/20, 2020/21
- Independence Cup: 2018, 2022
Stadion
Seine Heimspiele trägt der Verein im Sheikh Kamal Stadium (bengalischশেখ কামাল স্টেডিয়াম) im Nilphamari-Distrikt in der Division Rangpur aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 21.359 Personen.
Spieler
Stand: 2. Mai 2022[1]
|
|
Trainerchronik
Stand: 9. Januar 2022[2]
Trainer | Nation | von | bis |
---|---|---|---|
Óscar Bruzón | Spanien | 21. August 2018 |
Saisonplatzierung
Saison | Liga | Level | Platz | Federation Cup | Independence Cup | Bester Torschütze | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2017/18 | Bangladesh Championship League | 2 | 1. | Rokonuzzaman Kanchan | 11 | ||
2018/19 | Bangladesh Premier League | 1 | 1. | 2. Platz | Sieger | Marcos Vinícius | 14 |
2019/20 | Bangladesh Premier League | 1 | abgebrochen | Sieger | Daniel Colindres | 4 | |
2020/21 | Bangladesh Premier League | 1 | 1. | Sieger | Robinho | 21 | |
2021/22 | Bangladesh Premier League | 1 | 1. | abgesagt | 2. Platz |
Weblinks
- Bashundhara Kings in der Datenbank von globalsportsarchive.com/
- Bashundhara Kings in der Datenbank von fussballzz.de
- Bashundhara Kings in der Datenbank von transfermarkt.de
- Bashundhara Kings in der Datenbank von soccerway.com
Einzelnachweise
- ↑ Bashundhara Kings - Vereinsprofil. Abgerufen am 1. Mai 2022.
- ↑ Trainerchronik Bashundhara Kings. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 9. Januar 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber: RHS02, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An aerial view of Sheikh Kamal Stadium, situated at Nilphamari.
(c) English Wikipedia Benutzer Ryan2845, CC BY-SA 3.0
Part of football kit template.