Baronissi
Baronissi | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Kampanien | |
Provinz | Salerno (SA) | |
Koordinaten | 40° 45′ N, 14° 46′ O | |
Höhe | 260 m s.l.m. | |
Fläche | 17 km² | |
Einwohner | 17.234 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 84081 | |
Vorwahl | 089 | |
ISTAT-Nummer | 065013 | |
Volksbezeichnung | Baroniensi / Baronissesi | |
Schutzpatron | San Francesco | |
Website | Baronissi | |
Blick auf Baronissi |
Baronissi ist eine italienische Gemeinde mit 17.234 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Salerno in Kampanien. Sie ist Teil der Bergkommune Comunità Montana Irno – Solofrana.
Geografie
Die Nachbargemeinden sind Castiglione del Genovesi, Cava de’ Tirreni, Fisciano, Mercato San Severino, Pellezzano und Salerno. Die elf Ortsteile (frazioni) sind Acquamela, Sava, Antessano, Saragnano, Caprecano, Fusara, Orignano, Aiello, Capo Saragnano, Casal Barone und Casal Siniscalco.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Baronissi befindet sich ein Bahnhof auf der Strecke Salerno–Avellino-Benevent. Es gibt auch eine Haltestelle in Acquamela.
Gemeindepartnerschaften
- Portes-lès-Valence – Frankreich seit 2006
Söhne und Töchter
- Fortunato Maria Farina (1881–1954), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Foggia
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber:
unbekannt, Uploader auf Commons war Craigy144
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Provinz Salerno