Bashir Abdi
Bashir Abdi ![]() | |||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Februar 1989 (35 Jahre) | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Mogadischu, Somalia | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Langstreckenlauf | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 17. Juli 2022 |

Bashir Abdi (* 10. Februar 1989 in Mogadischu, Somalia) ist ein belgischer Langstreckenläufer somalischer Herkunft. 2021 gewann er die Bronzemedaille im Marathonlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Japan und siegte beim Rotterdam-Marathon in neuer Europarekordzeit.
Erfolge
2012 wurde er bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Helsinki Achter über 5000 m und Vierter über 10.000 m. Bei den Crosslauf-Europameisterschaften in Budapest wurde er Neunter.
2013 kam er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau über 10.000 m auf den 23. Platz. Bei den Crosslauf-EM in wurde er Achter und gewann mit der belgischen Mannschaft Silber.
Bei den EM 2014 in Zürich wurde er Fünfter über 10.000 m und belegte über 5000 m den 16. Platz. 2015 erreichte er bei den WM in Peking über 10.000 m nicht das Ziel.
2012 wurde er Belgischer Meister im Crosslauf.
Bei den Europameisterschaften 2018 in Berlin gewann er über 10.000 m die Silbermedaille.
Beim Tokio-Marathon 2020 wurde er in einer Zeit von 2:04:49 h mit belgischem Rekord Zweiter.
2021 belegte er bei den Olympischen Spielen in Japan im Marathonlauf mit einer Zeit von 2:10:00 h hinter Eliud Kipchoge und Abdi Nageeye den 3. Rang.
Am 24. Oktober 2021 siegte Abdi beim Rotterdam-Marathon mit Streckenrekord, neuer persönlicher Bestzeit und neuem Europarekord von 2:03:36 h.[1]
2022 schaffte es Abdi bei einem globalen Großereignis erneut auf das Podest, als er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene mit 2:06:48 h Platz 3 im Marathonlauf belegte.[2]
Persönliche Bestzeiten
- 1500 m: 3:36,55 min, 5. Juli 2014, Oordegem-Lede
- 3000 m: 7:40,44 min, 24. Juli 2015, London
- 5000 m: 13:04,91 min, 31. August 2018, Brüssel
- 10.000 m: 27:36,40 min, 4. Mai 2014, Palo Alto
- Stundenlauf: 21.332 m, 4. September 2020, Brüssel
- Marathon: 2:03:36 h, 24. Oktober 2021, Rotterdam (Europarekord)
Weblinks
- Athletenporträt bei der Vlaamse Atletiekliga
- Bashir Abdi in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Abdi läuft Europarekord In: leichtathletik.de
- ↑ Thomas Bauer (HDsports): Marathon-WM 2022 Ergebnis: Äthiopier Tamirat Tola dominiert! 17. Juli 2022, abgerufen am 19. Juli 2022 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abdi, Bashir |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Langstreckenläufer somalischer Herkunft |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1989 |
GEBURTSORT | Mogadischu, Somalia |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Paul Van Welden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bashir Abdi op hoogtestage in Sankt-Moritz (Zwitserland)
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 2
Icon logo of World Athletics