Liste astronomischer Kataloge

Dies ist eine Liste astronomischer Kataloge. Ein astronomischer Katalog ist ein Verzeichnis astronomischer Objekte mit gemeinsamen Eigenschaften, etwa Form, Zusammensetzung oder ihre Entdeckungsmethode. Astronomische Kataloge sind üblicherweise das Ergebnis einer astronomischen Untersuchung.

Objekte des Sonnensystems (Asteroiden, Kometen, Kleinplaneten)

BezeichnungObjektartenAnzahlJahr / StandBeschreibung, Format oder BeispielQuelle
Orbits of Minor PlanetsAsteroiden> 1.000.000laufende Aktualisierung (Datenbank)Die Bahndaten der AsteroidenInfo bei VizieR
Orbital elements of cometsKometen1611laufende Aktualisierung (Datenbank), Stand: 17. Januar 2020Die Bahndaten von KometenInfo bei VizieR
IRAS Minor Planet Survey (IMPS)Kleinplaneten73111992Eine Durchmusterung mit IRASInfo bei VizieR
IRAS Asteroid and Comet SurveyAsteroiden und Kometen22.9491986Eine Durchmusterung mit IRASInfo bei VizieR

Stellare Einzelobjekte (Sterne, Exoplaneten, Pulsare u. a.)

KürzelBezeichnungObjektartenAnzahlErstellt vonJahr / StandBeschreibung / Format oder BeispielQuelle
UranometriaSterne≈ 2000Johann Bayer1603Die Bayer-Bezeichnung besteht aus einem griechischen Buchstaben, gefolgt vom Genitiv des lateinischen Namens des Sternbilds, in dem der Stern liegt.
ζ Centauri
Kreuzreferenz bei VizieR
Flamsteed-BezeichnungSterne≈ 2600John Flamsteed1712 + 1725Die Bezeichnung besteht aus der Flamsteed-Nummer, gefolgt vom Genitiv des lateinischen Namens des Sternbilds, in dem der Stern liegt. Die Sterne sind nach Rektaszension sortiert.
47 Ursae Majoris
Kreuzreferenz bei VizieR
ADSAitken Double Star CatalogueDoppelsterne17.180Robert Grant Aitken1932Der Katalog wurde in 2 Bänden unter dem Titel „New General Catalogue of Double Stars within 120 degrees of the North Pole“ veröffentlicht.
Bsp.: ADS 16402
[1][2][3]
BDBonner DurchmusterungSterne325.000Friedrich Wilhelm August Argelander1859–1903
Format:BD VDD NNNN
V Vorzeichen der Dekl.
DD Grad der Dekl. (Zone, in Richtung Null gerundet)
NNN Nr. des Objekts in der Zone
Bsp.: BD −10° 3166
Kreuzreferenz[4]
Beschreibung bei VizieR
BrisbaneBrisbane-Katalog / Parramatta-KatalogSterne7835Parramatta-Observatorium1835Originaltitel: „Catalogue of 7385 Stars from Observations Made at the Observatory at Parramatta“
CDCórdoba-DurchmusterungSterne613.959Thome J. M.1892–1932
Format:CD -DD NNNNN
DD Grad der Dekl. (Zone, immer negativ, in Richtung Null gerundet)
NNNNN Nr. des Objekts in der Zone.
Kreuzreferenz[4]
Info bei VizieR
DENISDeep Near Infrared Survey of the Southern SkySterne1996 bis 2001Kreuzreferenz bei VizieR
ΔDunlop-DoppelsterneDoppelsterne≈ 250James Dunlop1826Originaltitel: „Approximate Places of Double Stars in the Southern Hemisphere, observed at Paramatta in New South Wales“
GCVSGeneral Catalogue of Variable StarsVariable Sterne57.410SamusAb 1948Datenbank der veränderlichen SterneInfo bei VizieR
Gliese
GJ
Gliese-Katalog bzw. Gliese-Jahreiß-KatalogSterne3803Wilhelm Glieseab 1969Sterne im Radius von 25 pc; Originaltitel: „Catalogue of Nearby Stars“
Bsp.: GJ 3021, Gliese 317
Info bei VizieR
GSCThe HST Guide Star CatalogSterne25.241.730Space Telescope Science Institute Catalogs and Surveys Group (CASG) mit maßgeblich Barry Lasker1990, 2008Bsp.: GSC 02620-00648Version 1.2 (Lasker+ 1996), Beschreibung bei VizieR
Version GSC-ACT (Lasker+ 1996–99), Beschreibung bei VizieR

[5][6]

HATHungarian Automated TelescopeExoplaneten16172004Ziel dieses Projekts ist es, extrasolare Planeten zu entdecken und zu charakterisieren. Zudem helle veränderliche Sterne entdecken und verfolgen
Bsp.: HAT-P-1b
Info bei VizieR
HDHenry-Draper-KatalogSterne272.150
+ 88.883
1918–1924Zweiteilig. Hellste Sterne bis zu einer Grenzhelligkeit von 9 mag.
Bsp.: HD 210702
Erster Katalog
Ergänzung
HIPHipparcos-KatalogSterne1.058.332
+ 117.955
Astrometriesatellit Hipparcos1997, 2003Zweiteilig. Der Satellit konnte die Sternörter, Parallaxen und Eigenbewegungen von fast 118000 Objekten mit einer Präzision von etwa 0,003" bzw. 0,002"/Jahr vermessen, und rund eine Million mehr mit einer Präzision von 0,02"/Jahr.Hauptkatalog:Ergänzung:
HRBright-Star-KatalogSterne91101930
(1991, 1983)
Alle Sterne, die heller als 6,5 mag sind.
Bsp.: HR 2491
Hauptkatalog (1991)
Ergänzung (1983)
IRASInfrared Astronomical Satellite Mehrere Kataloge mit variablen Schreibweisen
IRAS catalogue of Point SourcesPunktobjekte245.889SatellitIRAS <Koordinaten>Beschreibung bei VizieR
IRAS Serendipitous Survey Catalog43.886SatellitIRAS S<Koordinaten>Beschreibung bei VizieR
IRAS Faint Source Catalog, b > 10Dunkle Objekte173.044SatellitIRAS F<Koordinaten>Beschreibung bei VizieR
IRAS Point Source Reject CatalogPunktobjekte372.774SatellitIRAS R<Koordinaten>Beschreibung bei VizieR
IRAS Small Scale Structure Catalog16.740SatellitIRAS X<Koordinaten>Beschreibung bei VizieR
KeplerKepler CatalogExoplaneten≈ 500Kepler Mission Team2009Bsp.: Kepler-22
KICKepler Input CatalogSterne13.161.029Kepler Mission Team2009Bsp.: KIC 8462852Beschreibung bei VizieR
KOIKepler Object of InterestSterne≈ 150.000Kepler Mission Team2009Bsp.: KOI-54
OGLEOptical Gravitational Lensing Experiment 4 großere Verzeichnisse und viele (> 50) regelmäßige Aktualisierungen.
OGLE Galactic Bulge periodic variablesPeriodisch veränderliche Sterne im galaktischen Zentrum
(pulsierend Veränderliche, Bedeckungsveränderliche, sonstige Veränderliche)
268
+1650
+943
= 2861
Udalski A., et al.1996
  • OGLE-BW<a> V<n> mit <a>= {1–9, C} und <n> = laufende Nummer
  • OGLE-MM<a> <b> V<n> mit <a>={5, 7}, <b>={A,B} und <n> = laufende Nummer
Beschreibung bei VizieR
OGLE General Catalog of Stars. I.Allgemeiner Sternenkatalog für das galaktische Zentrum33.196Szymanski M, Udalski A., Kubiak M., Kaluzny J., Mateo M., Krzeminski W.1996OGLE-BWC <num> mit <num> = laufende Nummer von 1 bis 33.196Beschreibung bei VizieR
Transits observed in OGLE 2001–2003 (Udalski+, 2002–2004)Beobachtete Verdeckungen 2001 bis 2003177Udalski A., et al.2002 bis 2004OGLE-TR-NNN mit NNN = laufende Nummer von „001“ bis „177“Beschreibung bei VizieR
OGLE-III. Magellanic Clouds stellar proper motionsEigenbewegung von Sternen in den Magellanschen Wolken6.265.781Poleski R., Soszynski I., Udalski A., Szymanski M.K., Kubiak M., Pietrzynski G., Wyrzykowski L., Ulaczyk K.2012
  • OGLE LMC<num1>.<num2>.<num3> mit <num1>,.<num2>. und <num3> = Nummern für Objekte der Gr. Magellanschen Wolke.
  • OGLE SMC<num1>.<num2>.<num3> mit <num1>,.<num2>. und <num3> = Nummern für Objekte der Kl. Magellanschen Wolke.
Beschreibung bei VizieR
PPMPositions and Proper Motions – NorthSterne181.731Röser S., Bastian U.1988Durch­musterung des nördlichen SternenhimmelsBeschreibung bei VizieR
Positions and Proper Motions – SouthSterne197.179Bastian U., Röser S.1993Durch­musterung des südlichen SternenhimmelsBeschreibung bei VizieR
Bright Stars Supplement to PPMSterne275Bastian U., Röser S.1993Ergänzung zum Nord- und SüdteilBeschreibung bei VizieR
The 90000 stars Supplement to the PPM CatalogueSterne89.676Roeser S., Bastian U., Kuzmin A.1994Ergänzung zu den anderen TeilenBeschreibung bei VizieR
PPMXPositions and Proper Motions – ExtendedSterne18.088.919Roeser S., Schilbach E., Schwan H., Kharchenko N.V., Piskunov A.E., Scholz R.-D.2008Erweiterung des PPM-KatalogsBeschreibung bei VizieR
PSRCatalog of Pulsars
(Katalog, der diese Nomenklatur verwendet)
Pulsare706Taylor J.H., Manchester R.N., Lyne A.G., Camilo F.1995Format:
PSR J<J-2000-Koordinaten>
PSR B<B-1950-Koordinaten>
Bsp.: PSR J0737-3039
Beschreibung bei VizieR
Parkes Multi-Beam Pulsar Survey
(Durchmusterung, die diese Nomenklatur verwendet)
100Manchester R.N., Lyne A.G., Camilo F., Bell J.F., Kaspi V.M., D'Amico N., McKay N.P.F., Crawford F., Stairs I.H., Possenti A., Kramer M., Sheppard D.C.2001Beschreibung bei VizieR
Parkes Multi-Beam Pulsar Survey new PSR
(Durchmusterung, die diese Nomenklatur verwendet)
120Morris D.J., Hobbs G., Lyne A.G., Stairs I.H., Camilo F., Manchester R.N., Possenti A., Bell J.F., Kaspi V.M., D'Amico N., McKay N.P.F., Crawford F., Kramer M.2002Beschreibung bei VizieR
Parkes Multi-Beam Pulsar Survey. III.
(Durchmusterung, die diese Nomenklatur verwendet)
200Kramer M., Bell J.F., Manchester R.N., Lyne A.G., Camilo F., Stairs I.H., D'Amico N., Kaspi V.M., Hobbs G., Morris D.J., Crawford F., Possenti A., Joshi B.C., McLaughlin M.A., Lorimer D.R., Faulkner A.J.2003Beschreibung bei VizieR
Parkes Multibeam Pulsar Survey. VI.
(Durchmusterung, die diese Nomenklatur verwendet)
1422006Beschreibung bei VizieR
SAOSmithsonian Astrophysical Observatory Star CatalogSterne258.997Smithsonian Institution of Washington1966 (1990)Bsp.: SAO 252838Beschreibung bei VizieR
TYC-1Tycho-1-KatalogSterne 1 Million1997
TYC-2Tycho-2-KatalogSterne2.539.9132000Großer Sternenkatalog

Bsp.: TYC 5963-1938-1

Beschreibung bei VizieR
WASPWide Angle Search for PlanetsExoplanetenKatalog des SuperWASP-Projekt. Das SuperWASP ist eine automatische Suchmaschine für Exoplaneten.
Bsp.: WASP-1
[7]
WDSWashington Double Star CatalogDoppelsterneAstronomisches Verzeichnis von mehr als 138.000 Mehrfachsystemn.Beschreibung bei VizieR
VFTSVLT FLAMES Tarantula Survey of massive stars in the Tarantula NebulaVFTS 102

Großräumige Objekte

Sternhaufen

KürzelBezeichnungObjektartenAnzahlErstellt vonJahr / StandBeschreibung, Format oder BeispielQuelle
CrCollinder-KatalogOffene Sternhaufen471Per Collinder1931Bsp.: Cr 1[8]
GClStar Clusters Associations II. Globular Clusters (Ruprecht+ 1981)Kugelsternhaufen137Alter G., Ruprecht J., Vanysek V.1970Bsp.: GCl 120Beschreibung bei VizieR
HaHaffnerOffene Sternhaufen26Hans Haffner1957(nicht bei VizieR)
LundObservatorium Lund (Open Cluster Data)Sternhaufen1151Gösta Lyngå1987Bsp.: Lund 769Beschreibung bei VizieR
MelMelotteoffenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen245Philibert Jacques Melotte1915
Bsp.: Mel 25
OCISMOpen Cluster InterStellar MatterOffene Sternhaufen128Leisawitz D.1988
Bsp.: OCISM 10
Beschreibung bei VizieR
OClCatalogue of star clusters and associations + supplementsOffene Sternhaufen1112Alter G., Ruprecht J., Vanysek V.1983Bsp.: OCL 421Beschreibung bei VizieR
PalPalomar-SternhaufenKugelsternhaufen15Bsp.: Pal 5
RaabRaaboffenen Sternhaufen152Raab S.1922
Bsp.: Raab 4
StStock-KatalogOffene Sternhaufen24Jürgen Stock1954Die Sternhaufen wurden auf spektroskopischen Feldaufnahmen entdeckt. Alle Katalogmitglieder befinden sich in einem Bereich von 12° um den galaktischen Äquator. Bsp.: St 1[9]
TrTrumpler-Katalogoffenen Sternhaufen37Robert Julius Trumpler1930Bsp.: Tr 1

Interstellare Materie (Diffuse und planetarische Nebel, Dunkelwolken, Molekülwolken, Supernovaüberreste)

KürzelBezeichnungObjektartenAnzahlErstellt vonJahr / StandBeschreibung, Format oder BeispielQuelle
BBarnard-KatalogDunkelwolken349Edward Barnard1919Herausgegeben von dem Astronom Edward E. Barnard, der die Natur der Dunkelwolken entdeckte. Es sind nur Dunkelwolken nördlich der Deklination von −35° enthalten.
Format: B NNN
Bsp.: B 33
Beschreibung bei VizieR
CedCatalog of bright diffuse Galactic nebulaegalaktische Nebel330Cederblad1946
Format:Ced NNNa
NNN Nr. des Objekts (bis 215)
a Kennbuchstabe zur Differenzierung mehrerer Objekte gleicher Nr.
Bsp.: Ced 10
Beschreibung bei VizieR
DEMThe nebular complexes of the large and small Magellanic Clouds; Mem. Roy. Astron. Soc. 81
(Young-star formation in the Magellanic H I bridge; Mon. Not. R. Astron. Soc. 223)
H-II-Gebiete und Supernova-Überreste in der großen und kleinen Magellanschen Wolke329 in der LMC +
(167 + 5) in der SMC
Davies, Elliott, Meaburn (Meaburn)1976 (1986)Beschreibung bei VizieR
LBNLynds’ Catalogue of Bright Nebulaegalaktische Nebel1125B. T. Lynds1965Bsp.: LBN 974Beschreibung bei VizieR
LDNLynds' Catalogue of Dark NebulaeDunkelwolken1791B. T. Lynds1962Bsp.: LDN 1630Beschreibung bei VizieR
Mz (selten auch Men)Menzelplanetarische Nebel5Drei planetarische Nebel am Südhimmel und zwei nicht eindeutig identifizierbare Objekte.

Format: Menzel NNN
Bsp.: Menzel 3
[1]
PKCatalogue of Galactic Planetary NebulaePlanetarische Nebel1759Luboš Perek, Luboš Kohoutek1967, 2001Bsp.: PK 84-3.1Beschreibung bei VizieR
RCWRCW-Kataloggalaktische Nebel (H-II-Gebiete)181Rodgers, A. W., Campbell, C. T., & Whiteoak, J. B.1959Sternentstehungsgebiete in der südlichen Milchstraße
Bsp.: RCW 38
[2],[10]
ShCatalogue of HII Regionsgalaktische Nebel313Sharpless S.1959Zweiteilige Liste (Sh 1-NNN und S 2-NNN)
Bsp.: Sh 2-244
Beschreibung bei VizieR
VdBCatalogue of Reflection Nebulaegalaktische Nebel (Reflexionsnebel)158Sidney van den Bergh1966Bsp.: VdB 1Beschreibung bei VizieR

Extragalaktische Objekte (Galaxien, Galaxienhaufen, Quasare)

KürzelBezeichnungObjektartenAnzahlErstellt vonJahr / StandBeschreibung, Format oder BeispielQuelle
AbellAbell-KatalogGalaxienhaufen4073George Ogden Abell1958 + 1989siehe [Anmerkung 1]
Bsp.: Abell 520
Ausgabe 1974
Ausgabe 1989
AMCatalogue of Southern Peculiar Galaxies and AssociationsGalaxien und Clusters6445Halton C. Arp, Madore B.F1987Detaillierter Katalog mit allen, interessantesten Galaxien und Galaxienverbände im südlichen Himmel
Bsp.: AM 0244-302
Beschreibung bei VizieR
Ark oder ArakArakelian Emission Line ObjectsGalaxien (u. a.)591M. A. ArakelianBsp.: Ark 365[11][12][13]
Arp (selten APG)Atlas of Peculiar GalaxiesGalaxien338Halton C. Arp1966Verzeichnis von ungewöhnlich aussehenden Galaxien, unterteilt nach morphologischen Kriterien.
Bsp.: Arp 220
Beschreibung bei VizieR
Atlas of GalaxiesGalaxien79Maja Kierdorf, Rainer Beckenthält radioastronomische BilddatenAtlas of Galaxies
CGCGCatalogue of Galaxies and of Clusters of Galaxiessiehe ZWG
Bsp.: CGCG 461.018
DDODavid Dunlap Observatory CatalogueZwerggalaxien243Sidney van den Bergh1959Dieser Katalog ist auch bekannt als „A Catalogue of Dwarf Galaxies“. Er wurde 1966 erweitert.
Format:DDO NNN
NNN Nr. des Objekts
Bsp.: Barnards Galaxie = DDO 209
[14]
GCRFGaia Celestial Reference Frame 3Quasare1.614.173ESA/DPAC2016–2020Quasarkatalog, davon 2.269 ICRF3 Objekte. Optischer Bezugsrahmen gemäß International Celestial Reference System.
HCGHickson's Compact groups of Galaxieskompakte Galaxiengruppen100Paul Hickson1982–1994Bsp.:  HCG 92Beschreibung bei VizieR
HolmHolmberg-KatalogGalaxienpaare und Mehrfachsysteme827Erik Bertil Holmberg1937Bsp.:  Holm 427
ICRFInternational Celestial Reference FrameQuasare und andere extragalaktische Radioquellen4.5361998-2018Der ICRF ist das von der IAU anerkannte Bezugssystem, mit dem die Positionen der Planeten, der Sterne und anderer astronomischer Objekte definiert werden. Die erste Version von 1998 enthielt 212, der zweite von 2009 3.414, der dritte ist von 2018. ICRF löste den FK6 als Referenz ab.
HIPASSHI Parkes All Sky Survey CatalogueHI Galaxien4315Meyer u. A.2004Beschreibung bei VizieR
KUGKiso Ultraviolet Galaxy CatalogueGalaxienKiso-Observatorium1984–2000Observation im ultravioletten Bereich von Galaxien
Bsp.: KUG 1223+338
[15][16]
LBGLyman Break galaxyGalaxienDie Galaxien besitzen eine Rotverschiebung von z > 2,5.
Bsp.: LBG-2377
[17]
LEDALyon-Meudon Extragalactic DatabaseSiehe PGC
MCGMorphological Catalogue of GalaxiesGalaxien32.521Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow und Mitarbeitern1974
Bsp.: MCG -06-07-001
Beschreibung bei VizieR
Beschreibung bei VizieR
MrkCatalogue of Markarian GalaxiesGalaxien1525Benjamin Markarjan1967–1981
Bsp.: Mrk 205
Folgekatalog: Beschreibung bei VizieR
PGC oder LEDAPrincipal Galaxies CatalogueGalaxien983.261Von Astronomen aus Lyon und Meudon veröffentlicht1989Der 1989 veröffentlichte Katalog enthielt ursprünglich 73 197 Galaxien und wuchs bis 2003 auf die heutige Größe an und wurde dann in die HYPERLEDA-Datenbank überführt. Der Katalog ist auch unter dem Kürzel LEDA bekannt.
Bsp.: PGC 29194
Beschreibung bei VizieR
SGASiena Galaxy AtlasGalaxien383.620John Moustakas et al.2020Enthält relativ nahe Galaxien, die Daten wurden aus dem „Legacy Imaging Surveys“ (DESI) abgeleitet und enthält Bilddaten im sichtbaren Licht und nahen InfrarotSiena Galaxy Atlas, Siena Galaxy Atlas 2020
SGCSouthern Galaxy CatalogueGalaxien5472Harold G. Corwin, Antoinette und Gérard de Vaucouleurs1985Enthält Galaxien, die größer als 1,5 bis 2 Bogenminuten sind und südlich der Deklination von −17 Grad liegen.
Bsp.: SGC 1001.9-2705
Beschreibung bei VizieR
UGCUppsala General Catalogue of GalaxiesGalaxien12.940Peter Nilson1973
Bsp.: UGC 8
Beschreibung bei VizieR
VCCVirgo Cluster CatalogGalaxien2096Binggeli1985Enthält Galaxien, die sich sicher oder möglicherweise im Virgo Cluster befinden.
Bsp.: VCC 759
Beschreibung bei VizieR
VVAtlas and Catalogue of interacting galaxiesWechselwirkende Galaxien2014B.A. Woronzow-Weljaminow1959–1977
Bsp.: VV 245
Beschreibung bei VizieR
ZWG oder CGCGZwicky-Katalog (Zwicky Galaxy Catalog (Zwicky+ 1968))Galaxien und Galaxienhaufen28.840Fritz Zwicky und Mitarbeiter1961–1968
Bsp.: ZWG 158.108
Beschreibung bei VizieR

Gemischte Kataloge (Nebel, Sternhaufen, Galaxien)

KürzelBezeichnungObjektartenAnzahlErstellt vonJahr / StandBeschreibung, Format oder BeispielQuelle
CCaldwell-Kataloggalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien109Patrick Moore1995Ergänzung zum Messier-Katalog und Erweiterung auf die südliche Hemisphäre
Bsp.: C41 HyadenC80 Omega Centauri
Zuordnung siehe Caldwell-Katalog
DunDunlop-Katalogneblige Objekte629James Dunlop1828Originaltitel: „Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars in the Southern Hemisphere observed in New South Wales“
Bsp.: Dun 265
[18]
ESOESO/Uppsala Survey of the ESO(B) AtlasDurchmusterung18.438ESO1982Besteht aus 606 Fotoplatten, von denen 18438 Objekte beschrieben werden.
Format: FFF-oooNNN
FFF Nr. der Platte
ooo 1–3 Zeichen für den Objekttyp
NNN Nr. des Objekts auf der Platte
Bsp.: ESO 474-29
[19]Platten: Beschreibung bei VizieR
Objekte: Beschreibung bei VizieR
GCGeneral Catalogue of Nebulae and Clustersgalaktische Nebel und Sternhaufen5096John Herschel1864Bsp.: GC 4318Kreuzreferenz[4]
HEntdeckungen von Wilhelm Herschelgalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien1000
+ 1000
+ 500
Wilhelm Herschel1786, 1789, 1802siehe [Anmerkung 2]
Bsp.: H 3.39
[20]
hBeobachtungen und Entdeckungen von John Herschelgalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxienh 1 - h 2307
h 2308 - h 4021
John Herschel1833, 1847[Anmerkung 3]
Bsp.:  h 1252
[21]
IC
(IC I und
IC II)
Index-Kataloggalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien5386
(IC I 1529 IC II 3857)
Johan Ludvig Emil DreyerIC I 1895
IC II 1908
Ursprünglich gab es zwei Kataloge, den ersten Index-Katalog (IC I) und etwas später den zweiten Index-Katalog (IC II). Heutzutage fasst man beide unter dem Begriff Index-Katalog (IC) zusammen.
Bsp.: IC 10
[22][23]
MMessier-Kataloggalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien110Charles Messier1764–1782Bekanntestes Verzeichnis heller Himmelsobjekte
Bsp.: M 1
Zuordnung siehe Messier-Katalog
NGCNew General Catalogue of Nebulae and Clusters of Starsgalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien7840Johan Ludvig Emil Dreyer1888siehe [Anmerkung 4]
Bsp.: NGC 1
Folgekatalog: Beschreibung bei VizieR
NGC 2000.0The Complete New General Catalogue and Index Cataloguegalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien13.226Roger Sinnott1988Revision des NGC und ICNGC Folgekatalog: Beschreibung bei VizieR
RNGCRevised New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Starsgalaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien.7840Jack Sulentic und William Tifft1973, 1977Dieser Katalog ist eine Revision des NGC-KatalogsBeschreibung bei VizieR

Himmelsdurchmusterungen (nicht objektspezifisch)

KürzelBezeichnungObjektartenAnzahlErstellt vonJahr / StandBeschreibung, Format oder BeispielQuelle
2MASSTwo Micron All Sky SurveyFlächen­deckende Durch­musterung470.992.9701997–2001Eine Durch­musterung des gesamten Himmels im nahen Infrarot. Format: 2MASS J<Koordinaten>
Beisp.: 2MASS J1207334-393254
Beschreibung bei VizieR
AllWISEWide-Field Infrared Survey Explorer750 Mio.2009–2013Durch­musterung des gesamten Himmels im Infrarot. Format: WISE J<Koordinaten>
Beisp.: WISE J072003.20−084651.2
Beschreibung bei VizieR
Gaia DR1Gaia DR1überwiegend Sterne1.142.679.769ESA / DPAC2016Flächendeckende digitale Durchmusterung, keine großräumigen ObjekteBeschreibung bei VizieR
Gaia DR2Gaia DR2Sterne
veränderliche Sterne
Quasare
Asteroiden
1.692.919.135
550.737
556.869
14.099
ESA / DPAC2018Flächendeckende digitale Durchmusterung, keine großräumigen ObjekteBeschreibung bei VizieR
Gaia EDR3Gaia EDR3Sterne
Quasare
1.811.709.771
1.614.173
ESA / DPAC2020Flächendeckende digitale DurchmusterungBeschreibung bei VizieR
PPMXL(Position and Proper Motion Extended Large) „The PPMXL catalog of positions and proper motions on the ICRS“.Digitale Verknüpfung von 2MASS- und USNO-B1-Katalog.910.469.430Röser S., Demleitner M., Schilbach E.2010Kombination der Daten, besonders IR-Magnituden und rel. Positionen aus dem 2MASS-Katalog mit den ICRS-Daten (Position, Eigenbewegung) aus dem USNO-Katalog.Beschreibung bei VizieR
RAVERAdial Velocity ExperimentDigitale Durchmusterung≈ 400.000Steinmetz et al.2010Spektro­skopischer Katalog mit Radialgeschwindigkeiten, Temperatur, Gravitation und Metallizität.Beschreibung bei VizieR
SDSSSloan Digital Sky SurveyDigitale Durch­musterung2.304.179.200Adelman-McCarthy J.K. et al.(2007)Photo­metrischer Katalog. Mehr als 2 Mrd. „Quellen“, meist Punktobjekte.
Bsp.: SDSS J142625.71+575218.3
The SDSS Photometric Catalog: Beschreibung bei VizieR
USNO-A2.0The PMM USNO-A2.0 CatalogueFlächen­deckende Durch­musterung, überwiegend Sterne526.280.881United States Naval Observatory1998Großes Verzeichnis. Format: USNO-A2.0 NNNN-NNNNNNNNBeschreibung bei VizieR
USNO-B1.0The USNO-B1.0 CatalogueFlächen­deckende Durch­musterung, überwiegend Sterne1.045.913.669United States Naval Observatory (Monet u.A.)2003Großes Verzeichnis. Format: USNO-B1.0 NNNN-NNNNNNNNBeschreibung bei VizieR
DESDark Energy SurveyDigitale Durch­musterung~310 Mio. Galaxien, ~80 Mio. SterneT. M. C. Abbott et al.(2018)Photo­metrischer Katalog. Mehr als 400 Mio. „Quellen“arxiv:1801.03181

Anmerkungen

  1. Der Katalog ist eine erweiterte Version von George Ogden Abells ursprünglichem nördlichem Katalog von 1958, welcher nur 2712 Galaxienhaufen enthielt. 1989 wurde er um weitere 1361 Haufen aus den zuvor nicht erfassten Teilen des Südhimmels ergänzt. Der Katalog entstand durch Inspektion der rotempfindlichen Aufnahmen des Palomar Observatory Sky Survey mit Hilfe einer Lupe. Die südliche Ergänzung stammt aus Aufnahmen des UK Schmidt-Teleskops. Jeder der enthaltenen Haufen umfasst mindestens 30 Galaxien zwischen der Helligkeit des dritthellsten Haufenmitglieds m3 und zwei Magnituden schwächer (m3+2).
  2. William Herschel veröffentlichte 1786 (1000 Objekte), 1789 (1000 Objekte) und 1802 (500 Objekte) seine Beobachtungen bei der Royal Society of London. Er teilte die Objekte in die folgenden Kategorien ein:
    1. Helle Nebel
    2. Lichtschwache Nebel
    3. Sehr lichtschwache Nebel
    4. Planetarische Nebel
    5. Sehr große Nebel
    6. Sehr kompakte und sternreiche Sternhaufen
    7. Kompakte Haufen kleiner und großer Sterne
    8. Grob verstreute Sternhaufen
    Die Kategorien sind als römische Ziffern oder als normale Zahlen anzutreffen (H III.39 oder H 3.39).
  3. 1833 h 1 - h 2307 Publikation bei der "Royal Society" der Beobachtungen in Slough, England in den "Philosophical Transaction".
    1847 h 2308 - h 4021 Beobachtungen am Kap der Guten Hoffnung: "Results of Astronomical Observations made during the years 1834, 5, 6, 7, 8 at the Cape of Good Hope, being a completion of a telescopic survey of the whole surface of the visible heavens commenced in 1825" Publiziert bei Smith, Elder & Co., London
  4. Er wurde in den 1880er Jahren, vor allem nach Beobachtungen von Wilhelm Herschel, erstellt und 1888 veröffentlicht. 1895 und 1908 wurde er um die beiden Index-Kataloge IC I und IC II erweitert. Aufgrund der großen Anzahl enthält er auch einige kleinere Fehler, so sind z. B. einige Objekte mehrmals unter verschiedenen Katalognummern enthalten. Die Objekte sind nach Rektaszension sortiert.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Robert Grant Aitken und Eric Doolittle: New general catalogue of double stars within 120° of the North Pole. Hrsg.: Carnegie Institution of Washington. Washington, D. C. 1932, LCCN 32-014978.
  2. List of corrections to the New general catalogue of double stars within 120° of the North Pole, Robert Grant Aitken, Washington, D. C.: Carnegie Institution of Washington, 1934.
  3. http://www.daviddarling.info/encyclopedia/A/ADSC.html
  4. a b c Kreuzreferenz HD-BD/CD-GC-HR-HIP-Bayer-Flamsteed bei VizieR (englisch).
  5. GSC-I
  6. GSC-II
  7. http://cds.u-strasbg.fr/cgi-bin/Dic-Simbad?text=WASP&cat=Identifier+starting+by&out=SIMBAD+Usage&max=Maximum+of+50+entries#
  8. The Collinder Catalogue of Open Star Clusters
  9. Projekt: Stock-Katalog
  10. Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Vol. 121, S. 103, bibcode:1960MNRAS.121..103R
  11. http://nedwww.ipac.caltech.edu/cgi-bin/catdef?prefix=ARK
  12. http://cds.u-strasbg.fr/cgi-bin/Dic-Simbad?Ark
  13. bibcode:1975SoByu..47....3A
  14. David Dunlap Observatory (DDO)
  15. NED, Detailed Description of KUG
  16. http://cds.u-strasbg.fr/cgi-bin/Dic-Simbad?text=KUG&cat=Identifier+starting+by&out=SIMBAD+Usage&max=Maximum+of+50+entries#
  17. http://cdsarc.u-strasbg.fr/viz-bin/qcat?isindex=Lyman+Break+galaxy
  18. James Dunlop's Catalog of Deepsky Objects
  19. Andris Lauberts: ESO/Uppsala survey of the ESO(B) atlas, European Southern Observatory (ESO), Garching 1982 (Informationsseite (Memento vom 11. November 2013 im Internet Archive)); Zusammenfassung von: E.B. Holmberg / A. Lauberts / H.E. Schuster / R.M. West: The ESO/Uppsala Survey of the ESO (B) Atlas of the Southern Sky, in: Astronomy and Astrophysics, Supplement Series 18 (1974) 463–489 (I); ibid. 18, Nr. 1974 491ff (II); 22 (1975) 327–402 (III); 27 (1977) 295ff (IV); 31 (1978) 15ff (V); 34 (1978) 285ff (VI); 39 (1980) 173ff (VII); 43 (1981) 307ff (VIII); 46 (1981) 311ff (IX) (bibcode:1974A&AS...18..463H).
  20. William Herschel's catalog of Deep Sky objects
  21. History of the Discovery of the Deep Sky objects
  22. http://cds.u-strasbg.fr/cgi-bin/Dic-Simbad?/4785605
  23. http://cds.u-strasbg.fr/cgi-bin/Dic-Simbad?/4786062