Bartholomäuskapelle (Korweiler)
Die Bartholomäuskapelle ist ein Kirchengebäude und steht in Korweiler, einem Dorf im Hunsrück in Rheinland-Pfalz.
Geschichte
Die heutige Bartholomäuskapelle zu Korweiler wurde 1907 gebaut. Der 1745 entstandene Altar stammt aus der alten Kapelle, welche 1701 erbaut wurde und wegen Baufälligkeit eingerissen werden musste.
Bartholomäusbild und Bartholomäusstatue
Das Bartholomäusbild im Eingangsbereich der heutigen Kapelle war ursprünglich das Altarbild, das in der Altarmitte hing. Heute findet man dort eine Holzstatue vor.
Koordinaten: 50° 6′ 26,1″ N, 7° 24′ 57,1″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bartholomäusstatue in Korweiler: Die heutige Bartholomäuskapelle zu Korweiler wurde 1907 gebaut. Der 1745 entstandene Altar stammt aus der alten Kapelle, die wegen Baufälligkeit eingerissen werden musste. Nach mündlicher Überlieferung wurde der Altar im 18. Jahrhundert nach Korweiler gebracht. Das Bartholomäusbild im Eingangsbereich der heutigen Kapelle war ursprünglich das Altarbild, das in der Mitte des Altars hing. Im Zentrum des heutigen Altars findet man eine Holzstatue vor. Diese soll vom Schmitz (Korweiler) aus einem Holzstück angefertigt worden sein. Das Entstehungsdatum ist unbekannt, aber man vermutet, dass die Statue bereits im 18. oder 19. Jahrhundert entstanden sei. Anfang des 20. Jahrhunderts schenkten die Gläubigen des Ortes Korweiler die Statue dem damaligen Pastor, der in Sabershausen lebte. Als dieser die Pfarrgemeinde verlassen musste, überließ er die Statue der Kapelle in Korweiler, denn diese ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Quellen: Foto= Kneip
Text= mündliche ÜberlieferungKapelle Korweiler im Hunsrück