Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012

Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012
Turnierdetails
GastgeberKanada Kanada
Zeitraum10.–19. August
Teilnehmer8
Titelverteidiger  Japan Japan
Endergebnis
Gold
Sieger
Japan Japan (3. Titel)
Silber
Zweiter
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bronze
Dritter
Kanada Kanada
VierterAustralien Australien
Statistiken
Spiele  36
MVPYukari Isozaki JapanJapan
Zuschauer33.800  (Ø: 939 pro Spiel)

Die Baseball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012 war die fünfte Auflage dieses Baseball-Wettbewerbs für Frauen und fand vom 10. bis zum 19. August 2012 in Edmonton statt. 29 (23 Vorrunden-, drei Halbfinalspiele, Spiel um Platz 7 sowie die Medaillenspiele) der 36 Spiele fanden im Telus Field, die restlichen sieben (fünf Gruppen-, ein Halbfinalspiel und Spiel um Platz 5) im John Fry Park statt. Am Turnier nahmen insgesamt acht Mannschaften teil.[1]

Die Eröffnungsfeier fand am 10. August 2012 um 19:00 Uhr im Telus Field statt.

Den Titel holte sich die Mannschaft aus Japan und konnten damit den Titel zum dritten Mal in Folge gewinnen.

Die Spiele der Japanischen Mannschaft, und somit auch das Finale, konnten live auf einem eigenen Kanal bei YouTube verfolgt werden.[2]

Teilnehmer

nach Kontinenten (in Klammer Anzahl der Teilnahmen)

1 aus EuropaNiederlandeNiederlande Niederlande (2)  
3 aus Nord- und MittelamerikaKanada Kanada (5)Kuba Kuba (3)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (5)
1 aus SüdamerikaVenezuela Venezuela (2)  
0 aus Afrika   
2 aus AsienJapanJapan Japan (5)Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (5) 
1 aus OzeanienAustralienAustralien Australien (5)  

Schiedsrichter

Die Schiedsrichter kamen zum größten Teil aus Nordamerika, bis auf die Niederlande hatte jedoch jede teilnehmende Nation einen Schiedsrichter nach Edmonton entsandt.[3]

0 aus Europa   
9 aus Nord- und MittelamerikaKuba Janet MorenoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy NettlerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Drue Hoffman
Kanada Todd DororthyKanada Lisa TurbittKanada Elise Lallement
Kanada Kelly HunterKanada Kimberly BueckertKanada Steve Boutang
1 aus SüdamerikaVenezuela Maite Bullones  
0 aus Afrika   
2 aus AsienJapanJapan Mieko FujiwaraChinesisch Taipeh Wen-Chig Liao 
1 aus OzeanienAustralienAustralien Fiona Lambrick  

Vorrunde

Alle acht Mannschaften qualifizieren sich für die so genannten Halbfinals. Auf Grund des Spielmodus in der Finalrunde besteht aber nur für die Mannschaften auf den ersten vier Plätzen die Möglichkeit um Medaillen zu spielen.

Tabelle

Pl.SNPzt.
1.Japan Japan610.857
2.Kanada Kanada610.857
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten520.714
4.Australien Australien430.571
5.Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh340.429
6.Venezuela Venezuela340.429
7.Kuba Kuba160.143
8.Niederlande Niederlande070.000

(Endstand)

Ergebnisse

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
10. August10:00Telus FieldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten-Niederlande Niederlande10:0 (5)
10. August15:00Telus FieldKuba Kuba-Australien Australien4:12
10. August20:30Telus FieldKanada Kanada-Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh12:2 (5)
11. August10:00Telus FieldChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh-Kuba Kuba6:3
11. August13:30Telus FieldNiederlande Niederlande-Japan Japan0:21 (5)
11. August16:30Telus FieldAustralien Australien-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:11
11. August20:00Telus FieldVenezuela Venezuela-Kanada Kanada2:14 (5)
12. August11:00Telus FieldChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh-Niederlande Niederlande17:3 (5)
12. August14:00John Fry ParkKuba Kuba-Venezuela Venezuela5:11
12. August15:00Telus FieldKanada Kanada-Australien Australien5:4
12. August19:30Telus FieldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten-Japan Japan5:2
13. August11:00Telus FieldJapan Japan-Kuba Kuba10:0 (5)
13. August14:00John Fry ParkChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh-Venezuela Venezuela4:2
13. August15:00Telus FieldAustralien Australien-Niederlande Niederlande13:11
13. August19:30Telus FieldVereinigte Staaten Vereinigte Staaten-Kanada Kanada9:15
14. August15:15Telus FieldJapan Japan-Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11:1 (5)
14. August20:00Telus FieldNiederlande Niederlande-Kanada Kanada2:19 (5)
15. August 110:00Telus FieldVenezuela Venezuela-Japan Japan0:3
15. August 213:00Telus FieldAustralien Australien-Venezuela Venezuela20:1 (5)
15. August 313:00John Fry ParkKuba Kuba-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:9
16. August11:00Telus FieldVenezuela Venezuela-Niederlande Niederlande14:6
16. August14:00John Fry ParkVereinigte Staaten Vereinigte Staaten-Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh13:3 (5)
16. August15:00Telus FieldJapan Japan-Australien Australien10:0 (6)
16. August19:30Telus FieldKanada Kanada-Kuba Kuba12:2 (6)
17. August11:30Telus FieldAustralien Australien-Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11:0 (5)
17. August14:00John Fry ParkVenezuela Venezuela-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten5:1
17. August15:00Telus FieldNiederlande Niederlande-Kuba Kuba5:13
17. August19:30Telus FieldJapan Japan-Kanada Kanada9:7

1 Das Spiel Venezuela – Japan wurde wegen der verspäteten Ankunft der Venezolanischen Nationalmannschaft vom 10.8. auf den 15.8 verschoben.
2 Das Spiel Australien – Venezuela wurde wegen Regens vom 14.8. auf den 15.8. verschoben
3 Das Spiel Kuba – Vereinigte Staaten wurde wegen Regens vom 14.8. auf den 15.8. verschoben

Finalrunde

Halbfinale

DatumZeitStadionBegegnungErgebnisSpiel
18. August11:00Telus FieldChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh-Niederlande Niederlande7:5Halbfinale 1
18. August14:00John Fry ParkVenezuela Venezuela-Kuba Kuba9:6Halbfinale 2
18. August15:00Telus FieldJapan Japan-Australien Australien5:1Halbfinale 3
18. August19:30Telus FieldKanada Kanada-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:17 (6)Halbfinale 4

Spiel um Platz 7

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
19. August10:00Telus FieldKuba Kuba-Niederlande Niederlande8:10

Spiel um Platz 5

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
19. August13:00John Fry ParkChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh-Venezuela Venezuela1:6

Spiel um Platz 3

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
19. August13:00Telus FieldKanada Kanada-Australien Australien17:13

Finale

DatumZeitStadionBegegnungErgebnis
19. August17:45Telus FieldJapan Japan-Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:0

Auszeichnungen

Im Rahmen der Schlussfeier wurden bekannt gegeben welche Spielerinnen ins All Star Team gewählt wurden und wer die Turnierauszeichnungen gewonnen hat.[4]

All Star Team
PositionSpielerin
Starting PitcherYukari Isozaki JapanJapan
Relief PitcherAyami Sato JapanJapan
CatcherStephanie Savoie Kanada
First BaseKate Psota Kanada
Second BaseNicole Luchansky Kanada
Third BaseChristina Kreppold AustralienAustralien
Short StopAyaka Deguchi JapanJapan
OutfieldIori Miura JapanJapan
Jenna Flannigan Kanada
Hsiao Mei Chen Chinesisch Taipeh
Designated HitterTamara Holmes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Turnier Auszeichnungen
AuszeichnungSpielerin
MVPYukari Isozaki JapanJapan
Bester HitterTamara Holmes Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Bester erreichter LaufdurchschnittLauren McGrath AustralienAustralien
Bestes Win/Loss VerhältnisYukaria Isozaki JapanJapan
Meisten geschlagene RunsYukiko Kon JapanJapan
Meiste Home RunsNicole Luchansky Kanada
Meiste gestohlene BasesBronwyn Gell AustralienAustralien
Meiste Runs erzieltShae Lillywhite AustralienAustralien
Herausragende Defensiv-SpielerinAyako Rokkaku JapanJapan

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. V Women World Cup. ibaf.org, archiviert vom Original am 15. April 2013; abgerufen am 16. August 2012 (englisch).
  2. YouTube-Kanal. youtube.com, abgerufen am 16. August 2012 (englisch).
  3. Officals V Woman's Baseball World Cup. ibaf.org, archiviert vom Original am 18. August 2012; abgerufen am 20. August 2012 (englisch).
  4. Schlusstabelle, All Star Team und Awards. ibaf.org, archiviert vom Original am 22. September 2012; abgerufen am 20. August 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Silver medal world centered.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 1.0
A olympic silver medal with a globe icon
Bronze medal world centered.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 1.0
A bronze medal with a globe icon
Gold medal world centered.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 1.0
A olympic gold medal with a globe icon